Fettgeschwulst?
-
-
Hallo!Ich hoffe dass ich hier Rat finde!
Meine Shih-tzu Hündin hat auf den Rippen,neben der Wirbelsäule ein Geschwulst,
es tut ihr nicht weh,und behindert sie auch nicht,es fühlt sich an wie ein Implantat,nicht hart wie stein,aber auch nicht schwabbelig,es ist eher flach.
Es ist abgegrenzt aber nicht verschiebbar!
Ich war jetzt schon bei 2 Tierärzten,beide sagten es wäre eine Fettgeschwulst!
Wenn man es punktiert,und es ist doch bösartig würde es streuen!
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Es lässt mir keine ruhe!
Sie ist sonst Top Fitt,das Geschwulst hat sie jetzt so ungefähr 7-8 Monate.
Es ist auch ein wenig größer geworden!
Hoffe dass ich es gut beschrieben habe! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi!
Bei meiner Hündin habe ich auch im Herbst letzten Jahres so ein Ding ertastet. Die TÄ hat gefühlt und meinte, es fühle sich an wie ein Lipom. Sie hat direkt eine Biopsie genommen und der Verdacht hat sich bestätigt. Also machen wir nix dran, solange es nicht stört. Banja läuft am Geschirr, das Lipom liegt 1 cm daneben. So stört es sie bislang nicht. Die Aussage, dass es wahrscheinlich ein Lipom ist, man aber lieber nicht verifiziert, weil es dann streut, falls es denn doch bösartig ist - na ja, klingt ein bisschen seltsam. Ich wollte damals Bescheid wissen, war auch weiter kein Problem und die TÄ hatte keinerlei Einwände.
LG,
Petra. -
Dank für deine Antwort!Also der erste TA meinte nur ich solle mir keine sorgen machen,es wäre ein Fettpolster,der 2.TA sagte es wäre zu 90Pro ein Lipom aber Hellseher wäre er nicht,und wenn es doch Bösartig sein sollte würde es streuen wenn man es punktiert!
Er würde lieber das Ding gleich rausoperieren und einschicken,
eine unnötige Op möchte ich ihr nicht zumuten da sie als sie sterilisiert wurde Tage lang blutete,und sie sogar an der Tropf musste!
Wie groß ist es bei deinem Hund?und ist es auch neben der Wirbelsäule?Ist es gleich geblieben?
Danke schon mal für Deine Antwort,dachte schon dass keiner hier so was kennt!
Gruß Santina -
Ich habe selber ein Lipom unter´m Knie, es ist in etwa so wie von dir beschrieben, nur leicht beweglich.
Sonderlich kleidsam ist es natürlich nicht, aber ich spüre es kein bisschen.
Der Arzt meinte, solange es nicht wächst, darf es dort bleiben.
Also ruht es dort jetzt schon vier Jahre, ohne, dass ich Grund sehen würde, mich von ihm zu trennenInwiefern das jetzt hilfreich für dich ist, weiß ich nicht, aber aus eigener Erfahrung und daraus, dass deine Hündin dort nicht druckempfindlich reagiert, würde ich sagen: Wenn es ein Lipom ist, lass es dort, solange es nicht sehr viel größer wird.
Achso, die Diagnostik bei mir sah in etwa so aus:
Draufgucken, raufdrücken, rumschieben -> aha, Lipom.Ich würde mich vorerst nicht verrückt machen (obwohl ich mich sonst sehr häufig verrückt mache), die Größe beobachten und abwarten.
Liebe Grüße
-
Mach' Dich nicht verrückt, denn die TÄ können ein Lipom schon recht gut diagnostizieren.
Dago hat auch ein dickes Lipom am Schulterblatt.
als ich es vor 4 Jahren entdeckte, bekam ich, genau wie Du, bald zuviel.
Das Teil ist seit dieser Zeit unverändert, wächst nicht und tut ihm nicht weh.
Also bleibt es, wo es ist. -
-
Hallo
mein Rüde hat auch sowas habe das selber ertastet und mein tierarzt hat gesagt ist nichts schlimmes .
meiner hat ds jetzt seit 1 jahr bemerkt habe ich es als er soviel abnahm er musste 6 ,5 kilo abnehmen war zu fett -
die labrador hündin meiner mutter lebt seit rund 6 jahren mit so einem lipom. ist natürlich unter beobachtung, wenn man eh wieder beim TA ist; da musst du dir wirklich keinen kopf machen !
-
Teddy hat auch ein Lipom ungefähr auf dem Schulterblatt. Zu Anfang konnte man es noch recht leicht verschieben, mittlerweile hat es ungefähr die Größe meiner Handfläche und ist seit ca. einem halben Jahr nicht mehr merkbar gewachsen. Da er noch eine andere Wucherung in der Nase hat, haben bei mir natürlich alle Alarmglocken geschrillt, ich dachte, mein Hund wäre jetzt womöglich voll von Tumoren.
Aber der TA hat direkt abgewinkt, das scheint man also wirklich sehr gut fühlen zu können, wenn es ein Fettgeschwulst ist.Mach dir nicht ganz so viele Gedanken. Behalt das Ding einfach im Auge und lass es nochmal kontrollieren, wenn du eine Veränderung bemerkst.
-
Beide Hunde haben ein Lipom, oder Fettgeschwulst. Mein Terrier schon seit vielen Jahren. Ich würde es im Auge behalten und sollte sich an der Größe etwas ändern, sollte man beim TA vorbei schauen. Solche Geschwülste sind recht häufig und meist unproblematisch und ungefährlich. Mach dir nicht so nen Kopf. Behalte die Geschwulst im Auge und sollte sie wachsen, dann halt nochmal beim TA vorstellen
-
Ich war gerade vor einer Stunde mit meiner Hündin bei der Tierärztin, weil sie einen Knubbel unterhalb der Schulterblätter seitlich der Wirbelsäule hat. Der Knubbel ist etwa erbsengroß, gut abgegrenzt und leicht verschiebbar, geht aber ein Stück in die Tiefe. Die Tierärztin tippt auf einen Talgknoten. Wir geben zunächst Globuli, die den Knoten raustreiben sollen und beobachten weiter. Sie hält ihn aber für harmlos, zumal sie sagt, dass Tumore bei Hunden nur sehr selten streuen und bei einem relativ jungen Hund (3) sehr unwahrscheinlich sind. (Auch der Tastbefund spricht dagegen.) Ich doch etwas skeptisch war, abe sie hat mir versichert, dass absolut keine Gefahr bestünde. Da ich unserer Tierärztin aber grundsätzlich sehr vertraue, bin ich jetzt doch beruhigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!