Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Hallo liebe Fories!


    Ich benutze seit einem Jahr Kokosöl bei meinem langhaarigen Hund.
    Letztes Jahr hatte er gut 5 Zecken, bis mein bestelltes Kokosöl ankam.
    Seitdem (Ende April 2013) keine einzige mehr.
    Nun hatte er mitte März seine erste Zecke und ich benutze das Öl seither wieder.
    Es ist wunderbar, das Öl wirkt grandios!
    Wir machten vor knapp 3 Wochen sonntags einen langen Spaziergang von 3 Stunden durch Wald und Wiesen und es war ca 6 Stunden her, dass ich meinen Hund eingeölt hatte.
    Wir waren auch zuvor im Restaurant essen und ich wollte ihn nicht so vollschmieren.
    Während des langen Spaziergangs habe ich eine Zecke festgebissen auf ihm gefunden und sofort entfernt.
    Sie war an einer Stelle, die ich die Wochen davor nie besonders eingeölt hatte (Schulterbereich).
    Seitdem reibe ich meinen Hund ganzkörperlich damit ein. Wirklich an jeder Stelle (auch um den Afterbereich herum).
    Die Biester finden leider jede freie Stelle.
    Und ich bin seitdem superzufrieden.
    Kein einzige Zecke mehr.
    Ich war mit einer Gassibekanntschaft spazieren.
    Sie musste alle 10 Minuten eine krabbelnde Zecke von ihrem kurzhaarigen, weißen Hund entfernen, auf meinem war nach dem Spaziergang keine einzige, obwohl die beiden ständig schnüffelnd nebeneinander liefen.
    Ich wohne hier im Zeckenhochgebiet Niederbayern.


    Also, ich kann nur sagen, es ist es auf jeden Fall wert, Kokosöl zu probieren anstatt gleich die Chemiekeule zu verwenden. Würde ich sowieso nicht machen.


    Ich habe festgestellt, dass das Öl zu 100 % wirkt, wenn man es vor JEDEM Gassigang (also machmal auch 3 oder 4 Mal am Tag) draufmacht und ganzkörperlich. Auch nicht zu wenig davon.


    Mein lanhaariger Hund sieht davon leider teilweise echt ungepflegt aus.
    Fettig, strähnig, es verfängt sich Staub und Schmutz viel schneller im Fell.


    Nach einigen Stunden aber ist es soweit ins Fell eingezogen, dass man es nicht mehr so stark sieht.
    Leider wirkt es meiner Erfahrnugn nach dann auch nicht mehr so stark.


    Mir ist aber die Gesundheit meines Hundes wichtiger als seine Optik, oder was manche Leute denken könnten.
    Zudem ist es natürlich und für mich eindeutig wirkungsvoll.


    Liebe Grüße, Favole

  • Das Spot On, was bei uns am besten wirkt ist das Advantix. Wenn die Halsbänder nicht mehr wirken sollten und noch Saison ist, gibts für beide noch Advantix. Wird auch gut vertragen.

  • Mein Hund hat das Advantix nicht vertragen und kämpft immer noch mit den Folgen :fear: :verzweifelt: .
    Das scheidet für uns also definitv aus.


    Würde auch kein Spanien Urlaub anstehen würde ich ihr gar nichts draufmachen, aber für den Strand braucht sie unbedingt einen Schutz gegen Sandmücken. Ich will nicht riskieren dass sie an Leishmaniose erkrankt.


    Kennt noch jemand einen zuverlässigen Schutz gegen Sandmücken?


    Scalibor verträgt sie auch nicht.

  • Zitat

    Ich weiß nicht, ob Seresto auch gegen Sandmücken hilft. Aber meines Wissens nach hilft sonst nichts gegen Sandmücken.


    Ich hatte mich letztes Jahr bei einem Tierarzt darüber erkundigt.
    Offiziell zugelassen ist es nicht, man geht aber wohl davon aus, dass es auch dagegen wirkt :?
    Da das aber nicht gesichert ist, sollte man auf jeden Fall lieber das Scalibor nehmen, wenn ein Schutz gegen Sandmücken erforderlich ist.


    Sonst ist mir auch nichts bekannt was gegen Sandmücken hilft :|





    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ach mist! Meiner TÄ fällt nämlich außer Scalibor und Advantix auch nichts ein was sicher hilft.
    Beides geht bei meiner Hündin absolut nicht.


    Och Mensch. Damit ist der Urlaub quasi gestrichen :( : . Ohne Hund mag ich nicht.
    Ärgerlich ist nur, dass Spanien quasi meine zweite Heimat ist, und ich wohl niemals mit meinem Hund zusammen hin kann :tropf: :tropf: .

  • Spanien wäre mit komplett ohne Schutz glaub ich auch zu gefährlich :|
    Man kann zwar den Hund etwas schützen in dem man die Dämmerung meidet, da fliegen ja die meisten Mücken rum, aber ein Risiko hat man natürlich immer noch :(



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ja ohne Schutz käme für mich gar nicht in Frage!
    Höchstens im Winter. Weiß jemand zufällig ob die doofen Mücken im Winter auch kaputt gehen, oder überwintern die problemlos?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!