Hund zu dünn, nimmt nicht zu
-
-
Wie alt war der Hund nochmal?
...also...meiner ist 14 Monate und wiegt bei ca. 65 SH genau 32kg (heute gewogen). Er ist schlank, aber nicht zu dünn. Foto wär vielleicht doch nochmal was, bzw. wie gravierend ist es denn? Sieht man die Rippen deutlich, kommen die Hüftknochen raus?!Aber wahrscheinlich kannst Du Deinen Hund ganz gut beurteilen!
Also ich füttere auch Orijen (aber nur morgens) - ich würde sagen das sind so 2 Hände (vielleicht 80g?!? Muss ich mal wiegen).
Dann bekommt er noch 400-450g Dose (Terra Canis), zu Trainingszwecken mindestens 1 ganze Rinderwurst, öfters auch noch ein großes Stück Rinderkopfhaut oder eine rohe Beinscheibe (Rinderhesse).Müsste man mal Kalorientechnisch ausrechnen....was das im Gegensatz zu 4 Händen Orijen ist...
So gesehen kommen mir jetzt 6 Hände nicht soooo viel vor?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Geht es ihm ja offenbar nicht. Sonst würde er zunehmen. :)
Würde ich jetzt so pauschal nicht sagen. Meine Hündin ist auch zu dünn und nimmt einfach nicht zu. Ich kann füttern was und wieviel ich will, es kommt nix an sie ran. Waren schon beim Tierarzt und haben alles untersucht, Kot, großes Blutbild, etc. pp. Ihr geht's gut. Sie ist halt einfach eine Dünne. Es gibt ja auch Menschen, die einfach dünn sind und nicht zunehmen, egal was sie esssen. Und trotzdem geht's Ihnen gut (ich bin's beste Beispiel: 1,72m groß bei grade mal 52kg).
Also ich würde mal zum Arzt gehen. Ansonsten kannst du noch Rinderfettpulver dem Futter zusetzen. Hat bei meinen Hungerhaken immer geholfen.
Trotzdem würde auch ich unbedingt zu einem Tierarztbesuch raten. Einfach um alle Möglichkeiten abzuchecken (die ja hier reichlich genannt worden sind). Wenn Hund gesund ist, könntest du diese Dinge zufüttern:
(die ich auch Maya zufüttere, zwar nimmt sie nicht zu, aber auch nicht ab)
Kartoffeln, Reis, Nudeln (im Wechsel)
Hüttenkäse, Sahne, Schmalz, Butter, Rinderfettpulver (auch immer im Wechsel)
Allerdings würde ich mit den Fettigen Sachen LANGSAM anfangen, den Hund stückchen(gramm)weise dran gewöhnen, sonst kann es zu Durchfall kommen! Ist er dran gewöhnt und verträgt es, lautet die Divise klotzen statt kleckern. Immer jut druppe mit Fett und Kohlenhydrate :) (aber auch nicht übertreiben, 1kg Schmalz am Tag wären wohl zu viel)
Als Leckerlis empfehle ich fetthaltige Dinge: Käse, Fleischwurst, Leberwurst, etc.
Auch bei Kauzeug kannst du drauf achten, eher fettige Sachen zu geben: Rinderkopfhaut, Euter, etc.LG
Lisa, die auch so einen (glücklichen und gesunden) Hungerhaken zu Hause sitzen hat! -
@Sandschiffchen:
Er ist 5 Jahre alt. Man sieht ganz deutlich die Wirbelsäule und Rippen hervorstehen, was für mich zu dünn ist, auch wenn man die Hüftknochen nicht sieht. -
Die Wirbelsäule zu sehen heißt nicht unbedingt, dass der Hund dünn ist, sondern das er eventuell auch nur zu schlecht bemuskelt ist.
Bei meinen beiden Hunden sieht man die Rippen auch immer wieder, aber zu dünn sind sie nicht.Magst du uns vielleicht mal Fotos von deinem Hund zeigen? Von der Seite und mal von oben so Richtung Kruppe?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!