Zu große Stücke TroFu?
-
-
Warum gibst du nicht einfach das Kids weiter? Die Werte sind so moderat, dass du das problemlos weiterfüttern kannst. Bei sehr energiereichen Welpenfuttern ist es sinnvoll umzustellen von einem Junghundfutter auf ein Adultfutter, aber vergleich mal die Werte beim zB Festival und beim Kids, da gibts wenig Unterschied. Das Kids kannst du theoretisch ein Hundeleben lang füttern.
Ich halte es übrigens für falsch zu behaupten, dass reine Trockenfuttergabe (vor allem, wenn schon Wasser dazu kommt), die Niere schädigt. Das ist bei Katzen so, aber bei Hunden meines Wissens nach nicht bewiesen, sondern nur vermutet und behauptet. Nichtsdestotrotz ist Abwechslung natürlich immer gut und allein deswegen würde ich auch noch etweder was Frisches oder Dose ab und an dazugeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zu große Stücke TroFu? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe Otto auch schon mit 5 Monaten auf Erwachsenenfutter umgestellt. Ist sicherlich Glaubenssache, ob es sinnvoll ist oder nicht. Bis dahin hatte er auch das Josera Kids, danach zunächst das Josera Optiness. Dann kam die Umstellung auf die Josera Profiline Fitness. Letzteres durch Zufall, weil das Optiness grad nicht da war. Und bei Fitness bin ich geblieben.
Der Unterschied zwischen Kids und Fitness ist von den Ernährungswerten her sehr ähnlich. Die Kroketten sind deutlich kleiner als beim Optiness und die Profiline ist günstiger, als die normalen Josera Produkte (der Sack ist z.B. nicht wiederverschließbar - man scheint vor allem an solchen Dingen gespart zu haben) Otto verträgt das Fitness sehr gut. Aber Otto verträgt alles gut. Fast möchte ich sagen, dass er das Fitness noch besser verträgt, denn beim Kids hat Otto bis zu viermal am Tag Haufen gemacht, was ein Hinweis sein kann, dass ein Futter nicht so gut verwertet wird.
Also versuche es mal mit dem Fitness.
Trotzdem glaube ich kaum, dass die Verträglichkeit mit der Krokettengröße zusammen hängt. Die Kroketten beim Optiness sind größer, damit der Hund auch beißt. Schluckt Deiner die Kroketten komplett? Dann könnte die Umstellung auf Fitness helfen.
Du hast weiter geschrieben, dass Du das Futter u.a. mit Nassfutter mischst. Versuche mal, die Nassfutterfütterung zeitlich von der Trockenfutterfütterung zu trennen. Gibt hier im Forum einiges zu dem Thema. Da Nassfutter und TroFu unterschiedliche Verdauungszeiten haben, sollte es nicht zeitgleich gegeben werden. Sonst kann es Blähungen geben. Bei Otto ersetzte ich, wenn es am WE auch mal Frischfleisch gibt, immer die gesamte Abendmahlzeit. Und es gibt dann morgens und beim Training nur TroFu ohne alles. Otto verträgt das prima.
Unters TroFu mische ich allenfalls, falls Otto doch mal weicheren Stuhl hat, weil er z.B. zu viele Zieräpfel gefressen hat oder einen alten eingeweichten im Garten vergrabenen Kauknochen wieder gefunden und gefressen hat, etwas Reis oder einen Esslöffel Hüttenkäse drunter. Aber wenn ein Hund empfindlich ist, würde ich auch darauf verzichten.
-
Zitat
Ich halte es übrigens für falsch zu behaupten, dass reine Trockenfuttergabe (vor allem, wenn schon Wasser dazu kommt), die Niere schädigt. Das ist bei Katzen so, aber bei Hunden meines Wissens nach nicht bewiesen, sondern nur vermutet und behauptet. Nichtsdestotrotz ist Abwechslung natürlich immer gut und allein deswegen würde ich auch noch etweder was Frisches oder Dose ab und an dazugeben.
Meine THP hat andere Erfahrung - sie hat jede Menge Hundepatienten die Nierenprobleme durch jahrelange Trofugabe (ohne Wasserzugabe) haben.
Ein mittelgroßer Hund muß rund 1 Liter Wasser trinken, alleine und das Trofu verdauen zu können, ohne das Wasser das er zur Lebenserhaltung trinken muß. Und das ist wirklich voel Wasser täglich - die wenigsten Hunde packen das...
Steht hier auch nochmal geschrieben:
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php
Also ich würde immer einem guten Nafu den Vorzug geben oder mindestens eine Mahlzeit nass, eine trocken.
Und auch der Tipp: nicht nass und trocken zusammen, besser in verschiedenen Mahlzeiten anbieten wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten wie auch schon von MayaMo beschrieben

-
Zitat
Meine THP hat andere Erfahrung - sie hat jede Menge Hundepatienten die Nierenprobleme durch jahrelange Trofugabe (ohne Wasserzugabe) haben.
Ein mittelgroßer Hund muß rund 1 Liter Wasser trinken, alleine und das Trofu verdauen zu können, ohne das Wasser das er zur Lebenserhaltung trinken muß. Und das ist wirklich voel Wasser täglich - die wenigsten Hunde packen das...
Die THP sieht aber nur die Hunde mit Problemen, nicht die vielen ohne..... Und ob die Nierenprobleme dieser Hunde tatsächlich vom Trofu kommen, kann sie auch nicht wissen - es gibt keine Studien, die die Behauptung belegen....Unterschiedliche Verdauungszeiten sind normalerweise auch kein Problem, auch Barfer und andere Frischfütterer füttern Sachen mit unterschiedlichen Verdauungszeiten zusammen.
-
Zitat
Die THP sieht aber nur die Hunde mit Problemen, nicht die vielen ohne..... Und ob die Nierenprobleme dieser Hunde tatsächlich vom Trofu kommen, kann sie auch nicht wissen - es gibt keine Studien, die die Behauptung belegen....Das mag sein, aber ich vertraue der jahrelangen Erfahrung von ihr und außerdem finde ich persönlich (!) Trofu, egal wie hochwertig es auch sein mag, als sehr denaturiertes Futter - denn es kann einfach nicht gesund sein, Trockenkram in sich bzw. seinen Hund zu schaufeln
Im übrigen ist auch mein TA der gleichen Meinung (klar, der kennt auch überwiegend die Hunde mit Problemen ;)...)
Aber ich kenne auch eigentlich keine Hunde, die wirklich tagtäglich über 1,5 Liter Wasser trinken... -
-
Naja, ändert nichts an der Tatsache, dass es nicht bewiesen ist, sondern lediglich eine Behauptung aufgrund einzelner, persönlicher Erfahrungen. Deshalb finde ich, kann man nicht hergehen und behaupten, es sei so, sondern sollte meinetwegen sagen: "Meine THP sagt das." oder "Ich glaube das weil...".
Es gibt nämlich auch mehr als genug Hunde, die mit reiner TroFu Fütterung kerngesund sind bis ins hohe Alter. Und das oft noch mit minderwertigem TroFu.
Dass du persönlich denkst, dass TroFu immer schlecht ist, ist ja auch okay.
Ist übrigens ebenfalls meine persönliche Meinung, dass ich selber nie nur TroFu geben würde auf Dauer.
Trotzdem braucht sich niemand schlecht oder schuldig zu fühlen, der es nicht tut und man kann nicht sagen "damit schadest du deinem Hund", weil es eben einfach nicht bewiesen ist und auch genug "Gegenbeweise" gibt.
Mit unterschiedlichen Verdauungszeiten gibts hier auch keinerlei Probleme. Weder beim Frischen, noch bei Fleisch und Flocken, noch bei Dose und TroFu.
-
Ich finde das immer so seltsam, wenn jemand schreibt, die Kroketten eines bestimmten Futters seien zu groß.
Kann es sein, daß es sich schlichtweg um die Gewöhnung an kleinere Stücke handelt? Echte Probleme, Trofu zu fressen, sollte doch eigentlich kein Hund mit einem gesunden Kiefer, gesunden Zähnen haben?Meine Chis fressen Trofu jeder Größe, jeder Form und es ist dabei auch egal, ob es ein Extruder oder Kaltgepresstes ist. Sogar Hercules, dem inzwischen reichlich Zähne fehlen, zwitschert sich alles ohne Probleme hinein. Kann das daran liegen, daß sie einfach verschiedene Sorten kennen oder habe ich echt so "Hardcore-Beisserchen" zuhause? Das frage ich mich wirklich
LG von Julie -
Zitat
Kann das daran liegen, daß sie einfach verschiedene Sorten kennen oder habe ich echt so "Hardcore-Beisserchen" zuhause? Das frage ich mich wirklich
LG von JulieJa, das würde ich sagen.
Früher war das bei meiner Bonny auch kein Thema.
Aber seit sie magenempfindlich ist, kann sie große und vor allem harte Kroketten nicht mehr so gut vertragen
( Bauchgluckern).Auch mein Chi kann es in seinem etwas höheren Alter nicht mehr so gut.
Meine Beiden sind gierige Schlinger, kauen also nicht bzw. kaum.
Kleine Kroketten werden einfach besser vertragen.
Und das bei 2 Hunden, die auch frisch gefüttert werden und früher ohne Probleme Knochen vertragen konnten
( die Zeiten sind auch vorbei).Man kann also nicht immer von den eigenen auf andere Hunde schließen.
Übrigens war die größte Katastrophe das Granatapet ( das normale, weiß nicht mehr wie es heißt),
Die Kroketten waren so steinhart und rund, das ging gar nicht.Zur Zeit gibts u.a. Lupovet mini, das sind winzige Pellets, sehen aus wie Hühnerfutter...

-
ZitatAlles anzeigen
Naja, ändert nichts an der Tatsache, dass es nicht bewiesen ist, sondern lediglich eine Behauptung aufgrund einzelner, persönlicher Erfahrungen. Deshalb finde ich, kann man nicht hergehen und behaupten, es sei so, sondern sollte meinetwegen sagen: "Meine THP sagt das." oder "Ich glaube das weil...".
Es gibt nämlich auch mehr als genug Hunde, die mit reiner TroFu Fütterung kerngesund sind bis ins hohe Alter. Und das oft noch mit minderwertigem TroFu.
Du hast zweifellos Recht - aber dann muß man auch ehrlichkeitshalber sagen, daß es auch nur eine Behauptung ist, daß Trofu Hunde gesund altern läßt - denn sonst gäbe es ja schließlich die erkrankten nicht
Dass du persönlich denkst, dass TroFu immer schlecht ist, ist ja auch okay.
nicht nur ich, auch mein TA und sehr viele THP - u.a. der eingestellt Link - und ich kann auf Anhieb mindestens noch 4, 5 mehr einstellen von verschiedenen, die der gleichen Meinung sind
Ist übrigens ebenfalls meine persönliche Meinung, dass ich selber nie nur TroFu geben würde auf Dauer.
schön, dann sind wir uns ja im Grundsatz einig, oder?
Trotzdem braucht sich niemand schlecht oder schuldig zu fühlen, der es nicht tut und man kann nicht sagen "damit schadest du deinem Hund", weil es eben einfach nicht bewiesen ist und auch genug "Gegenbeweise" gibt.
siehe oben
Mit unterschiedlichen Verdauungszeiten gibts hier auch keinerlei Probleme. Weder beim Frischen, noch bei Fleisch und Flocken, noch bei Dose und TroFu.
-
Zitat
Du hast zweifellos Recht - aber dann muß man auch ehrlichkeitshalber sagen, daß es auch nur eine Behauptung ist, daß Trofu Hunde gesund altern läßt - denn sonst gäbe es ja schließlich die erkrankten nicht
Wer sagt denn (außer denen, die es einfach behaupten) dass das wirklich vom Futter kommt.

Woher Krankheiten kommen ist so komplex und vielschichtig, dass man sicher sagen kann, dass bestimmte Dinge die Gesundheit unterstützen und andere eher kontraproduktiv sind. Aber dass etwas nur von der Ernährung kommt (wenn man ein Alleinfutter gibt) und das auch beweisen kann, das halte ich nach wie vor für fraglich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!