(S) Langstrecken-Jogg-Begleithund
-
-
Die vier sind super und machen das auch seit Jahren wunderbar mit, aber es geht um den Nachwuchs.
Entweder wir bleiben beim "Bewährten", also Husky, oder es gibt mal "was Neues".Wochenpensum liegt überwiegend bei mindestens 100km, eher drüber.
Streckenlänge dabei unterschiedlich, 20km, 40km, 60km, je nach Zeit und ggf Trainingsplan.
Dazu kommen dann in unregelmäßigen Abständen die richtig langen Sachen wie 100km und drüber am Stück. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: (S) Langstrecken-Jogg-Begleithund*
Dort wird jeder fündig!-
-
WOW, also eine Rasse kann ich dir nicht empfehlen, aber meinen Respekt kann ich dir aussprechen!
Und da finden mich manche schon seltsam, weil ich mit meiner mehrfach in der Woche 10km "wandern" gehe!
VG, aussiemausi!
-
Ich fände den Großpudel auch passend, die sind bei der Größe auch relativ leicht.
-
aussiemausi
Ich leite es weiter.@Lololein
Großpudel?
Fände ich klasse... Sind das solche Langstreckler?
Dabei müsste man aber vermutlich auch gaaaanz sorgfältig bei der Linienwahl sein... -
Die Großpudel, die ich kenne, laufen zumindestens gerne und sind sehr sportlich.
Wie genau das mit den Langstrecken aussieht, kann ich allerdings nicht sagen, ich bin maximal 20 km mit der Großpudeldame meiner Eltern gelaufen, aber dafür auch teilweise im ziemlich untrainierten Zustand.
Aber ich denke nicht, dass es ein großes Problem wäre, da z.B. John Suter mit einem Großpudelgespann an vielen Schlittenhunderennen teilgenommen, u.a. auch viermal Iditarod-Rennen, das laut meinem Pudelbuch 1900 Kilometer lang ist. -
-
Zitat
Aber ich denke nicht, dass es ein großes Problem wäre, da z.B. John Suter mit einem Großpudelgespann an vielen Schlittenhunderennen teilgenommen, u.a. auch viermal Iditarod-Rennen, das laut meinem Pudelbuch 1900 Kilometer lang ist.Yeah, der Traum von meinem 8er-Team in Pandaschur wächst und gedeiht!
ZHS wäre nämlich auch ein Auslastungspunkt.Danke für den Input!
-
Zitat
Die vier sind super und machen das auch seit Jahren wunderbar mit, aber es geht um den Nachwuchs.
Entweder wir bleiben beim "Bewährten", also Husky, oder es gibt mal "was Neues".Wochenpensum liegt überwiegend bei mindestens 100km, eher drüber.
Streckenlänge dabei unterschiedlich, 20km, 40km, 60km, je nach Zeit und ggf Trainingsplan.
Dazu kommen dann in unregelmäßigen Abständen die richtig langen Sachen wie 100km und drüber am Stück.WOW Wie sieht das Ganze denn aus ? Nehmt ihr dann alle gleichzeitig mit ??
Tipps zu ner Rasse kan ich nicht wirklich beisteuern , ich hab einen schlanken, hochbeinigen AmStaff oder Pitbull--Mix , der auch sehr ausdauernd ist, aber sowas findet man ja nich mal eben so
, wobei die Staffs auch Ausdauerläufer sein sollen...
Würde da eher zum Altbewährtem tendieren ...oder nem "Mix" ...Alaskan Husky ?
oder einen von den Laika-rassen ? zb der Jakutische: http://www.nordic-spirit.net/start.htm
sehr ausdauernd soll auch der Jämthund sein... -
Zitat
WOW Wie sieht das Ganze denn aus ? Nehmt ihr dann alle gleichzeitig mit ??Kommt auf die Gegend und die Uhrzeit an.
Durchschnittlich zwei pro Person.AmStaff und Rudelverträglichkeit?!
Zudem Bayern und kein besonderes Faible für SoKas.Ich vermute auch, dass er beim Husky bleibt.
Wobei mich auch Erfahrungswerte zum TWH interessieren würden.... -
Zitat
AmStaff und Rudelverträglichkeit?!
Zudem Bayern und kein besonderes Faible für SoKas.Ich vermute auch, dass er beim Husky bleibt.
Wobei mich auch Erfahrungswerte zum TWH interessieren würden....Ah mist Bayern hatte ich überlesen sorry, wenn ich da wohnen würde würd ich mir einen Soka wahrscheinlch auch nicht antun
Meiner lebt hier auch problemlos im Rudel... -
Zitat
Wobei mich auch Erfahrungswerte zum TWH interessieren würden....
Ich kenne einen Rüden (allerdings nicht sehr gut), der ist nicht sonderlich verträglich, sehr laut und prollt gerne mal rum, ganz besonders bei Fremden (ob Hund oder Mensch ist egal). Ich kann aber nicht beurteilen, inwiefern das an Rasse oder Erziehung liegt
er ist auch recht schwer, kann schlecht schätzen, auf jeden Fall nicht so schlank und grazil, wie oft dargestellt. Die Erziehung ist wohl wirklich nicht einfach.
Hier ist eine Hündin im Forum: https://www.dogforum.de/runa-teilzeits…lz-t142459.html vielleicht hilft dir das!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!