Ein Jahr vorbei und immer noch viele Probleme

  • Ich hab das heute mal ausprobiert, jemanden zu fragen, ob er mich und Fini mit angeleintem Hund ein paar Meter begleitet. Ist hier ja nicht so leicht jemanden zu finden, wo man das versuchen kann.


    Heute haben wir dann einen Westie getroffen. Die Frau hab ich gleich mal gefragt. Das war der totale Reinfall.
    Ich hab sie gefragt, sie meinte nur, ja klar können wir machen. Ich hab ihr auch gesagt, dass es ein bisschen dauern kann, bis Fini sich beruhigt hat. Sie meinte das wäre kein Problem.
    Gut, ich hab mich wieder Fini zugewendet, um sie zu loben, weil sie brav ist, dreh mich um und seh noch wie die in die andere Richtung davon geht ohne ein Wort zu sagen :???:


    Das war echt nicht nett. Langsam glaub ich die Leute haben ihr alle einen an der Waffel (allgemein nicht auf den einzelnen bezogen natürlich)... :ugly:



  • wie hält sie die Leine? ist die Leine die ganze Zeit locker oder die ganze Zeit angespannt?
    Läuft er vor, hinter oder seitlich neben ihr?
    Wie ist ihre Körperhaltung, wann und wie spricht sie mit ihm? Wie ist dabei die Tonlage?
    Wo sind ihre Augen hin gerichtet..


    kannst du beim nächsten Spaziergang ggf. die beiden von vorne filmen?
    ( so dass man sieht, welche Körpersprache sie hat.
    welche nonverbalen Signale er sendet,BEVOR er die STimme dazu nimmt. DAnn ist ein Eingreifen schon zu spät. Da muss man SCHNELLER sein.) müsst ihr ja nicht veröffentlichen, aber manchmal sieht man auf Video und in Ruhe doch mehr als in der Situation.


    INteressant wär beim nachträglichen Anschauen, dass Anja auch mal in der jeweiligen Sequenz dazu sagt, wie es in ihr ausgesehen hat.

  • zum Z&B:
    das funktioniert m.E. deshalb, weil sich der Hundehalter dabei (unbewusst) entspannt ;)



    Spritzen, oder Blockieren:
    letztendlich ist es egal, WIE man dem Hund klarmacht, dass das Verhalten nicht ok ist, man muss es dann nur konsequent TUN!!!! ;) -- und das konsequent und RECHTZEITIG. Nicht zu spät.

  • oregano
    Ja sowas ist echt blöd. Ein Grund, weshalb ich da ungern ganz fremde Leute anspreche. Mit den bekannten Leuten gibt es ja meist die Probleme nicht so.


    @all
    Zurzeit klappt es sehr gut mit dem Kleinen. Ich bin jetzt auch grad bei meiner Mutter auf dem Land, da hat er eh nicht so viele Hundebegegnungen. Nur mit dem Nachbarshofhund gabs gestern Geknurre, für mehr war er zu aufgeregt (wollte weiter). Ich hab dann gewartet bis er wieder ansprechbar war und hab dann Z+B gemacht. War ihm schnell zu langweilig und heute Früh ist er nach dem ersten Anzeigen gleich weiter :D
    Ein richtiges Erfolgserlebnis hatten wir letzten Freitag. Wir waren wieder auf dem Weg zur Arbeit und grad in Richtung Zug unter den Gleisen unterwegs, als uns ein Hund entgegenkam. Ausweichen ist ja da schwer, weil es recht eng ist, also wollte ich ihn schon fast hochnehmen, hab dann aber doch überlegt mal auszuprobieren, ob es nicht mit Z+B gehen könnte und es hat wunderbar funktioniert. Er war zwar aufgeregter, aber blieb ruhig :D

  • Hallo Anja,


    ich lese hier schon die ganze Zeit mit - Andiamo ist ja irgendwie wie Dein Janosch.
    Bei uns ist bisher "Zeigen und Benennen" das einzige, was Wirkung zeigt.
    Bis auf plötzlich auftauchende Hunde, komische Menschen o.ä. kommen wir damit inzwischen gut klar.

  • Hallo, ich lese auch schon ein Weilchen mit :D


    Ich habe gerade das Buch BAT von Grisha Steward gelesen, hier ihre HP: http://functionalrewards.com/


    Ich denke, das könnte etwas für Janosch sein, besonders was seine Menschen-Probleme angeht. Im Buch sind auch Übungen für den "sudden environmental contrast" beschrieben, also wie man Situationen mit plötzlich auftauchenden Triggern üben kann.

  • Zitat

    oregano
    Ja sowas ist echt blöd. Ein Grund, weshalb ich da ungern ganz fremde Leute anspreche. Mit den bekannten Leuten gibt es ja meist die Probleme nicht so.


    @all
    Zurzeit klappt es sehr gut mit dem Kleinen. Ich bin jetzt auch grad bei meiner Mutter auf dem Land, da hat er eh nicht so viele Hundebegegnungen. Nur mit dem Nachbarshofhund gabs gestern Geknurre, für mehr war er zu aufgeregt (wollte weiter). Ich hab dann gewartet bis er wieder ansprechbar war und hab dann Z+B gemacht. War ihm schnell zu langweilig und heute Früh ist er nach dem ersten Anzeigen gleich weiter :D
    Ein richtiges Erfolgserlebnis hatten wir letzten Freitag. Wir waren wieder auf dem Weg zur Arbeit und grad in Richtung Zug unter den Gleisen unterwegs, als uns ein Hund entgegenkam. Ausweichen ist ja da schwer, weil es recht eng ist, also wollte ich ihn schon fast hochnehmen, hab dann aber doch überlegt mal auszuprobieren, ob es nicht mit Z+B gehen könnte und es hat wunderbar funktioniert. Er war zwar aufgeregter, aber blieb ruhig :D



    wenn du dich runterbeugst und ihm das Gegenüber "erklärst" , bleibt die Leine halt entspannt ;D



    achte mal drauf, dass du dich auf Hundebegegnungen freust, statt Angst vor ihnen zu haben ;)
    Leine bewusst locker lassen ..

  • biewer
    Ja, andiamo und janosch klingen schon ähnlich. Zwei kleine unsichere prollige rüden ;-)


    Biene87
    Danke für den tipp! Werd ich mir mal anschaun.

    bungee
    Irgendwie find ich das grad etwas schwierig dir auf deine beiträge zu antworten. Ich gehe davon aus, dass du mir nur helfen willst, aber trotzdem hab ich das gefühl, das ich mich hier jedes mal wiederhole und du dennoch bei deinem bild von mir als unsichere, ängstliche hundehalterin bleibst, die ihr armes wuffi bei jeder begegnung hochreißt, damit bloß nix passieren kann.
    Auch wenn ich schon vor fünf seiten erklärt habe, dass ich das nicht aus angst mache, gehst du schon wieder davon aus und das verleidet mir so ein bisschen die antworten. Genauso mit der wasserspitze. Ich weiß, dass das funktionieren kann, trotzdem werde ich sie nicht mehr einsetzen, das musst du dann einfach mal akzeptieren.
    Ich mein das absolut nicht böse und freue mich trotzdem immer über beiträge, hoffe aber auch, dass du mich da verstehen kannst und dir vielleicht auch versuchst dir noch ein zweites bild zu machen, obwohl du mich nicht sehen kannst.
    Die leine war übrigens kurz, aber nicht gespannt, weil er ja nicht rein gelaufen ist.

  • keine Sorge, ich seh dich nicht als generell unsichere Hundehalterin. Aber es gibt doch situationsbedingt sicherlich ne gewisse Anspannung, oder sehe ich das falsch? Aus deiner Beschreibung hab ich auch nicht rausgelesen, dass du den Hund irgendwie hysterisch hochreißt, ich finde einfach dein Timing zu spät, um das Verhalten zu unterbrechen und das Hochnehmen empfinde ich schon als keine gute Lösung.


    Was ich toll finde, ist, dass du diesmal den Kerl unten gelassen hast und ihm VERTRAUT hast :2thumbs:------..... und ich würde an deiner Stelle drauf achten, dass bei Hundebegnungen die Leine immer LOCKER bleibt, das ist alles... :)

  • Das Problem ist doch aber auch, was sie denn sonst machen soll ! Man muss zwangläufig erst etwas erkennen, bevor man reagieren kann (logisch). Also ; wenn ihr Hund sehr sensibel ist, und sowas spüren kann, kann DAS der Knackpunkt sein. Jedoch eben, wie soll man denn das anstellen...


    Interessiert mich eben auch das Ganze, lese mit...



    LG Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!