
-
-
Inzestzucht ist eigentlich nicht erlaubt. Nur in Sonderfällen und mit Zustimmung des Zuchtwartes.
Du kannst dich doch mal beim Verein Rassehundestammbuch nach den Züchtern erkundigen.
http://www.drs-ev.de/html/der_verein.html
Vielleicht gibt es eine Begründung.
Wenn nicht, fliegen die Züchter auf. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meinst du das die züchter dort nicht seriös sind oder wie??
-
DAS muss jeder selbst entscheiden. ICH würde wenn ich einen Shi möchte lieber zu einen Club gehen der zum VDH gehört.
Ansonsten sind Vater-Tochter-Würfe nicht normal, es kann gemacht werden und es kann auch sinnvoll sein, aber normal/ständig sollte es nicht sein.
-
Zitat
Meinst du das die züchter dort nicht seriös sind oder wie??Die Frage wurde doch schon geklärt, Amy :) in deinem vorletzten Thread, oder so.
-
Man muss nicht unbedingt beim VDH kaufen...auch ein Züchter ganz ohne Verband kann tolle Arbeit machen! Um das zu beurteilen muss man als potenzieller Welpenkäufer aber wirklich schon Ahnung von der Materie haben....
Wenn das nicht so ist, was gar nicht schlimm ist, würde ich nur bei einem VDH-Züchter kaufen, einfach weil die Wahrscheinlichkeit einen gesunden, gut geprägten Welpen zu erwerben dort am größten ist! -
-
Quebec hat doch in deinem letzten Thread schon ausführlich zum Wolfenbüttel Verein was geschrieben, sogar per PN...
aus: https://www.dogforum.de/ich-we…verruckt-t143350-110.html
ZitatWas an den "Züchtern" nicht optimal ist, kann ich dir nicht sagen, da ich die Züchter und ihre Zuchtstätten nicht persönlich kenne.
Ich kann nur sagen, was an der Zucht im DRV e. V. Wolfenbüttel und ähnlichen Verbänden nicht optimal ist.
1. Es gibt keine gescheite Zuchtordnung
2. Es gibt keine Kontrolle der Zuchtstätte, keine des Wurfes, keine Wurfabnahme
3. Für sämtliche Rassen vom A.C. Weißer Schäferhund (das dieser inzwischen Schweizer Weißer Schäferhund heißt, ist da noch nicht vorgedrungen) bis Zwergpudel gibt es eine Untersuchung und zwar HD. Diese kann von jedem TA gemacht und ausgewertet werden. Gutachter - Obergutachter - Fehlanzeige.
Das es weitere genetisch bedingte Erkrankungen beim Hund gibt, dort anscheinend unwichtig.
4. Eine Gesundheitsbescheinigung des Haus- und Hoftierarztes reicht aus, um in die Zucht zu gehen.
5. Keine Kontrolle, ob die Angaben zu Hündin und Rüde stimmen, Ahnentafeln werden ausgestellt laut Auskunft der Züchter. DNA-Profile - Fehlanzeige
6. Keine wie auch immer geartete Unterrichtung oder Ausbildung der Neuzüchter.Das sind alles Dinge, die man im Vergleich zum VDH selbst heraus finden kann. Über andere mir und nicht nur mir bekannte Dinge, werde ich nicht öffentlich schreiben. Da reiche ich dann doch lieber Zettelchen unter dem Schreibtisch durch
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Quebec hat doch in deinem letzten Thread schon ausführlich zum Wolfenbüttel Verein was geschrieben, sogar per PN...
es war nicht die rede vom DRV e.V. Wolfsbüttel, sondern vom DRS e.V....
-
Ich habe ja nun überhaupt keinen Plan von Züchter, VDH und dergl. Aber ich habe immer gedacht, dass man jegliche Inzucht wie der Teufel das Weihwasser meidet bzw. meiden sollte. Bei Zootieren ist das ja auch so, soweit ich weiß, gibt es bei seltenen Tierarten extra Datenbanken, damit bloß keine Verwandten verpaart werden. Umso verblüffter bin ich über die Aussage, dass Vater-Tochter-Verpaarungen sogar sinnvoll sein könnten. Kann das mal einer aufklären, da bin ich jetzt aber echt neugierig geworden.
Gruß
Lilibeth -
Naja, so können gewünschte Wesenszüge noch verstärkt werden.
Bei Vater-Tochter oder Mutter-Sohn geht das noch, Geschwisterverpaarungen sind zu riskant. -
Zitat
es war nicht die rede vom DRV e.V. Wolfsbüttel, sondern vom DRS e.V....
Tut mir leid, das versteh ich grad nicht?
Du schreibst doch hier auch vom Wolfenbüttelverein?
Zitatdie eine DRS (Deutsches Rassehunde Stammbuch e.v.)
und die andere DRV (Deutscher Rassehunde Verband e.V. Wolfenbüttel) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!