Zu große Stücke TroFu?
-
-
Zitat
Ich nicht
Sowie auch viele andere, die sich mit gesunder (Hunde)Ernährung beschäftigenAlso bleiben wir dabei: es kann keiner (?) beweisen das reine Trofu-Fütterei über kurz oder lang schädlich für den Hund ist.
ABER es kann auch keiner beweisen, daß es nicht der Fall ist! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich nicht
Sowie auch viele andere, die sich mit gesunder (Hunde)Ernährung beschäftigenAlso bleiben wir dabei: es kann keiner (?) beweisen das reine Trofu-Fütterei über kurz oder lang schädlich für den Hund ist.
ABER es kann auch keiner beweisen, daß es nicht der Fall ist!
Das ist richtig - aber genau dasselbe gilt auch für Nassfutter und Barf! Auch da kann keiner beweisen, dass dies vorteilhaft, oder eben schädlich sei. Das musst du dann auch zugestehen, dass jemand da einfach anderes behauptet, oder andere Erfahrungen hat.Wie kommst du eigentlich auf die 1.5 l Wasser, das ist doch abhängig von der Körpergrösse, dem Futter, der Umgebungstemperatur, der Aktivität.....? Also meine beiden mittelgrossen Hunde trinken schonmal jeder 1.5 l über den Tag verteilt, wenn sie stark beansprucht werden, und sie werden nur zur Hälfte mit Trofu gefüttert. Bei reiner Trofu-Fütterung im Urlaub benötigen sie etwa 1 l bei normaler Aktivität, das kommt auch hin. Wird es anstrengend, entsprechend mehr - das gilt aber auch bei Feuchtfutter.
-
Zitat
Ich nicht
Sowie auch viele andere, die sich mit gesunder (Hunde)Ernährung beschäftigenAlso bleiben wir dabei: es kann keiner (?) beweisen das reine Trofu-Fütterei über kurz oder lang schädlich für den Hund ist.
ABER es kann auch keiner beweisen, daß es nicht der Fall ist!Ja genau! Darauf einige ich mich gerne. Es gilt natürlich auch für alle anderen Fütterungsformen, bei denen man genausowenig sagen kann, ob sie "krank machen" oder "gesund machen". Also: BARF, Dosenfutter, Fleisch und Flocken, Selbstgekochtes...
Es hat alles Vor- und Nachteile und hängt zumindest subjektiv von mir so empfunden von Qualität, vom Hund und bei selbstgemachten Rationen von meinem Wissen ab, ob es gut tut oder eben schadet.
-
Zitat
Das ist richtig - aber genau dasselbe gilt auch für Nassfutter und Barf! Auch da kann keiner beweisen, dass dies vorteilhaft, oder eben schädlich sei. Das musst du dann auch zugestehen, dass jemand da einfach anderes behauptet, oder andere Erfahrungen hat.ich habe niemals behauptet, das nicht auch mit anderen Fütterungsarten Probleme auftauchen können.
Jedoch schlechte Erfahungen habe ich bzw. mein Umfeld (alle mir bekannten Heilpraktiker und auch Erfahrung meines TA und die Erfahrung meiner Züchterin, und einiger anderer Züchter, Hundebesitzer und Hundetrainer) nur mit Trofu gemacht (oder auch ganz minderwertiges Nafu) - und genau das gebe ich dann auch weiter - das Nierenprobleme "begünstigt" bzw. "leichter entstehen können" als wenn genügend Feuchtigkeit aufgenommen wird.(im übrigen wie bei Menschen - auch die bekommen, nachgewiesenermaßen, Nierenprobleme, wenn sie über Jahre zu wenig trinken!
Wie kommst du eigentlich auf die 1.5 l Wasser, das ist doch abhängig von der Körpergrösse, dem Futter, der Umgebungstemperatur, der Aktivität.....?
siehe eingestellten Link - die Rede ist von einem mittelgroßen Hund
Also meine beiden mittelgrossen Hunde trinken schonmal jeder 1.5 l über den Tag verteilt, wenn sie stark beansprucht werden, und sie werden nur zur Hälfte mit Trofu gefüttert. Bei reiner Trofu-Fütterung im Urlaub benötigen sie etwa 1 l bei normaler Aktivität, das kommt auch hin. Wird es anstrengend, entsprechend mehr - das gilt aber auch bei Feuchtfutter.
Hummel: schön!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!