Nordische Hunde (Huskys, Malamutes und alle anderen)
-
-
Ich gehe doch recht in der Annahme das es keine nordische Rasse gibt die keinen Jagdtrieb hat oder? Gibt es eine Rasse bei der man den Jagdtrieb gut kontrollieren/umlenken kann?
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Sacco Also teils jagen Eurasier nicht, kann man aber leider auch Pech haben. Finnische Lapphunde sind eig auch kine ambinionierten Jäger. In der Sektion nordische Hütehunde würde ich mich an deiner Stelle mal näher umsehen :)
-
Der Islandhund ist echt toll. Von der Beschreibung her erkenne ich zum Teil unsere Hündin wieder. Leider ist er zu klein.
Die anderen nordischen Hütehunde, die ich gefunden habe, sind leider auch zu klein.
LG
Sacco -
ui ich habe mich schon gewundert wo dieser Thread ist :O und ob es überhaupt einen gibt für die Nordischen :)
Ich habe nur mit den Sibiren Erfahrung. Meine Hündin hat Jagdambitionen aber mit konsequenter Eriehung ist dieser gut unter Kontrolle.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Finde den Elo ganz nett. Er ist zwar nicht rein nordisch aber mit gemischt haben der Samojede und der Eurasier.
-
Wir würden liebend gerne irgendwann, ich hoffe unsere beiden leben noch lange, einen Husky haben.
Ich sag immer zu meinem Mann es gibt keinen. 1. wegen dem Jagdtrieb und 2. wegen dem Fell. Ich vermute, ich weiß es nicht da wir noch nie einen hatten, dass die im Sommer starke Probleme mit der Hitze wegen dem Fell haben oder?
Ich kenne Husky und Malamut die frei laufen können, ich weiß aber nicht ob die Leute einfach nur Glück hatten?Meine Tante und mein Onkel haben zwei Elo. Die beiden sind auch super toll und süß.
Ich bin auch ein Fan vom Eurasier. Aber auch da weiß ich nicht wie es mit dem Jagdtrieb ist.
Unser Rüde, keine nordische Rasse, hat Jagdtrieb ob ich ihn jemals freilaufen lassen kann weiß ich nicht. Zur Zeit sieht es nicht so aus. Und darauf habe ich keine Lust.
Was verstehst du unter konsequenter Eriehung? Ich frage nur nach, weil ja jeder darunter etwas anderes verstehen kann.
@Carou1992: Deine beiden sind total schön.
LG
Sacco -
-
Ich zitiere mich mal selbst da ich nordische Rassen liebe und mir eig gerne einen Samojeden gekauft hätte...nur wäre ich damit überfordert gewesen, also war der Elo mein Kompromiss und ich habs nie bereut.
Ich hab mir einen Elo - vergleichsweise mit vielen Elos die ich kenne - aus einer sportlichen Linie gewünscht und bekommen.
Sehr viele Elos die ich kenne sind ziemlich gemütlich unterwegs, aber allesamt freundlich manche können freu laufen, Andere leider nicht. Aber die Jagdtriebwahrscheinlichkeit ist abzusehen anhand der Beurteilung des Wesensteste der Verwandschaft, die online fast Alle einsehbar sind. Denn der Jagdtrieb wird immer geprüft bei der Zuchttauglichkeitsbeurteilung. Die Elos die ich kenne begleiten ihre Halter gerne überall hin, zum wandern, joggen, Fahrrad fahren - brauchen das aber auch Alles nicht um glücklich zu sein.
Bellen ist auch nicht ihr Ding, aber sie passen schon in ihrem Rahmen auf, also den Halter auf ungewöhnliche Vorkenntnisse mit Blicken und Körperhaltung aufmerksam machen.
Sie sind für das Großstadtleben gezüchtet, Lärm, Menschen, viele Hunde, begrenzte Individualdistanz - für die aller Meisten absolut kein Problem.
Auch erziehungsfehler nehmeb sie einem
Nicht übel und sensibel und ängstlich auch nicht und es gibt sie in versch. Größen und Gewichten.Also für mich klingt das nach genau dem was ich sucht..
-
Mein Elo ist sehr viel agiler und sportlicher als die Elos die ich sonst kenne, ich hab ihn aus einer sportlichen, dem Samojedenaktivitätslevel nahen Hund gewählt.
Weil ich Zughundesport liebebund mein Kami zum Glück auch :)Er schwitzt um Sommer nicht mehr als andere Hunderassen, fordet auch bei Hitze seine Spaziergänge und Wanderungen ein. Wenn die Unterwolle rausgekämmt ist dann isoliert das Deckhaar. In Sibieren sind im Sommer auch mehrere Wochen 40 Grad und die Hunde kommen damit zurecht, das langhaarige Hunde mehr Probleme haben ist bis auf extrme Auswüchse in meinen Augen ein hartnäckiges Gerücht.
-
Die Huskys leiden an der Hitze genau wie jeder andere Hund auch mit Unterwolle. Meine liegen sogar in der prallen Sonne weil sie es als angenehm empfinden. Sobald es zu warm wird suchen sie Schatten auf oder Wasser. Bürstet man das Fell regelmäßig und befreit es sodass eine ordentliche Zirkulation stattfindet wirkt das Fell isolierend. Man sollte Huskys bzw. Hunde mit dichter Unterwolle auch nicht scheren da dies die Fellstruktur zerstört. Meine Hündin frierte im Winterurlaub bei -18 grad sogar. Sie kannte das nicht und das Fell war auch nocht nicht ausreichend dicht.
Die Sommer in Sibirieren sind zum größtenteil auch so warm und erreichen auch manchmal bis zu 25 grad.Mit konsequenter Erziehung meine ich das Prägen als Welpe. Ich habe ihr das Jagen von Vögeln untersagt, andere Tiere wie Katzen Pferde, Kühe, Schafe usw. sind Freunde und werden nicht gejagt. Man darf gucke aber nicht erschrecken oder Sonstiges. Auch eine gute Reaktion ist gefragt. Beim Ausreiten queren manchmal Katzen unseren Weg was schon sehr verlockend ist und da muss ich mich auf sie verlassen. Ein lautes Nein und Sitz oder Richtungswechsel und sie ist wieder bei mir. Bei meinem Rüden wäre das anders. Der hat leider einen sehr starken Jagttrieb den man nur schwer unterbinden kann. Er geht auf alles los was er nicht kennt Pferde, Katzen.. Bei Katzen würde er auch aufs äußerste gehen...
-
Vielen Dank euch beiden für die tolle Aufklärung.
Uns wurde das von anderen HH von den Rassen immer wieder gesagt.
Unser Rüde hat feines langes Fell. Der hat im Sommer, trotz kämmen, große Probleme mit der Wärme. Bei ihm fängt es schon bei 16 Grad und Sonnenschein an. Da mag er kaum noch laufen. Ich muss jetzt nicht bei 30 Grad stunden lang durch die Gegend latschen. Aber selbst eine kleine Runde von 15 Minuten ist da schon viel zu viel für unseren Rüden.
Unsere Hündin mit ihrem kurzen Fell hat keine Probleme, wenn die Unterwolle raus ist.Wir haben ja hoffentlich noch lange Zeit. Ich wollte mich einfach schon mal informieren und schauen.
Die zwei Elo von meiner Tante und Onkel sind süß und toll. Aber die beiden wären nicht unbedingt etwas für uns. Die sind sehr ruhig, gemütlich usw.
Wir wären wohl eher beim Islandhund, von dem was ich so gelesen habe, und Appenzeller. Eher so in der Richtung.Mein möchte gerne irgendwann eine nordische Rasse haben aber ich möchte keinen Jagdtrieb bzw einen Hund haben den ich ständig an der Leine haben muss. Also schon schwierig.
@Carou1992: Ach so meinst du das. Ok, das machen wir auch immer so.
LG
Sacco -
Also wenn du auch gerne einen aktiven Elo hättest, dann wärst du mit meinem wohl sehr glücklich. Er jagd nicht, bellt nicht und ist zwar hibbelig aber das wird auch besser, dazu ist er sehr sehr freundlich und verspielt.
Wenn er genug Auslauf und rennen bekommt, ein neugieriger entspannter Hund :)Gerne kann ich dir die Linie und wer dieses Temperament vererbt in einer PN schreiben.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!