Hund zu dünn, nimmt nicht zu
-
-
Hallo!
Als Kiro vor knapp 3 Monaten bei mir einzog war er bereits zu dünn. Nun finde ich, dass er eher noch abgenommen hat seitdem er hier ist.Dabei bekommt er 4x so viel Futter wie meine Hündin, obwohl er nur 50% mehr wiegt als sie.
Tja also was könnte ich noch tun?
LG Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo kommt er denn her und warst du schon beim Arzt?
-
Wie groß ist er denn und was wiegt er (Foto?). Was und wieviel fütterst Du am Tag und was für ein Programm (Sport etc.) hat Dein Hund?
-
was ist er für ein Hund?(rasse)
wie groß...wie schwer?...hast du ein Bild?wie aktiv ist er ...aktiver als deine Hündin? und was fütterst du?
-
Wie alt? Welche Rasse? Welches Futter? Wie sieht sein Kot aus? Tierärztlich durchgecheckt (Bauchspeicheldrüse, darm etc)?
-
-
PocoLoco:
Ich habe ihn aus dem Tierheim. Dort arbeiten ja auch 2 Tierärzte. Allerdings wüsste ich nicht, was ein Tierarzt da grossartig machen sollte, schliesslich geht es ihm ja gut.@Sandschiffchen:
Er ist ein Schäferhund. Ich schätze er wiegt um die 30kg und hat 65cm Schulterhöhe. Ich füttere Orijen 6 Handvoll am Tag. Wir gehen nur spazieren und das auch nicht übermässig viel. Vielleicht 2 Stunden am Tag.Teppichporsche:
Ich mache mit ihm das selbe wie mit meiner Hündin. Ein aussagekräftiges Bild habe ich gerade nicht.Clemens:
Der Kot ist entweder normal, oder auch mal gelb oder auch mal furztrocken oder auch mal sehr dünn. Meistens aber normal. Ob und was im Tierheim untersucht wurde kann ich nicht sagen. -
Giardien oder Würmer muss man nicht unbedingt am Verhalten merken. Vor allem musst du das denke ich nach erst ein paar Wochen noch nicht mitgekriegt haben. Ich würde mal ne Kotprobe einschicken, zum Sichergehen :) Danach weißt du etwas besser, womit du "arbeiten" kannst.
-
Zitat
Allerdings wüsste ich nicht, was ein Tierarzt da grossartig machen sollte, schliesslich geht es ihm ja gut.
Geht es ihm ja offenbar nicht. Sonst würde er zunehmen. :) Also ich würde mal zum Arzt gehen. Ansonsten kannst du noch Rinderfettpulver dem Futter zusetzen. Hat bei meinen Hungerhaken immer geholfen. -
Es könnte verschiedene Ursachen haben.
"Hoher Energieverbrauch": Zum einen könnte es sein, dass er aus (abschaltbaren?) Gründen mehr Energie verbraucht. Gestresste Hunde z.B. verbrennen gerne mal ein Vielfaches an Energie.
"Keine ausreichende Aufchlüsselung der Nahrung": Es könnte sein, dass vieles ungenutzt wieder ausgeschieden wird, weil z.B. eine Störung bei der Bauchspeicheldrüse vorliegt und Enzyme nicht mehr oder nicht ausreichend gebildet werden.
"Minderwertigs Futter": Hier wäre zu Analyserien, ob der Hund das passende Futter bekommt. Manchmal ist hier der Sprung zum ersten Punkt erhöhten Energiebedarf wegen Futterinhaltsstoffe die Inhaltlich machen.
"Andere Grunderkrankung": Es könnte auch etwas ganz anderes dahinter stecken. Ein Tumor kann beispielsweise ein massiver Energiefresser sein.
"Parasiten" ....
Viele Grüße
Corinna -
Ich würde auch Kot untersuchen lassen:
- auf Parasiten/Einzeller
- ggf. auch direkt auf eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI). Beim Schäferhund kommt diese leider nicht so selten vor... Belies dich mal in der Hinsicht!! Auch der teilweise wechselnde Kot kann drauf hindeuten, Kot muss aber sichtbar nicht zwingend verändert sein!!!Ansonsten kommen, wenn er trotz mehr Futter nicht zunimmt und o.g. Dinge ausgeschlossen wurden, Dinge wie chronische Darmentzündungen (IBD), Futtermittelunverträglichkeiten u.a.m infrage...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!