Fieber, keine Kondition, wunde Pfoten, entzündete Augen,...

  • Dein Doc ist echt in Ordnung ;)

    Bibo hatte mal ne Magenschleimhautentzündung inkl. Koliken.
    Erst hat sie Novalgin bekommen, was sie aber sehr schlecht vertragen hat bzw. verträgt.

    Dann bin ich für einige Monate auf Silicea Magen-Darm Gel:
    http://www.huebner-vital.de/2_3_9.html
    umgestiegen.

    Das hat ihr richtig gut geholfen.

    Wichtig ist, 2 Stunden vor und nach der Gabe darf Liam keine anderen Medikamente bekommen.
    Bibo hat es immer übers Futter bekommen, es ist geschmacksneutral und kann "zur Not" auch per Spritze ins Maul verabreicht werden.

    Kriegst Du allerdings nur in Reformhäusern oder online.

    Aber ich gebe Deinem TA recht, ich denke nicht, dass das die Ausgangserkrankung ist, sondern nur eine Folge davon =)

  • Zitat

    Danke ihr beiden!
    Heute Abend noch eine interessante neue Erkenntnis. Nachdem der Bub wieder von erbrechen geplagt war hat mein doc heute Nachmittag seine connections spielen lassen und kurzer hand Liam und mich eingepackt. In der tk wurden unauffällige röntgenbilder gemacht und eine Magenspiegelung. Die ergab eine chronische Magenschleimhautentzündung woraufhin der Darm, das endstuck soweit man gesehen hat, gespiegelt wurde. Auch hier wurde eine entzündung festgestellt, aber eine viel leichtere. Eine probe wurde jeweils auch entnommen.
    Der Arzt in der Klinik denkt Liam ist einfach extrem Stressanfällig und das wirkt sich mit entzündungen und dem schlechten immunsystem aus. Und dazu halt noch seine Vorgeschichte.
    Wie hat mein doc mal gesagt: ein bisschen sensibel ist er ja schon, der Liam...
    Vielleicht haben wir ja Glück und alles ist doch irgendwie harmloser als befürchtet. Wobei der doc auch gesagt hat ich soll meine euphorie bitte zugeln denn so einfach sieht er es nicht. Aber ich habe Hoffnung.

    was ich ehrlich gesagt nicht so ganz versteh, warum der arme liam nicht doch mal cortison erhält um zu sehen, ob's darauf besser wird. er muss ja eine untersuchung nach der nächsten über sich ergehen lassen, der arme wurm.
    ich bleib bei meiner vermutung: es wird eine AI-erkrankung sein, in welcher form auch immer und -LEIDER- hilft dagegen nur cortison.

  • @KingLuis: Das ist ein wirklich guter Ansatz, danke! Mir hatte die Krankheit bisher nichts gesagt, ich lese es mir gleich nochmal ausführlich durch. Danke!

    @ Bibi: Cool, danke! Ich habs mir gleich mal bestellt. Schaden kanns ja nichts und wer weiß, vllt können wir ihm damit ja helfen.
    Ich weiß, meine Euphorie hat sich auch wieder stark gehemmt *seufz* ich bin wieder ziemlich am Boden der Tatsachen angekommen. Allerdings hatten wir eine ruhige Nacht und das hat auch gut getan. Aktuell scheint es ihm wirklich recht gut zu gehen.

    @ Ingrid: Danke dass du hier mitleidest und so stark an Liams Wohl interessiert bist, das sind der Doc und ich auch und genau deshalb warten wir noch ab und wollen ihm aktuell noch keine solche chemische Bombe verpassen. Das mag jetzt manchem hier feige erscheinen, aber es besteht nun einmal die Gefahr alles damit noch schlimmer zu machen und deshalb wollen sowohl mein TA als auch der Arzt in der Klinik noch kein Cortison geben. Heißt, selbst wenn ich wollte, würde ich nicht an das Zeug ran kommen.
    Die Blutwerte was die Zeckenkrankheiten angeht erwarten wir heute oder morgen. Wegen dem ANA-Titer ist es wieder eine andere Geschichte.
    Aber es ist in Klärung, Liam gehts aktuell wirklich sehr gut und am 06.02. gehts weiter. Es ist wie beim Puzzle, ein Stück fügt sich ins nächste.

  • Es geht ja wohl darum, die Ursache herauszufinden und erst dann die Medikamente einzusetzen, die Liam braucht.

    Da er eindeutig Entzündungen hat und manche überwiegend (Bronchitis, Hautentzündungen, Gelenkentzündungen)
    aller Wahrscheinlichkeit nach auf Bakterien hindeuten, wäre es erstmal gut durch Antibiotika seiner Immunabwehr schon mal einen *Kriegsplatz* abzunehmen. Virustatika gegen evtl. Viren sind beim Hund als eher fragwürdig einzusetzen. Kortison....das Mittel der Wahl bei unerklärlichen Entzündungen kann man einsetzen, aber es verhindert *nur* das Entzündungsgeschehen, die Bakterien vermehren sich weiterhin ungebremst im Körper.

    Aber nun werrden ja die Pilze behandelt. Das entlastet auch schon die immunabwehr.

    Da Liam ja sicher genug Blut abgezapft wurde, bevor Medikamente eingesetzt wurden, könnte man natürlich beginnen damit. Auch kann man im Labor anrufen, vielleicht hat Dein umsichtiger Tierarzt auch in seiner Praxis im Kühlschrank Liam`s Blut aufbewahrt für weitere Untersuchungen.

    Es ist doch wenig hilfreich von außen zu drängen, wenn Tanja geduldig (?) abwartet.

    Ich bin selbst auch eher immer ungeduldig bei mir und meinen Hunden gewesen und hoffe für Liam, dass es keine Borreliose und keine Co-Infektion ZB u.a. auch Barbesien und Bartonellen sind. Aber sicher habt Ihr, Du oder Dein Tierarzt, schon mit der Laborleiterin gesprochen und die Symptome geschildert? Danach richten sich nämlich die Untersuchungen.
    Bei starkem Verdacht auf Autoimmun-Erkrankung ist sicher am Anfang schon ein ANA Screening durchgeführt worden und negativ gewesen, sonst hätte man natürlich direkt Kortison eingesetzt.

    Bald kommen die Ergebnisse, ich hoffe mit Euch und den vielen Nutzern hier.

    Alles Gute!

  • Tanja, gibt es schon Blutergebnisse?? =)

    Bitte denke aber dran, dass Du die Zeiten einhalten musst, wenn Du das Mittel gibst.
    Sag das bitte auch den anderen, die Liam füttern.
    Bibo kriegt ja zweimal am Tag zu fressen und entsprechend 2 Stunden vor bzw. nach dem Futter erst wieder ihre Schmerzmedis =)

  • @ Gisela: Vielen Dank!

    @ Bibi: Du bist mir etwas zuvor gekommen, um die Uhrzeit hab ich schon geschlafen. :lol: Liams Bauch hat nämlich dank dem Panacur, das wir gestern wieder nach der ersten Pause angefangen haben, einen Aufstand geprobt. Aber wenigstens kann man die Bauchschmerzen und Übelkeit eindeutig dem Medikament zuordnen. Sein Magen ist ja ohnehin schon angeschlagen, aber da müssen wir durch.
    Meine Mum und meine Schwester sind informiert, wobei morgens und abends ohnehin ich füttere. Nur mittags bekommt er das Futter von meiner Mum. Ich muss jetzt nur mal schauen, wie ich momentan dann die Paste, das Ulcogant und das Panacur unter einen Hut bekomme. Mal schauen.
    Uuuuund... Die Ergebnisse sind da. Als ich Liam gestern Abend vom Doc abgeholt habe hatte er schon im Labor angerufen und ein Fax erhalten. Liam zeigt keinerlei Auffälligkeiten was Borreliose und sämtliche andere Krankheiten angeht die durch den gemeinen Holzbock übertragen werden können. Sie haben wirklich einmal quer durch getestet aber GOTT SEI DANK nichts gefunden.

    Ansonsten gehts Liam weiterhin sehr gut. Ich glaube, die Gabe der Vitamine tut ihm gut. Er spielt und ist fidel. In den letzten 72 Stunden gab es auch keine auffälligen Schwellungen. Ich bin vorsichtig zufrieden mit ihm. Mal sehen was die Ärzte in sechs Tagen sprechen.

    An alle AI-Spezialisten: Es gibt doch auch AI's, die durch den ANA-Titer nicht nachgewiesen werden können, oder? Ich blicke bei dem Thema herzlich wenig durch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!