Nach OP beim Aufwachen dabei sein?

  • Zitat


    klar sind nicht alle so, ich kann schon alleine aus beruflichen gründen auch ruhig bleiben, aber mir ist es ehrlich gesagt lieber, ich weiß meinen hund bei einer kompetetenten tierklinik in guten händen (und ich "dampfe auch nicht ab", morrigan, sondern bin die ganze zeit im wartebereich!) und weiß, dass nicht irgendwelche anderen tierbesitzer, wie aufgescheuchte hühner im aufwachraum rumrennen und alle schalu machen...
    aber vielleicht habe ich auch einfach einen komischen hund. der geht nämlich mit einer netten tierarzthelferin gerne mit und es ist ihm wurst wer seinen kopf hält, während er die schlafspritze bekommt...


    Mit Abdampfen meine ich den Hund abgeben und gehen. Meist ja noch Stunden vorher. Es geht mir auch nicht darum zu behaupten dass die Betreuer nicht kompetent sind. Nur mein Hund ist dann unter Fremden und hat irren Stress. Ergo muss der die dreifache Menge an Narkosemittel bekommen. Nicht so sinnvoll.

  • Meine TÄ wollen auch keine Tierbesitzer da haben, wenn das Tier aufwacht. Beim einschlafen ist man aber dabei (wenn man nicht hysterisch wird..).
    'Unsere' TK will den Halter beim einschlafen und beim aufwachen dabei haben. Tanjas Abby kam noch intubiert zu uns in den Aufwachbereich, Pepper war damals weiter wach (wir waren Kaffee trinken und hatten uns beim Rückweg in die TK verfahren).


    Wenn eine TK/ein TA mich nicht beim einschlafen dabei haben will, wird mein Tier dort nur in Narkose gelegt, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Habe ich die Möglichkeit zu wählen, nehme ich die TK/den TA, bei dem ich dabei sein darf. Beim aufwachen muß ich nicht zwingend dabei sein, find es aber ganz gut, wenn ich es darf.

  • Hallo.
    Wir waren neulich in der Tierklinik Lüneburg zur Zahnsteinentfernung mit beiden Hunden. Ich war bei der Einleitung dabei und beim Aufwachen. Sie lagen in einem Behandlungsraum im Keller auf Decken und ich habe mich mit einem Buch dazwischen gesetzt. Die anderen Hunde haben laut gebellt und waren unruhig in den Boxen. Meine habe ich gestreichelt und mit ihnen geredet, wenn sie unruhig waren und sie haben dann friedlich weitergeschlafen. Ab und zu kamen Helferinnen und fragten, ob alles ok sei und kontrollierten die Hunde. Es dauerte ca. 2 Stunden. Bei meiner TÄ'in darf ich auch in der Aufwachphase dabei sein. Ich weiß allerdings auch, das die Hunde unruhig sein können und jaulen usw. Lieber suche ich mir eine andere Klinik, als sie alleine aufwachen lassen. Ich habe aber eine sensible Hündin und einen Mamarüden :D . Du kennst deinen Hund am besten und weißt, ob er alleine dort bleiben kann.
    Viel Erfolg für die OP.

  • Ich war bei allen vier OP's dabei als er einschlief. Beim aufwachen war ich nie dabei, ich wartete aber jeweils immer im Warteraum, um bescheid zu kriegen wie alles verlief etc.



    LG Nina

  • Wir hatte ja erst am Donnerstag eine fast 3-stündige Op und ich denke für alle Beteiligten war es wichtig, dass ich beim Narkotisieren und beim Aufwachen dabei war. Tassia war wesentlich ruhiger, nicht so ängstlich und konnte v.a. vor dem Aufstehen gehindert werden. Außerdem hat sie total verwirrt geschaut mit ihrem Sabber-Gesicht...nee, ich finde, weder Mensch noch Tier sollten in solchen Momenten bzw. Extremsituationen (und was anderes ist eine OP nicht) bewusst alleine gelassen werden.


    Auf der einen Seite soll der Hund gehorchen, einen dreifachen Rittberger springen und den Halter als das Spektakulärste überhaupt ansehen und auf der anderen Seite bleibt man dann im Warteraum oder zu Hause sitzen. Ganz ehrlich, da würde ich in eine andere Klinik bzw. zu einem anderen TA gehen. Der möchte mein Geld und wenn ich und mein Tier sowie unsere Bedürfnisse nicht in seinen Arbeitsablauf hineinpassen, dann passt die gesamte Konstellation einfach nicht.


    LG

  • Zitat

    Wir hatte ja erst am Donnerstag eine fast 3-stündige Op und ich denke für alle Beteiligten war es wichtig, dass ich beim Narkotisieren und beim Aufwachen dabei war. Tassia war wesentlich ruhiger, nicht so ängstlich und konnte v.a. vor dem Aufstehen gehindert werden. Außerdem hat sie total verwirrt geschaut mit ihrem Sabber-Gesicht...nee, ich finde, weder Mensch noch Tier sollten in solchen Momenten bzw. Extremsituationen (und was anderes ist eine OP nicht) bewusst alleine gelassen werden.


    Auf der einen Seite soll der Hund gehorchen, einen dreifachen Rittberger springen und den Halter als das Spektakulärste überhaupt ansehen und auf der anderen Seite bleibt man dann im Warteraum oder zu Hause sitzen. Ganz ehrlich, da würde ich in eine andere Klinik bzw. zu einem anderen TA gehen. Der möchte mein Geld und wenn ich und mein Tier sowie unsere Bedürfnisse nicht in seinen Arbeitsablauf hineinpassen, dann passt die gesamte Konstellation einfach nicht.


    LG


    Findest du es nicht sehr anmassend, was du hier schreibst :???: Wieviel Hunde hattest du denn schon in Narkose ?
    In der Regel darf man beim einleiten der Narkose dabei bleiben, aber beim aufwachen meist eben nicht, weil es ja oft unterschiedlich ist, wann sie wieder wach werden.
    Wenn ich einen schwerkranken Hunde habe, ihn in eine Klinik bringe, bin ich erstmal froh, wenn er behandelt wird, da frage ich mit Sicherheit nicht erst ob ich beim aufwachen dabei sein darf :/
    Daraus resultierend jetzt das Verhältnis HH/Hund in Frage zu stellen, find ich schon ganz schön happig.

  • Insgesamt der 3. eigene Hund in Narkose und davor einige Katzen wie auch einige Fundtiere, da wir die meiste Zeit über immer gen Feld und Wald wohnten und dort öfters kranke/körperlich beschädigte Tiere liegen gelassen oder ausgesetzt wurden.
    Und ja, ich habe immer gefragt, ob ich beim Aufwachen dabei sein kann und dies bereits am Telefon, wenn es sich z.B. um einen Notfall gehandelt hat. Dass man dabei das halbtote Tier nicht unbedingt bei der Narkose begleitet, kann passieren, aber vor allem wenn es sich um eine geplante OP handelt, kann ich doch einen TA oder eine Klinik aussuchen, die separate Aufwachräume für jedes Tier hat und es erlaubt, dass der Halter dabei ist. Diesen Luxus mag der Arzt dann zwar in Rechnung stellen, aber dann ist es eben so.
    Zudem gehe ich davon aus, dass der Halter so lange in der Klinik bleibt (außer über Nacht) bis das Tier aus dem OP getragen wird und aufwacht.


    Deine Kinder, deinen Partner, Arbeitskollegen oder Nachbarn würdest du doch sicherlich auch nicht alleine lassen, wenn ein Arztbesuch oder eine OP anstünde und du die einzige Person wärst, die in diesem Moment zugegen wäre. Ich persönlich finde es immer recht seltsam, wenn z.B. einer meiner Schüler ins KH oder zum Arzt muss und die Eltern sich sehr viel Zeit lassen, um bei ihrem Kind zu sein.

  • Mein Hund mußte ohne mich in Narkose gelegt werden und ohne mich aufwachen. Es ging nicht anders. Klinik ist 1,5 Stunden weg, sie war stationär aufgenommen und weil der US Veränderungen an der Leber zeigte mußte eine Leberbiopsie gemacht werden. Ich mußte mich nach dem Zeitplan des zuständigen TAs richten und mußte zum Zeitpunkt der Biopsie arbeiten. Somit konnte ich nicht dabei sein. Geschadet hat es der Beziehung aber ganz sicher nicht!

  • Ich arbeite auch bei einem TA. In den meisten Fällen sind die Besitzer dabei, wenn Der Hund in Narkose gelegt wird. Beim Aufwachen jedoch nicht. ( nur in absoluten Ausnahmefällen, da es wirklich auch auf der Station sonst mit dem Platz eng wird und die anderen Tiere sollen sich ja auch nicht gestört fühlen)
    Denn die Hunde sind meist ohne Besitzer beim Aufwachen viel ruhiger und schlafen sich eher noch ein bisschen aus.
    Bei einem selber ist es ja auch so, wenn man nach einer Narkose aufwacht und da sitzt jemand den man kennt am Bett versucht man auch oft krampfhaft wachzubleiben.

  • Ich mache hier eindeutig Unterschiede.


    Und zwar nach dem Anlass der OP und nach der Schwere der Operation.


    Ein Hund der eine Magendrehung hat - keine Frage - der kommt in Narkose ob ich dabei bin oder nicht.
    Und im Notfall wacht er auch ganz alleine auf.


    Anders sieht es schon aus wenn es um eine leichte Narkose
    zB beim Röntgen der Hüfte oder zum Zahnsteinentfernen geht.
    Da bestehe ich als HH drauf beim Einleiten der Narkose dabei zu sein und auch beim Aufwachen.
    Denn dieser Aufwachzyklus dauert etwa 10 - 15 Minuten, dann ist der Hund wieder so weit fit, dass er mitgehen kann.


    Nun nehmen wir noch eine schwere OP als letztes Beispiel.


    Bruno hatte im Oktober solch eine Operation an der Hüfte.


    Die Narkose wurde eingeleitet und Bruno schlief einfach in meinen Armen ein.
    Dann nahm der Doc Bruno und brachte ihn in den OP.
    Dort durfte ich selbstverständlich nicht mit hinein.
    Als die OP vorbei war, kam Bruno in eine Art "Intensiv" Abteilung
    wo er ganz genau beobachtet wurde, seine Werte in regelmäßigen Abständen kontrolliert wurden.
    Auch dort durfte ich nicht hinein.
    Als nach etwa 3 Stunden die Aufwachphase begann, hieß es:
    "Er kommt langsam zu sich.
    Wir wollen seine Vitalfunktionen aber noch genau beobachten
    In ca. 15-20 Min. bringen wir ihn in Raum XY, dort dürfen Sie dabei sein bis er endgültig aufgewacht ist.
    Alle 10 Minuten wird jemand vorbei kommen um den Hund zu kontrollieren.
    Bitte rufen Sie wenn etwas außergewöhnliches passiert."


    So war es auch.
    Sie brachten mir dann Bruno in den Raum XY in der Aufwachphase.
    Es hing noch die Zunge aus dem Maul, die Augen waren noch völlig verdreht,
    aber er fing an seine Umgebung wieder wahr zu nehmen.


    Bis er dann endgültig so weit wach war, dass er aufstehen konnte,
    war noch mal gut 1 Stunde rum.


    Bruno ist sicherlich der Überzeugung (vermenschlicht ;) ) in meinen Armen eingeschlafen und wieder aufgewacht zu sein.


    In fand das Handling in dieser TK prima - und zwar für Tier und seinen Menschen.


    Was ich damit sagen will,
    die medizinische Versorgung geht vor.
    Ich würde mir niemals anmaßen, einem Arzt dem ich vertraue, oder mein Tier anvertraue,
    vorzuschreiben, wie er nach eine OP vorzugehen hat.
    Das ist sein Beruf - und weil ich ihm da vertraue - akzeptiere ich auch sein Handeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!