• Hallo Rebecca!

    Vergiss das Halsband. Was du tun mußt ist ganz gezielt trainieren, daß dein Hund das Alleinsein akzeptiert.

    Du mußt das üben - ein Hund kann das nicht einfach so. Erst nur den Raum verlassen, dann kurz die Wohnung, dann etwas länger usw. Vielen Hund hilft eine Box als Rückzugspunkt um erstmal ruhig zu sein. Beschäftige sie, besonders in der Übungsphase z. B. mit Knabberkram oder einem gefüllten Kong oder anderem Futterspielzeug. Sie muß das Alleinsein positiv verknüpfen UND obendrein als völlig normal empfinden. Dazu gehört auch im Alltag eine Reihe an Verhaltensregeln. Z.B. gibt es viele Hunde, die jede Sekunde ihr Frauchen / Herrchen beobachten und im Auge behalten wollen. Allein das schon muß man üben, daß du z. B. den Müll ohne Hund runter bringst, allein auf die Toilette gehst, mal kurz draußen ohne sie mit dem Nachbarn redest usw. usw.

    Ein Antibell wird auf Dauer dein Problem nicht lösen - entweder läßt du deinen Hund dann sein Leben lang mit dem Folterding rumrennen mit der Konsequenz, daß sich in dem Hund ein tierischer Stress aufbaut, der sich früher oder später in anderen Situationen entladen wird (z. B. Aggeressionen, Unsauberkeit usw. usw.) - oder aber du bist bereit, auf den Hund einzugehen und zu trainieren.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Anti Bell Spray schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Wenn man einen Hund hat, muss man eben auch hinnehmen, wenn er ab und an mal bellt... Vielleicht hättest du dir lieber Meerschweinchen zulegen sollen, die sind leise.

      Lass doch mal paar Nachbarn klingeln und übe so mit deinem Hund. Wenn sich das dann verbessert, spielen deine Nachbarn sicher gern mit!

      Wenn man nichts konstruktives zum Thema beitragen kann, sollte man ruhig sein.... Vielleicht hättest Du heute Abend lieber TV schauen sollen, dort bekommt wenigstens niemand Deine Kommentare mit.

      Sorry, aber ich werde bald nichts mehr schreiben, wenn einem immer so blöd gekommen wird. Helfen willst Du ja nicht

    • Queencheetah du hast scheinbar das Problem nicht erkannt.
      Wie geschrieben bellt der Hund in Anwesendheit nicht, außer beim Klingeln, was aber erwünscht bzw. gedultet wird.

      @ Rebby:
      Macht der Hund das Bellen in Abwesendheit schon länger? Hat sich irgendwas geändert? Ist das Bellen ständig, oder wie beschreiben es die Nachbarn?
      Gibt verschiedene Lösungen, aber erst mal die Ursache versuchen rauszufinden, das Spray sollte nur die allerletzte Lösung sein.


      Schönen Tag erst mal

    • Ich hab schon verstanden, was er meint. Deswegen ja meine Idee, dass die Nachbarn klingeln sollen und er dann üben kann (weil er ja nur dann bellt). Und Rebby versteckt sich halt wo in der Wohnung.

      Rebby

      Sorry, aber ein Hund bellt nun mal ab und zu. Außerdem hab ich dir auch Tipps gegeben, vllt keine Guten, aber ich finde Antibellhalsband einfach nicht toll. Aber ich habe versucht dir zu helfen, wenn du dich gleich aufregst? :?:

    • Du must mit ihr üben ,üben ,üben,zuhause gehst du aus dem Zimmer und schliesst die Tür,der Hund wird nicht beachtet.Nach ein paar Minuten gehst du wieder rein, der Hund wird nicht beachtet.Das machst du immer mal wieder aber immer daran denken den Hund links liegen lassen.Natürlich lernt er es nicht sofort aber er soll merken das du auch aus dem Zimmer gehen kannst ohne ihn und trotzdem zurückkommst.Dies dauert vielleicht ein paar Tage und dann machst du es mit der Haustüre genauso, rausgehen,vielleicht den Müll wegbringen und gleich wieder kommen und was nicht vergessen????Genau,den Hund nicht beachten :) Es ist schwer ,einen Hund der sich über dich freut nicht zu beachten,aber nur so wird er lernen dir zu vertrauen.

      Sprühhalsbänder ,davon halte ich nur dann etwas wenn es von Professionellen Händen ausgeführt wird aber leider denkt seit der Hundenanny jeder das er damit Erfolg hat.Meistens geht der Schuss nach hinten loss und der Hund ist noch ängstlicher und dann hast du richtig Arbeit.

    • Zitat

      Ich hab schon verstanden, was er meint. Deswegen ja meine Idee, dass die Nachbarn klingeln sollen und er dann üben kann (weil er ja nur dann bellt). Und Rebby versteckt sich halt wo in der Wohnung.

      Rebby

      Und was soll das bitte in diesem Fall bringen.

      Da ist ja sogar die Box von Pepples noch sinnvoller. (Bitte nicht schon wieder persönlich nehmen).


      Schönen Tag noch.

    • Zitat


      Macht der Hund das Bellen in Abwesendheit schon länger? Hat sich irgendwas geändert? Ist das Bellen ständig, oder wie beschreiben es die Nachbarn?
      Gibt verschiedene Lösungen, aber erst mal die Ursache versuchen rauszufinden, das Spray sollte nur die allerletzte Lösung sein.

      Wir wurden vor einiger Zeit erst von unseren Nachbarn daraufhingewiesen. Ihr Bellen und jaulen ist ständig. Diverse Veränderungen gab es bei uns nicht.

      Das absolute Kernproblem ist, dass wir sie nie in Aktion erwischen können. sie hört sofort auf zu bellen, wenn sie unsere Autos hört. Sie kann auch alleine draußen im Garten sein solange sie weiß, dass sich noch jemand von uns in der Nähe befindet, macht sie nichts.

      Vielleicht sollten wir noch erwähnen das unsere Kira ultra sensibel und sehr anhänglich ist. Sie möchte, dass immer jemand von uns um sie herum ist.

      Wir werden in ca. 15 min. auf einen Geburtstag gehen. Dann wird sie wieder für 3-4 Stunden allein sein. Obwohl allein ja auch nicht stimmt, da wir ja noch Gisi - unsere Zwergpekinesin haben.

    • Zitat

      krusti

      Es gaht ja darum, ihr das bellen und jaulen abzugewöhnen. Allein zu sein, daran muss sie sich gewöhnen. Heute waren wir nur 1 Stunde zum einkaufen außer Haus. Lt. unserem Nachbarn hat sie fürchterlich gebellt und gejault.

      Gruß, Rebby

      ich hab dich schon verstanden.ich wollte damit nur sagen,dass das bellen eine reaktion auf die ursache(trennungsangst?) ist.

      Das bellen beim verlassen des hauses, kann mehrere Gesichter haben.
      zb.der hund bellt weil er sich alleine ohne euch unsicher fuehlt,oder aber er bellt/jaullt aus protest,da ihr euch nicht in seinem kontrollbereich aufhaltet.

      in beiden beispielen wirst du ihm die ursache mit nem Sprueher nicht nehmen.
      seine "angst/frust"wird mit der angst vorm heiligen Wassergott einhergehen.
      das ist im endeffekt kein zustand.das ist stress pur.
      (auch wenn dir damit erstmal etwas geholfen ist,da dein hund eventuell erstmal nicht mehr bellt.)

      mit dem was Pebbles vorschlaegt,kannste erstmal nicht viel falsch machen.
      wobwei ich aber persoenlich,die box weglassen wuerde.

      gruss krusti

    • Habt Ihr das Alleinsein geübt (so wie schon beschrieben wurde erst Tür zu dann auch mal Müll runtebringen etc, also Schritt für Schritt)?
      Finde eine Ferndiagnose sehr schwierig. Alleinsein muss geübt werden, das geht nicht von heute auf morgen. Finde die Box übrigens nicht schlecht, mein Hund hat die z.B. im Auto, weil sie dort immer Panik bekommt, seit dem sie in der Box ist herrscht Ruhe.

    • hallo sweib

      ja...auch autofahren muss hier und da geuebt werden.
      wenn du einen hund hast der es in diesem leben nicht lernt,
      im auto seine "panik" abzubauen,dann kann ich dich verstehen.

      was passiert ,wenn du ab morgen wieder ohne box faehrst?
      kannst du dieses ergebnis im bezug auf die ursache brauchbar nennen?

      gruss krusti

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!