Mein zukünftiger Herdenschutzhund, ein paar Angaben gesucht
-
-
Ich finde nicht, dass du hier nur Negatives zu hören bekommst. Im Gegenteil. Ich finde es sehr ausgewogen. Man kriegt eben nicht imemr nur zu hören, was man hören will in einem Forum, oder? sonst wärs ja überflüssig.
Mal ne Frage: Wieviele Beiträge muss man schreiben, damit man nicht mit "Ich sehe gerade, du hast erst 5 Beiträge geschrieben" auf seinen Platz geschickt wird? Dabei hab ich mich erst drüber gewundert, dass in einem anderen Thread darüber diskutiert wird, wie auf Neu-User hier - wie soll ich sagen - reagiert wird..?
Ich lese übrigens schon lange hier und hab mich dann irgendwann mal angemeldet. In diesem Thread wollte ich mich einfach äussern, weil ich selbst schon echt die Hosen voll hatte weil ein falsch geführter HSH mich gestellt und bedroht hat. War aber nicht sinnig. Hier zu schreiben, meine ich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mein zukünftiger Herdenschutzhund, ein paar Angaben gesucht*
Dort wird jeder fündig!-
-
aah that murmelsche is a schlauer Kopf
-
Zitat
nein, aber mir meine fragen hätten man ja mal beatworten können. nicht der Hund macht probleme sonder der und der hat die und die eigenschaften, der xy hat im gegesatz zum zy die und die positiven/negativen eingeschaften usw. einfach RASSE INFOS
als ich gefragt hab ob es stimmt das die westlichen Hunde "kränker" sind als die ost/südländischen wurde nur gesagt NEIN (keine Infos oä. Außgenommen die Tibbetdogge, die ich auf grund ihrer "außenwelt abgsschieden Zucht" jetzt mal außen vor lasse) e
Zum ersten Abschnitt:
http://www.google.de ,
dann suchst Du nach jeder Rasse im Einzelnen,
klickst diverse Züchterseiten an und gehst dort auf Rasseinfos :D.Die meisten (natürlich net alle, aber man kommt schnell dahinter welche Seite gut und ehrlich ist und welche net ;)) Züchter schreiben die positiven wie auch die negativen Charaktereigenschaften zum Hund auf. Es gibt z.B. ne geile Komondorseite von ner Züchterin die echt ohne Umschweife über ihre Rasse redet. Die kriegen da gut ihr fett weg - aber sie liebt sie und kommt damit klar
Zum zweiten Abschnitt:
wer soll Dir das genau beantworten können?
Ein HSH vom türkischen Hinterhof der über Jahrzehnte falsch vermehrt wurde kann sicher auch derbste HD haben. Kaufst Du den Kangal beim VDH-Züchter kann er piepsgesund sein. Du kannst auch in D beim falschen Züchter kaufen und Dein Kangal hat Probleme mit der Gesundheit.
Es soll ja auch westliche Schäferhunde geben die weder an HD noch ED leiden *g*. Es gibt auch westliche Bernersennenhunde die echt 10,11 oder 12 werden weil alle Untersuchungen gemacht wurden und eben kein Scheiss verpaart wurde.
FÜr die Neufis gibt's hier unsre Quebec. Die hab ich auch mit Fragen gelöchert. Die kann Dir gute Züchter nennen und vorallem auf was Du aufpassen musst (gutes Bindegewebe und so).
Wenn der Hund vom TS kommt kannst einen kriegen mit HD, ED, Herzproblemen & Co. Auch bei den HSH. Oder er ist gesund. Kaufst Du vom Züchter (egal ob "alte osteuropäische" Hunderasse oder "westliche Frischhundrasse") und weißt Bescheid ist die Gefahr geringer das Du ins Fettnäpfchen trittst..Und zur Tibet Dogge: wenn Du einen persönlich kennenlernen willst, dann schau mal ob bei euch demnächst ne große Hundeausstellung ansteht. Ich kannte die auch nur von Fotos.. wenn die Viecher dann aber in echt vor einem stehen ist das ein Unterschied wie Tag & Nacht. Ich durft die auf der Messe in Stgt kennenlernen und war baff.
-
Zitat
Mal ne Frage: Wieviele Beiträge muss man schreiben, damit man nicht mit "Ich sehe gerade, du hast erst 5 Beiträge geschrieben" auf seinen Platz geschickt wird?Tut mir leid dann hast du das falsch verstanden, hättest aber auch mal lieber die andere Stelle zitieren sollen. es ging darum das du das mit dem "mein Hund ist Dumm" Thread ja garnicht wissen konntest wie das nun genau gemeint war, da du, dann als der Thread aktuell war, noch garnicht hier angemeldet warst. Das war nicht gedacht, das du, nur weil du erst seit 10 Tagen hier angemeldet bist kein Recht auf Äußerungen hast oder ähnliches.
Murmelchen, danke :)
-
Huhu
wildsurf
So, hab Carause nun angeschrieben, mal sehen was kommt. Das einzige "Problem" was ich nun gelesen habe war das der Hund nun anfängt draußen beim Gassi Leute anzubellen. (auch der Hund kam aus dem Ausland, ebenso wie Naz und Fifi -die anderen beiden "Problembeispiele" zudem war er kein Welpe mehr) Teilweise hausgemachte Probleme, teilweise Hunde mit Vorgeschichte - deswegen solles ja hier bei uns ein Deutscher Welpe werden. Selbst wenn es ein Deutscher Welpe ist, kann es dazukommen, aber diese Beispiele mit dieser Situation hier zu vergleichen findei ch doch einwenig übertrieben. Klar kann es so kommen, aber das wäre für mich nichts wo man die Flinte in Korn wirft. -
-
Das stimmt, es war auch wirklich nur so ein Gedanke, ich wollte kein Urteil über dich fällen oder abwertend sein.
Und ich hab jetzt schon 7 Beiträge!! -
ne,.. 10
-
Ehrlich gesagt liest sich das gerade jetzt wie ein Kind, dem man den Schnulli wegnimmt - wobei lustigerweise noch mehr bei einem User, der garnicht betroffen ist (oder doch) als bei der Threadstarterin selbst.
Da kann man sich eigentlich die Energie sparen.Trotzdem jetzt nochmal eine Antwort zu Erbkrankheiten.
Der Punkt ist doch schlichtweg, jede Rasse in dieser Größenordnung ist anfällig für Gelenkprobleme. Das liegt schlichtweg an ihrer Masse, im Verhältnis zum Körpergewicht.
Allerdings dokumentiert das irgendwo in einem Kaff "am Ende der Welt" eben auch nicht unbedingt jemand, sondern wenn der Hund mti 6 oder 7 nicht mehr richtig läuft, krigt er halt eins mit der Schippe. Zusätzlich nehmen es viele Zuchtvereine in den Ländern der ehemaligen UdssR nicht so genau mit Auswertungen wie wir hier. Mehrmals erlebt, bei einer achso ursprünglichen Rasse.
Da die Zuchthunde auch in D aber natürlich auf diesen Tieren basieren, stehen viele derartige Rassen leider Gottes erst am wirklichen Anfang der AUszucht von Erbkrankheiten - an einem Punkt, an dem andere Rassen (wie Neufundländer und Co. ) in Westeuropa vor ca. 30 Jahren standen.Realistisch muss man auch sehen, dass Erbkrankheiten in so gut wie jeder Population vorkommen - auch bei Wildtieren. Die Frage ist nur wie häufig und wie groß ist das Risiko bei entsprechender gründlicher Verpaarungssuche solch einen betroffenen Hund zu bekommen.
den Bernhardiner gibt es übrigens auch in nicht - tricolor, ebenso wie andere Rassen die dir empfohlen wurden.
So ziemlich alle Rassen in dieser Größenkategorie sind territorial veranlagt (mehr als nur der Durchschnittshund), aber sie sind eben auch deutlich angepasster an unsere westliche Zivilisation. -
Wurde eigentlich der Beauceron schon genannt?....
-
Meine erste Hündin war ein ein Kuvasz und ich wage zu behaupten, dass für HSH die Regel gilt: 50 % sind Erziehung und die Souveränität, die der Besitzer ausstrahlt und weitergibt, also die Führung. Die anderen 50 % sind Veranlagung und da kann es sein, dass dieser Teil eben nicht lenkbar ist.
Die Frage, die du dir stellen solltest: kannst du damit leben, wenn du einen HSH-Welpen nimmst, ihn nach bestem Gewissen sozialisierst und prägst und er dennoch von der Veranlagung kein souveräner Hund wird, sondern ein Hund, der sich so gut wie gar nicht führen lässt, der Besuchern keinesfalls gelassen gegenüber steht, bei dem du immer darauf achten musst, dass sich Besuch überhaupt im Haus frei bewegen darf, der seinen Job ggf. so ernst nimmt, dass auch du keine Handhabe gegen ihn hast, wenn er meint, Besucher XY sei eine absolute Bedrohung?
Der auch nach jahrelangen Training, Passanten als Bedrohung wahrnimmt und nicht souverän genug ist, in Ruhe draußen zu sein? Wenn er sich aber nicht lenken lässt, du ihm diese Sicherheit nicht geben kannst und er aus seiner Veranlagung heraus - ich nenn es mal beratungsresistent ist? Ja, du müsstest ihm u.U. seinen Job nehmen, weil er ihn nicht sicher macht und zu einer Gefahr werden kann, aber wäre der Hund damit glücklich?Du hast schon viel Input bekommen, aber ich denke, du solltest dich wirklich mal mit Mirjam Cordt in Verbindung setzen und mit ihr einmal deine Vorstellung durchgehen..
Es kann gut sein, dass sie dir einen erwachsenen HSH mit einer "ausgezeichneten" Veranlagung, weil zu freundlich und zu nett, empfiehlt. Denn durch so einen HSH kannst du erst einmal die "Light"-Form im Umgang und Zusammenleben mit einem HSH erlernen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!