Labrador 7 Monate alt ,lahmt und humpelt

  • hallo,
    mein 7 Monate alter Labrador läuft zeitweise wie ein alter Opa durch die Gegend.
    Das erste mal ist mir aufgefallen, dass mein Labbi humpelt war beim Gassi gehn mit ca. 4 Monaten. Ab und zu hinkte er mal mit dem linken oder dem rechten Vorderbein. Das hat sich nach ein paar Meter laufen wieder gelegt. Ist auch nicht bei jedem Gassi gehen aufgetreten.
    Wenn Loco nach dem Schlafen oder nach dem Liegen aufsteht, siehts so aus wie bei einem Alten Opa. Die Beine sind steif, er läuft die ersten Meter total staksig.
    Ist das bei euren Junghunden auch schon mal aufgetreten? Kommt das vom Wachstum?
    Grüßle knollo

  • Bei so einem jungen Hund von dieser Rasse würde ich sofort zu einem Fachtierarzt zum untersuchen fahren.
    Alles andere ist verlorene Zeit.


    Mach dochmal hier einen Aufruf nach einer guten Klinik in deiner Nähe :???:

  • Hi Du,


    ich habe hier so einen sitzen. Als Paulchen Welpe war ist er in der Hundeschule beim Toben auf nassem Rasen weggerutscht. Danach humpelte er leicht. Wir waren beim TA der meinte naja bischen gezerrt mit Traumeel wird das wieder. Wurde es auch. Allerdings streckte er sich auch immer viel und oft steht er vom Sofa auf wie ein Opa.


    Nun letztes Jahr genau um diese Zeit rutschte er im Garten aus und danach hielt er die Pfote hoch konnte nicht mehr laufen, nix. In der Tierklinik wurde eine Absplitterung des Ellenbogens festgestellt und das er breits einen alten Splitter dort hatte (der vom Aussrutschen als Welpe stammt), dieser hat das Gelenk stark geschädigt. Er hat jetzt schwere Arthrose und ist jetzt gerade mal drei Jahre alt.


    Er zieht sich oft wie ein Opa aufs Sofa und auch so wieder runter.


    Ich will damit sagen, Labbis sind sehr Gelenkempfindlich neigen zu ED und HD und wenn dein Kleiner humpelt dann würde ich raten ihn röntgen zu lassen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Ich habe mir letztes Jahr schwere Vorwürfe gemacht, das wir ihn damals nicht röntgen ließen. Auch wenn deiner keinen Unfall hatte, aber so wie du es beschreibst kann sich ED und HD äußern. Kann aber auch am Wachstum liegen, aber das kann man ebend nur beim Röntgen sehen. Ich wünsch euch viel Glück das es nur das Wachstum ist.


    lg Schneefriesin

  • Ich hab hier auch so einen sitzen.


    Angefangen hats auh mit 4 Monaten. Naja, erstmal bissl ruhig halten.


    Dann TA - Diagnose (ohne Röbiler...): Panostitis (Knochentzündung, kommt gerne mal im Wachstum).


    Es wurde nicht besser (jedesmal wenn er sich normal bewegen durfte ging er zeitweise klamm)-also Röbilder gemacht. Und kurz rauf war ich in der Klinik und hab den Bursch operieren lassen (obwohl man auf den Bildern nichts schlimmes sah, auch im CT nicht).


    Diagnose: ED (genauer FCP).



    3 Jahre hatten wir Ruhe im November musste er erneut operiert werden (die Arthrose ist mittlerweile richtig schön heftig und der Knorpel sozusagen niht mehr vorhanden, dank Fehlstellung).



    Soll dir keine Panik machen aber aufzeigen, das es durchaus was schlimmeres sein könnte. Lieber mal zum TA gehen und gesagt bekommen, es ist nix dolles als was zu übergehen :)


    Gute Besserung!

  • herzlichen Dank für die vielen Antworten! Oweia....das hört sich aber alles net gut an. Eigentlich bin ich mit unserem Schatz ständig beim TA. von Welpe an. Die Knochen sind noch nicht untersucht worden. Da haben wir wohl ein richtiges Problemkind adoptiert. Da bekomm ich grad immer mehr Wut auf den Züchter!!!


    Grüßle knollo

  • Zitat

    Da bekomm ich grad immer mehr Wut auf den Züchter!!!


    Also wenn du das so schon schreibst... laut deiner vorherigen Beiträge hast du einen Labrador-ChowChow-Mix von einem zweifelhaften, sehr abgelegenen Hof, ja?
    Nenne das bitte nicht Züchter :verzweifelt: das ist genau die Art von Leuten, vor denen hier gewarnt wird, offensichtlich zu Recht.


    Wünsche dir aber Glück im Unglück, dass der Kleine doch nichts größeres hat.

  • Zitat

    Also wenn du das so schon schreibst... laut deiner vorherigen Beiträge hast du einen Labrador-ChowChow-Mix von einem zweifelhaften, sehr abgelegenen Hof, ja?
    Nenne das bitte nicht Züchter :verzweifelt: das ist genau die Art von Leuten, vor denen hier gewarnt wird, offensichtlich zu Recht.


    Wünsche dir aber Glück im Unglück, dass der Kleine doch nichts größeres hat.


    :gut:



    Genau das ist nämlich der Unterschied zwischen einem Züchter, der diesen Namen auch verdient (der nämlich ohne Ausnahme nur ausgesuchte, zueinander passende Elterntiere, die auf Krankheiten untersucht sind verpaart) und Vermehrern, die mal eben irgendeine Hündin mit irgendeinem Rüden verpaaren - ohne Rücksicht auf evtl. Krankheiten, Charaktereigenschaften ect.


    Sorry, auch wenn es nicht zum Thema passt, aber ich finde es nicht passend, wenn der Begriff Züchter für jeden der Hunde verpaart angewendet wird....



    Ich wünsche auf jeden Fall Dir und Deinem Hund von Herzen daß es nichts ernstes ist =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!