Warum einen Züchterhund ? - Warum einen Tierschutzhund?
-
-
Zitat
Das kann ich soweit gut nachvollziehen. So sehe ich das im Grunde auch. Aber ist es aber nicht so, daß alle Tierschutzhunde irgendwo ihren Packen zu tragen haben deshalb nicht wirklich Problemlos sind. Die Einen mehr, die anderen Weniger? Und sei es nur, daß sie mehr Kontinuität und Regelmäßigkeit brauchen als andere?
LG Franziska mit Till
Nein, da muss ich widersprechen.
Wir sind die 3. Besitzer seit unser Hund mit 1,5 Jahren zu uns kam.
Er ist der problemloseste Hund den es gibt. Er hat gesundheitliche Probleme die wir vorher nicht kannten, aber charakterlich und vom Verhalten ist er perfekt. Vertraegt sich mit allem und jedem, egal ob Tier oder Mensch, ist ein Hund der Zu hause ruhig ist, wenns ums lernen geht aber der Erste der Sachen lernen will, super intelligent, zum Glueck keine Angst vor nichts weil ich mit solchen Hunden nichts anfangen kann, wirklich sehr geringer Schutztrieb usw.
Es ist mitnichten so dass alle Hunde aus dem TS ein Paeckchen haben.
Trotzdem ist mein Naechster vom VDH. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Doppelpost
-
Das sehe ich ein wenig anders. Natürlich fordert jeder Hund seinen Halter und stellt berechtigte Ansprüche. Aber es ist in meinen Augen schon ein Unterschied, ob ich mich mit einem Hund auseinander setzen muß der auf Grund seiner Vorgeschichte gewisse Problematiken, wie z.B Angstagressivität gegenüber Menschen, mit sich bringt oder ob es darum geht seinen Hund artgerecht auszulasten. Ersters ist doch schon noch um einige Nummern schwieriger. Natürlich kann ich auch mit einem Welpen von Züchter Probleme haben oder bekommen, nur denke ich sind diese wesentlich einfacher zu lösen, weil ich den Hintergrund und die bisherigen Erfahrungen meines Hundes genauestens kenne und dem zur Folge der Fehler im Umgang mit dem Hund wesentlich leichter zu finden ist und verändert werden kann.
LG Franziska mit Till
-
Formuliere ich es mal so... Es gibt dennoch Leute, die sagen "der und der Hund soll es sein bzw. die und die Rasse". Sie informieren sich, bekommen Infos über die Rasse, die Erziehung.. Man erzählt, wie anstrengend ein Welpe sein kann oder bestimmte Eigenschaften einer Rasse. Und dennoch heißt es dann "ach, bei mir wird das anders!!" Oder "ich weiß, was auf mich zukommt" und ist Hund dann da, stellt sich irgendwann heraus, dass ein Welpe doch wirklich anstrengender ist, als vorgestellt oder die zuvor gewünschten Eigenschaften einfach nicht passen.. Und dann?
Und da ist es egal ob Welpe vom VDH oder TS-Hund. Man kann einen völlig unproblematischen Hund finden oder eben auch nicht. Und ich wage zu behaupten, wie es sich entwickelt, hängt zum Größtenteil vom neuen Besitzer ab.
-
Franziska jein...
ZitatDas sehe ich ein wenig anders. Natürlich fordert jeder Hund seinen Halter und stellt berechtigte Ansprüche. Aber es ist in meinen Augen schon ein Unterschied, ob ich mich mit einem Hund auseinander setzen muß der auf Grund seiner Vorgeschichte gewisse Problematiken, wie z.B Angstagressivität gegenüber Menschen, mit sich bringt oder ob es darum geht seinen Hund artgerecht auszulasten. Ersters ist doch schon noch um einige Nummern schwieriger. Natürlich kann ich auch mit einem Welpen von Züchter Probleme haben oder bekommen, nur denke ich sind diese wesentlich einfacher zu lösen, weil ich den Hintergrund und die bisherigen Erfahrungen meines Hundes genauestens kenne und dem zur Folge der Fehler im Umgang mit dem Hund wesentlich leichter zu finden ist und verändert werden kann.
Wieder mal das Beispiel Mara. So mancher Halter wäre mit ihr überfordert. Einfach durch bestimmte Charakterzüge und Eigenschaften. Egal, wie sehr er sich auf die Rasse vorbereitet hat und das obwohl sie ein Welpe ist. Ihre Schwester dagegen dürfte kaum Schwierigkeiten machen. Und hier geht es nicht um Auslastung, sonder um ganz allgemeinen Umgang im Alltag.
-
-
Zitat
Das sehe ich ein wenig anders. Natürlich fordert jeder Hund seinen Halter und stellt berechtigte Ansprüche. Aber es ist in meinen Augen schon ein Unterschied, ob ich mich mit einem Hund auseinander setzen muß der auf Grund seiner Vorgeschichte gewisse Problematiken, wie z.B Angstagressivität gegenüber Menschen, mit sich bringt oder ob es darum geht seinen Hund artgerecht auszulasten.
Aber da sind wir wieder beim Unterschied zwischen seriös und unseriös. Eine seriöse Tierschutzorga kann Dir genau sagen, ob der Hund, in den Du Dich verguckt hast, zu Dir passt.
Oft ist es so, dass eine Tierschutzorga von einem bestimmten Hund abrät, gleichtzeitig aber einen anderen Hund empfehlen kann, der zum Interessenten passen würde. So, wie es eben ein Züchter auch macht. Aber so mancher Interessent nimmt dann lieber keinen Hund, als auf die Einschätzung der Tierschützer (die den Hund eben kennen) zu vertrauen.
Von den insgesamt 17 Hunden, die in den letzten Jahren bei uns lebten und alle aus dem Tierschutz stammten, war und ist genau einer angstaggressiv. Dies wurde uns aber in aller Deutlichkeit VOR der Übernahme gesagt. Wenn einem als Tierschützer Qualität der Vermittlung vor Quantität geht, dann vermittelt man zwar wesentlich weniger Tiere, hat aber auch nur eine minimale Rückläuferquote. Ich ziehe da durchaus Parallelen zu einem seriösen Züchter, der seine Hunde ja auch nicht an den Nächtbesten gibt.
Schade eigentlich, dass viele Menschen noch immer denken, dass im Tierschutz überwiegend Problemhunde zu finden sind. Meine Erfahrungen sind da absolut anders.
Viele Grüße
Doris
-
Zitat
Schade eigentlich, dass viele Menschen noch immer denken, dass im Tierschutz überwiegend Problemhunde zu finden sind. Meine Erfahrungen sind da absolut anders.
Viele Grüße
Doris
Das liegt aber oft auch daran, dass gerade die Problemfälle mehr publik gemacht werden, gerade auf den Internet-Seiten oder eben auch bei Tiere suchen ein Zu Hause oder so. Die einfacheren sind denke ich mal einfach schneller vermittelt und haben solche "Werbe"-Maßnahmen nicht nötig.
Also bei den bisherigen Nicht-Hundehaltern gehört leider genau das zum Klischee, dass die Tierheim-Hunde alle einen an der Klatsche haben. Wenn dann einem noch die 1000 oder mehr Euro für einen Welpen zu teuer sind, dann landen diese zwangsweise recht schnell bei den Kleinanzeigen. Und dort bekommen sie - zumindest von den meisten - auf jeden Fall einen Hund, egal obs passt oder nicht.
-
Zitat
Aber da sind wir wieder beim Unterschied zwischen seriös und unseriös. Eine seriöse Tierschutzorga kann Dir genau sagen, ob der Hund, in den Du Dich verguckt hast, zu Dir passt.
Oft ist es so, dass eine Tierschutzorga von einem bestimmten Hund abrät, gleichtzeitig aber einen anderen Hund empfehlen kann, der zum Interessenten passen würde. So, wie es eben ein Züchter auch macht. Aber so mancher Interessent nimmt dann lieber keinen Hund, als auf die Einschätzung der Tierschützer (die den Hund eben kennen) zu vertrauen.
Von den insgesamt 17 Hunden, die in den letzten Jahren bei uns lebten und alle aus dem Tierschutz stammten, war und ist genau einer angstaggressiv. Dies wurde uns aber in aller Deutlichkeit VOR der Übernahme gesagt. Wenn einem als Tierschützer Qualität der Vermittlung vor Quantität geht, dann vermittelt man zwar wesentlich weniger Tiere, hat aber auch nur eine minimale Rückläuferquote. Ich ziehe da durchaus Parallelen zu einem seriösen Züchter, der seine Hunde ja auch nicht an den Nächtbesten gibt.
Schade eigentlich, dass viele Menschen noch immer denken, dass im Tierschutz überwiegend Problemhunde zu finden sind. Meine Erfahrungen sind da absolut anders.
Viele Grüße
Doris
Ich habe bisher häufig anderes gehört. Sehr viele Hunde aus dem Tierschutz die wir kennen sind recht problematisch. Die Halter meistern das in der Regel auch sehr gut und arbeiten aktiv und mit viel Liebe und Engagement an den Problemen und kommen gut voran. Ich z.B würde mir das allerdings zur Zeit nicht zutrauen, da ich meinen Hund nicht den ganzen Tag betreue sondern tagsüber meine Schwiegermutter für Till da ist, während wir arbeiten. Und sie wäre damit definitv überfordert.
LG Franziska mit Till
-
Na ja, aber du darfst die menschliche Mentalität nicht vergessen: "Ich kenn mich am Besten und ich weiß, was am Besten zu mir passt." Und wenn Mensch dann das weder vom Züchter, noch beim TS erhält, dann landet er beim Vermehrer.
Ich glaube nicht, dass im TS nur Problemhunde sitzen, ganz im Gegenteil. Aber diese Fälle kriegen einfach mehr Aufmerksamkeit.
-
Zitat
Aber da sind wir wieder beim Unterschied zwischen seriös und unseriös. Eine seriöse Tierschutzorga kann Dir genau sagen, ob der Hund, in den Du Dich verguckt hast, zu Dir passt.
Oft ist es so, dass eine Tierschutzorga von einem bestimmten Hund abrät, gleichtzeitig aber einen anderen Hund empfehlen kann, der zum Interessenten passen würde.
Das kann ich unterschreiben wobei ich natürlich viel viel weniger Erfahrung habe als DorisBeispiel 1:
Wir interessierten uns für einen Hund aus Spanien der relativ frisch auf der Pflegefamilie lebte. Wir hatten kontakt, sollten in zwei Wochen das Kennenlernen haben. Nach ~3 Tagen wurden wir angerufen, dass dieser Hund wohl nicht für uns geeignet ist da er massives Panikverhalten bei Autos, LKW usw. zeigte und wir nun einmal in der Großstadt leben. Auch wenn ich natürlich traurig war, konnte ich diese Absage absolut verstehen.Beispiel 2:
In das TH wo das Jogerl war, sind wir hingefahren um seinen "Zimmergenossen" anzuschauen. Dieser hat sich für uns nicht interessiert, uns wurde die Auskunft gegeben, dass dieser Hund sehr "kläffig" ist und auch extrem agil (womit wir jetzt nicht so das Problem hätten, meine Ma die den Hund sittet, aber schon). Als Alternative stellten sie uns das Jogerl ausführlich vor. Wir durften mit ihm Gassi gehen uns wurde viel über ihn erzählt. Und ja, so ist er auch und es ist der absolut perfekte Hund in unserer SituationZitatSchade eigentlich, dass viele Menschen noch immer denken, dass im Tierschutz überwiegend Problemhunde zu finden sind. Meine Erfahrungen sind da absolut anders.
Meine, auf einem Hund beruhende, auch :) Das Jogerl ist der perfekte Anfängerhund. Von Anfang an Stubenrein, Kein Jagdtrieb, kein Schutztrieb, hat noch nie was kaputt gemacht, einfach nur lieb, in der Wohnung total kuschelig und ausgeglichen. Das, was wir mit diesem Hund erleben durften, kann kein Züchterwelpe leisten :) Macken? Joa, er bellt wenn der Lieferservice -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!