Mein zukünftiger Herdenschutzhund, ein paar Angaben gesucht
-
-
Bin schon da.
Also, die Fakten zur Hündin:
Kangal, 2 Jahre alt, aus Deutschland. Wurde zum Bewachen einer Firma/Firmengeländes angeschafft, dann bekam sie Welpen, alle Hunde wurden ins TH gegeben, ein Welpe behielt man.Ich habe mich vorher auch informiert, das Internet durchwühlt, mit HSH-Haltern telefoniert und hatte den TH-Leiter (selber mit u.a. 2 HSH) an der Seite.
Garten war vorhanden, großes Haus auch, ebenso ein erster Hund, ein Kangal in Kleinformat. Eine Idee, was auf uns zukommt, hatte ich also schon bei mir wohnen.Wir hatten also eine Hündin vor uns sitzen, die nicht wirklich viel kannte und kurz vor der Pubertät bzw. dem ich nenne es mal "Wesensumbruch" war.
Wir gingen mehrere Male mit ihr und Mattes spazieren und nahmen sie bei uns auf.Mit Mattes kam es dreimal zu einer Auseinandersetzung zwecks Futterneid, ansonsten verstanden die Hunde sich.
Leinenführigkeit war okay, aber wenn sie einen anderen Hund sah, hat es mich ganz schön Kraft gekostet, sie zu halten - dabei war sie nicht(!) aggressiv.
Sie fing sofort, als sie bei uns war, an zu wachen. Fanden wir gut, unsere Nachbarn weniger.
Auch, dass sie ein paar mal in der Nachbarschaft spazieren ging.
Wir hatten einen Lamellenzaun, Höhe ca. 2m. Drüber kam sie nicht, aber durch.Nachdem wir mehrfach Löcher geflickt hatten, sie aber immer wieder eine andere Stelle fand, begannen wir uns zu überlegen, ob das alles so eine gute Idee war.
Tipps vom TH-Leiter und anderen HSH-Menschen, mit denen ich in Kontakt stand, brachten längerfristig gesehen mit unseren Lebensbedingungen keine Lösung. Einen Lärmschutz- und Eisenzaun hochzuziehen sprengte unsere finanziellen Möglichkeiten.Nach einigen Überlegungen entscheiden wir uns dazu, dass sie bei uns nicht glücklich werden würde und gaben sie nach (ich glaub) 5 Wochen zurück.
Jetzt lebt sie bei einem Kangalrüden auf dem Land und ist glücklich.Ich hatte mich in Tunas verliebt, ich denke nur wehmütig an sie und glaube auch nicht, dass ich sie jemals vergessen werde. Das klingt für eine so kurze Zeit vielleicht merkwürdig, ist aber halt so.
Herdenschutzhunde haben ihren Reiz, ganz klar.
Ihr Wesen und ihre innere Ruhe ist wunderbar und wenn die Rahmenbedingungen irgendwann einmal stimmen sollten, werde ich einen zweiten Anlauf wagen.Ich bin von der Geschichte hier nicht überzeugt, du beschwerst dich, dass alles über einen Kamm geschert wird, aber genau von diesen "Prototypen" solltest du ausgehen. Die Erziehung kostet unheimlich viel Geduld und Nerven, UO ist ein Fremdwort.
Das territoriale Verhalten darf man niemals!! unterschätzen.
Ebenso wäre ich mir nicht sicher, dass der Kangal sich mit deinen anderen beiden Hunden versteht, die scheinbar auch noch nicht "fertig" sind.
Ich verstehe nicht, warum es unbedingt ein HSH sein muss. Wie schon geschrieben, ich erlag auch dem Reiz von einem, aber man sollte die vielen, vielen speziellen Eigenschaften nicht schön reden.
Mir kommt es eher so vor, als würdest du gerne etwas exotisches haben wollen, eine echte Herausforderung, die Du aber meiner Meinung nach aus dem falschen Blickwinkel betrachtest.Es ist lobenswert und sehr gut, dass du dich so umfassend informierst. Hab ich auch gemacht und mich leider nicht gerettet.
Damit möchte ich sagen, dass Du zu einem HSH passen musst, ebenso wie alle Lebensumstände.Ein wirklich großes Grundstück ist für einen reinrassigen Vertreter unabdingbar, ebenso die richtige Art der Erziehung.
Die Wachsamkeit in der Dunkelheit ist nochmal erhöht - Tunas hat ein paar Mal nachts um 4 Uhr ein Bellkonzert getartet, dass konnten wir nur aussitzen (bzw. ich habe sie beim dritten Mal in mein Zimmer genommen, dann war gut. Ob das an meinem Zimmer lag, oder der Reiz verschwunden war, kann ich nicht sagen).Ich denke, dass reicht erstmal an Text.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein zukünftiger Herdenschutzhund, ein paar Angaben gesucht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
danke erstmal für die neuen Infos.
Schade find ich nur das fragen gestellt werden die schon lange mehrmals beantwortet wurde. Das zeigt mir das die Beiträge nicht ichtig gelesen werden, dem entsprechend kann ich die Einwände auch nicht ganz für voll nehmen.ZitatDie Frage, die du dir stellen solltest: kannst du damit leben, wenn du einen HSH-Welpen nimmst, ihn nach bestem Gewissen sozialisierst und prägst und er dennoch von der Veranlagung kein souveräner Hund wird, sondern ein Hund, der sich so gut wie gar nicht führen lässt, der Besuchern keinesfalls gelassen gegenüber steht, bei dem du immer darauf achten musst, dass sich Besuch überhaupt im Haus frei bewegen darf, der seinen Job ggf. so ernst nimmt, dass auch du keine Handhabe gegen ihn hast, wenn er meint, Besucher XY sei eine absolute Bedrohung?
das zb wurde bereis beantwortetZitatdu solltest dich wirklich mal mit Mirjam Cordt in Verbindung setzen und mit ihr einmal deine Vorstellung durchgehen..
das ebenfallsZitatEbenso wäre ich mir nicht sicher, dass der Kangal sich mit deinen anderen beiden Hunden versteht,
und noch ein beipiel. 1 sind es 3 Hunde, und zweitens soll es dewegen ein Welpe sein, keiner der drei ist machtbessen und würde sich unterordnen.@Carause, jeder hat glaube ich eine andere Vorstellung davon wann sein Hund "fertig" ist. Das Lino das mit 1,5 Jahren noch nicht sein kann ist logisch. Ich habe mit meinen Hunden keine "Probleme" so wie viele hier mit ihren Hunden (Leinenführigkeit, Leinenagressivität, Stubenrein, Futterverteidigen oä) Bei Artax freue ich mich über jeden Monat den er noch bei uns ist, er hatte 10 Jahre im TH NICHTS gelernt, was soll ich von so einem Hund verlagen? mehr als Leinenführigkeit, Verträlgichkeit und bei Rückruf kommen wohl eher nicht oder? Warum auch? das reicht mir bei ihm.
-
ich hab jetzt von mehreren User per PM (danke nochmal für die ausführlichen statments) ein paar "neue" aber eher unbekanntere Rassen bekommen, werd mich mal schlau machen :)
-
Hmm, ich frage mich die ganze Zeit: Was reizt Dich so am Wesen eines HSH wie dem Kangal, dem Akbash oder ähnlichem?
Warum muss es der Hund sein?
-
nein, es sind auch die "harmloseren" vertreter der HSH die ich toll finde, und genau deswgen ist der thread ja da. Kangal, Akbash, Kaukase und co kennt jeder, ich wollte ja die Rassen generell kennen lernen.
-
-
Hatte ich auch schon nach gefragt.
Was reizt Dich so an den HSH? Was für Argumente hast Du genau für die Anschaffung dieser Rassen?
Wir ich schon gesagt hatte kann man dann eventuell auch eher helfen.
-
Zitat
nein, es sind auch die "harmloseren" vertreter der HSH die ich toll finde, und genau deswgen ist der thread ja da. Kangal, Akbash, Kaukase und co kennt jeder, ich wollte ja die Rassen generell kennen lernen.
Okay, formulieren wir es um: Was reizt Dich am Wesen der HSH? Warum müssen es genau diese Hunde sein?
Warum glaubst Du wirst Du mit ihnen gut klarkommen, warum passen sie zu Dir als Mensch?
Zu Deiner Persönlichkeit?
-
Natürlich gibt es keinen Zeitpunkt, den man benennen kann, aber in den Posts habe ich es bisher so wahrgenommen, dass du mit den Beiden noch genug Arbeit hast.
Ich wollte und will dir nicht die Fähigkeit absprechen, dann mit einem zusätzlichen Welpen zurecht zu kommen, aber es kam bisher alles nur so halbfertig rüber. Wobei das in 'nem Jahr ganz anders aussehen kann.Mir fehlt auch noch die Begründung, warum es ein HSH sein soll und z.B. kein Hovawart.
Du hattest den Großen Schweizer vor ein paar Seiten ausgeschlossen.
Zufällig sitte ich immer wieder einen, der große Klasse ist. Er wacht, ist freundlich, groß, hört gut und kompatibel mit so ziemlich allem. Diese Rasse sieht man auch nicht so oft, wenn es dir darum geht, keine 0815-Rasse haben zu wollen.
Ist zwar kurzhaarig, aber hat einen riesigen Kopf (das war auch ein Kriterium, wenn ich mich richtig erinner). -
Zitat
danke erstmal für die neuen Infos.
Schade find ich nur das fragen gestellt werden die schon lange mehrmals beantwortet wurde. Das zeigt mir das die Beiträge nicht ichtig gelesen werden, dem entsprechend kann ich die Einwände auch nicht ganz für voll nehmen.
das zb wurde bereis beantwortet
das ebenfallsHm, nicht für voll nehmen? Wie gesagt, meine erste Hündin war ein Kuvasz und ich habe hier zu Hause einen Rüden sitzen, der zwar kein HSH ist, aber mit einem solchen Wachtrieb und eigenen Willen ausgestattet ist, in der Kombination mit fehlender Souveränität beim Wachen/ Schützen und damit ein Albtraum. Er hat nur 62 cm Schulterhöhe bei 22 Kg, aber wenn er meint, dass das jetzt gerade sein Job ist, diesen einen Besucher in die Ecke zu stellen, dann kennt Sam nichts.
So, dieser Hund braucht einen speziellen Umgang, für ihn gelten bestimmte Regeln und erst Recht, wenn wir Besuch bekommen oder draußen. Dieser Hund darf nicht zur Tür, wenn es klingelt - er darf sich noch nicht einmal in der Nähe der Tür aufhalten. Haben wir Besuch habe ich ihn jede Sekunde im Blick, muss jedes Zucken mit der kupierten Rute registrieren, jedes Blinzeln, jedes Schlucken. Ich muss jederzeit bereit sein innerhalb von Sekunden bei ihm zu sein und ihn zu blocken (auf die Gefahr hin, dass er mich erwischt). Dann und nur dann, kann er bei Besuch im selben Raum sein. Gemütliche Abende mit Besuch, wo man entspannt und gelassen zusammen sitzt und er dabei ist? Meilenweit von entfernt.
Alternative Maulkorb drauf und dann dabei sein - selbes Spiel wie ohne MK, nur dass er da nicht zupacken kann, dafür setzt er seinen Körper ein und glaub mir, das ist bei Sam schon nicht lustig, was meinst du, wie es bei einem HSH mit entsprechender Größe und Gewicht wäre?!
Wirklich entspannt können wir nur Besuch haben, wenn Sam auf der Decke festgebunden wird oder aber in einem ganz anderen Zimmer ist.
Zusammenspiel mit unseren anderen 3 Hunden - er würde alle kontrollieren, jeden Schritt, jede Bewegung - wenn er denn dürfte.. Und ja, auch da muss ich jeden Tag ein Auge auf diesem Hund haben, damit die anderen von ihm unbehelligt leben können.So weit sind wir nach 14 Monaten harter Arbeit mit diesem Hund, der noch nicht einmal mehr vom Kopf her erwachsen ist.
Durch diesen Hund sind wir eingeschränkt, auf so manches müssen wir durch ihn verzichten. Dennoch ist er genau der Hund, der zu mir passt, den ich mag und den ich schätze, aber noch einmal werde ich so etwas nicht tun.
Ich kann dir nur sagen, überlege dir wirklich, wirklich gut, ob du u.U. mit so einem Kaliber glücklich wirst. -
Hmm, auf den einschlägigen Seiten grad bei Kangal als auch bei Akbash wird gesagt, dass der Hund bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres erzieherisch fertig ausgebildet sein muss, da sonst ein Korrektur sehr schwierig bis unmöglich ist durch das Wesen der Hunde.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!