Cane Corso
-
-
Zitat
Der Standard schreibt für Rüden: 45–50 kg und für Hündinnen 40–45 kg vor, aber ja, es ist "Mode" auch diese Rasse immer größer und massiger zu züchten.
Naja, CC spielen allgemein körperbetont und ruppig, also alle die ich kenne und auch das ungestüm kommt einfach sehr oft vor (die Bürste kann ebenfalls wesentlich mehr ausdrücken und muss nicht "auf Krawall gebürstet" bedeuten). Das allerdings ein anderer Hund dabei getackert wird, ist definitiv nicht die Norm. Und eigentlich halte ich den Hund ja nicht mit der Leine, sondern durch die Erziehung
Kann in allen Punkten nur Zustimmen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Der Standard schreibt für Rüden: 45–50 kg und für Hündinnen 40–45 kg vor, aber ja, es ist "Mode" auch diese Rasse immer größer und massiger zu züchten.
Naja, CC spielen allgemein körperbetont und ruppig, also alle die ich kenne und auch das ungestüm kommt einfach sehr oft vor (die Bürste kann ebenfalls wesentlich mehr ausdrücken und muss nicht "auf Krawall gebürstet" bedeuten). Das allerdings ein anderer Hund dabei getackert wird, ist definitiv nicht die Norm. Und eigentlich halte ich den Hund ja nicht mit der Leine, sondern durch die ErziehungDas hast Du jetzt aber von Wikipedia oder so ein Krams?!
Einen Standard, wie du es beschreibst, gibt es durch die verschiedensten Linien kaum noch, also daher kann man kein Gewicht als Standard festlegen.
Ich erwähnte den Vater unseres Welpen und der ist "normal", wiegt aber wie gesagt um die 55 kg und ist sportlich. Die Mutter dagegen größer und auch schwerer - aber in Deutschland würde ich bei fast keinem Hund von Standard sprechen, wenn ein Hund aus der Antike kommt.Und nicht nur CC's spielen "körperbetont" sondern sehr viele große Rassen, denn uns kommt es so vor, da wir die kleinsten Dingen an einem größeren Hund eher sehen. Ich kenne DSH, Labis, Goldis und noch mehr, die "körperbetont" spielen.
Ich weiß nicht ob Du deine Aussage, auf meine Antwort beziehst : * (die Bürste kann ebenfalls wesentlich mehr ausdrücken und muss nicht "auf Krawall gebürstet" bedeuten)
Das wollte ich gar nicht aussagen, habe ich auch gar nicht in meinen Beiträgen erwähnt. Wie gesagt, wenn es auf meine Beiträge eine Aussage sein sollte.....
Und doch, ich halte meinen Hund nicht nur mit der Erziehung, sondern logischer Weise auch mit der Leine, denn in meinen Augen weist dem Hund die Leine eine Einschränkung der Bewegung zu. Die ihm auch bewusst sein soll. Denn wenn der Hund angeleint ist, dann nicht umsonst (befahrene Straßen, Kleinkinder, ältere Leute, Fahrradfahrer etc pp).
ZitatDie HH muss ihn von der Leine machen, er zieht sie weg. Sie kann ihn nicht halten.
Also wenn man den Hund loslassen/ableinen muss, weil man diesen nicht halten kann, ist es nicht nur die Erziehung, sondern auch, wie ich meinte, eine Einschränkung der Bewegung, die der Hund wahr nimmt, im normal Fall und deswegen nicht zieht. Kann auch sein, dass meine Einschätzung anders liegt, aber so sehe ich das mit logischer Weise. :)
-
Der Standard des VDH, der in D diese Rasse betreut, gibt das o.g. Gewicht vor (bei Wikipedia steht es übrigens auch, finde diesen Unterton unangebracht).
http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/cane-corso -
Zitat
Der Standard des VDH, der in D diese Rasse betreut, gibt das o.g. Gewicht vor (bei Wikipedia steht es übrigens auch, finde diesen Unterton unangebracht).
http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/cane-corsoRichtig, hatte ich ja geschrieben.
Aber wer kann denn Heute noch von Standard sprechen?
Der Hund wurde im 4. Jahrhundert in Italien gehalten/gezüchtet. Allerdings mit dem sogenannten Mastino N.
Heute steckt da sicherlich was anderes drinnen. Aber da müsste man in den 90gern kramen.Und ich bin der Meinung, damals, also gaaaaaaaaanz viele Jahre her, war der größer und schwerer, weil er als italienischer Hirtenhund galt. Und diese sind ja normaler Weise etwas größer. (Weiß gerade kein Stockmaß)
-
Habe eine Richttabelle gefunden
Widerristhöhe:
Rüde 65–75 cm
Hündin 60–68 cmGewicht:
Rüde 60–70 kg
Hündin 50–60 kg -
-
ähm..das hat nix mit wiki zu tun, sondern ist der standard der hunde und dieser wird vom herkunftsland vorgegeben.
http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/cane-corsogenauso isses mit dem ruppigen spiel mehr ein molosserding, bedingt dadurch das die ganz ganz früher auf nahkampf gezüchtet worden sind, spielen sie bis heute anders als andere rassen/gruppen von hunden.
ich könnte mir sogar vorstellen, ein junghund der nie die einschränkung erfahren hat, wie es heisst richtig zu spielen, hat den anderen hund auch möglicherweise aus versehen getackert oder stück vom ohr abgerissen.
mein zwerg muss das richtige spielen auch lernen, grad was das zubeissen angeht (der hat am anfang auch wahllos in die hände getackert, inzwischen macht er das äusserst selten)..da war aber nie böse absicht dahinter.genauso mit bürste aufstellen etc.. bei dem hund sind grad die hormone am explodieren, der muss das richtige kommunzieren und umgang mit anderen hunden lernen. kommt seitens des halter keine "lenkung", kann es nach hinten losgehen...pauschal aber sagen der halter ist unfähig oder der hund mit 12 monaten ne reissende bestie, find ich dann doch bischen übertrieben.
ohne erziehung, kannst du dem hund noch so sehr mit der leine vor der nase wedeln..der wird das nicht begreifen.
-
Zitat
Richtig, hatte ich ja geschrieben.
Aber wer kann denn Heute noch von Standard sprechen?
Der Hund wurde im 4. Jahrhundert in Italien gehalten/gezüchtet. Allerdings mit dem sogenannten Mastino N.
Heute steckt da sicherlich was anderes drinnen. Aber da müsste man in den 90gern kramen.Und ich bin der Meinung, damals, also gaaaaaaaaanz viele Jahre her, war der größer und schwerer, weil er als italienischer Hirtenhund galt. Und diese sind ja normaler Weise etwas größer. (Weiß gerade kein Stockmaß)
der standard ist der standard. an den wird sich gehalten, wenn man eine bestimmte rasse züchten möchte...sonst könnt man demnächst ne dogge als cc ausgeben oder nen mastiff...wenns auf die größenangabe etc. net ankommt.
ich glaub du weisst irgendwie nicht was ein standard ist und wofür dieser gut ist
was du glaubst oder nicht, ist hier unwichtig. der heutige standard des cc sagt dies und das und das macht die rasse aus. da zählt nicht was du davon hälst oder glaubst zu wissen..auf den bildern sehen die beiden elterntiere sehr massig aus...was der cc eigentlich nicht ist. er hat eine gewisse sportlichkeit und das seh ich irgendwie nicht..die sehen für mich aus wie zwei showlabbis, fettgefüttert.
-
So und ist es jetzt besser, sich an den Standard des betreuenden Vereins zu halten oder an irgendeine Richttabelle aus dem Internet?
Ich verstehe die Einstellung nicht, dass der Standard hinfällig sei. Wenn dem so wäre, könnte man sich die ganze Mühe mit den Zuchtauflagen- und zielen sparen und einfach bunt durch die Gegend kreuzen - dann ist der CC die längste Zeit eine Rasse gewesen.
Ist ja schön, dass Du der Meinung bist, dass der Hund früher größer war - was soll uns das jetzt sagen? Das man bitte wieder größer und massiger züchten soll?
Klasse Idee, das war's dann mit den Bemühungen um Gesundheit und Co.Tut mir Leid, ich kann mit Deinem Post ziemlich wenig anfangen.
-
Zitat
So und ist es jetzt besser, sich an den Standard des betreuenden Vereins zu halten oder an irgendeine Richttabelle aus dem Internet?
Ich verstehe die Einstellung nicht, dass der Standard hinfällig sei. Wenn dem so wäre, könnte man sich die ganze Mühe mit den Zuchtauflagen- und zielen sparen und einfach bunt durch die Gegend kreuzen - dann ist der CC die längste Zeit eine Rasse gewesen.
Ist ja schön, dass Du der Meinung bist, dass der Hund früher größer war - was soll uns das jetzt sagen? Das man bitte wieder größer und massiger züchten soll?
Klasse Idee, das war's dann mit den Bemühungen um Gesundheit und Co.Tut mir Leid, ich kann mit Deinem Post ziemlich wenig anfangen.
Zitat(...)
ich glaub du weisst irgendwie nicht was ein standard ist und wofür dieser gut ist
was du glaubst oder nicht, ist hier unwichtig. der heutige standard des cc sagt dies und das und das macht die rasse aus. da zählt nicht was du davon hälst oder glaubst zu wissen..
(...)Dem schließe ich mich an.
Zitat(...)
Einen Standard, wie du es beschreibst, gibt es durch die verschiedensten Linien kaum noch, also daher kann man kein Gewicht als Standard festlegen.
Ich erwähnte den Vater unseres Welpen und der ist "normal", wiegt aber wie gesagt um die 55 kg und ist sportlich. Die Mutter dagegen größer und auch schwerer - aber in Deutschland würde ich bei fast keinem Hund von Standard sprechen, wenn ein Hund aus der Antike kommt.
(...)
Na, wenn du hier mal nicht einem windigen Züchter aufsitzt, der seine Hunde im besten Licht darstellen will, um sie gut absetzen zu können? Ich les da zumindest mehr Verkaufsargumente und "mittels Mythos heiß auf den Hund machen" raus als Rasse- und Zuchtkunde. -
Ich würd sagen, bitte beschäftige dich mit dem Standard (dem FCI Standard
) und der Geschichte der Rasse, dann sollte auch klar sein das der Corso nie ein riesiger Hund war. Der Standard sieht einen mittelgroßen athletischen Hund vor, der sich bewegen kann. Schau dir Basir an, wo ist der riesig oder massig? Das ist ein Hund mit tollen Proportionen, ein Hund dem man die Arbeit auch noch zutraut - genauso wie alle Hunde aus der Zeit und auch jetzt noch aktuelle Hunde aus dem Süden Italiens.
Das es "Mode" ist, die Schnauze immer kürzer zu züchten, den Kopf immer runder, den Körper immer größer und massiger - das hat gar nichts mit dem CC zu tun. Und ja es gibt Linien die schon näher bei anderen Rassen sind als beim CC selber, aber das ist doch nicht die Wunschrichtung wenn ich mich für eine Rasse interessiere...
Ansonsten kann ich mich nur den anderen anschließen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!