Schleimlöser für Menschen ohne TA???
-
-
Hallo ihr Lieben :)
Die Hündin einer Freundin von mir hatte einen schlimmen Husten und sie hat ihr Kinderhustensaft (was auch mein TA mir schonmal verschrieben hatte) und Acc Acut gegeben.
Ist das wohl in Ordnung? Sie wurde wieder gesund und das ohne, dass sie beim TA war.Honig, Quark und Lebertran sind mir bekannt, auch Mucosolvan für Kinder, aber Schleimlöser???
Ich wär froh wenn ich ein paar Antworten bekommen könnte, denn es gibt mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis die nun ihre Hunde auch so behandeln wollen.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrunge und könnt mir weiterhelfen
Liebe Grüße!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich hab von meinem Tierarzt auch schonmal ACC bekommen für den Hund. Und auch gibt es verschiedene andere Mittelchen wie Spitzwegerich Hustensaft, Tee und so weiter.
Allerdings würde ich den Tierarzt schon drauf gucken lassen, wenn der Hund viel hustet. Ausserdem reicht es nicht dem Hund mal ne Tablette einzuwerfen. Gerade diese Hustengeschichten (Zwingerhusten) verbreiten sich immens. Deswegen sollte man in so einem Fall Hundekontakt meiden und auch stark Frequentierte Gassigebiete!lg
Und Mucosolvan ist doch ein Schleimlöser!
-
Wenn Hunde Erkältungen haben, sind oft auch die Mandeln mitbetroffen, von Entzündung bis Vereiterung. Das kann kein Hundehalter SEHEN. Einige Hunde fressen auch mit Mandelentzündung weiter. Also auch keine Garantie, dass die
Mandeln nicht betroffen sind. Besteht eine Mandelentzündung/ Vereiterung, ist die Gefahr SEHR groß, dass die Bakterien die Herzklappen angreifen. Leider selber bei unserer Monchi erlebt.
Bei einer Erkältung würde ich IMMER dazu raten, den TA aufzusuchen. -
Zitat
Ist das wohl in Ordnung?Meine ganz persönliche Meinung:
Nein, es ist nicht in Ordnung.
Es ist gut gegangen und zufälligerweise gehört ACC beim Hund durchaus zu den anwendbaren Medis.Das wird Deine Freundin aber nicht gewusst haben - viele Medis aus der Humanmedizin werden von Hunden und anderen Tierarten ganz anders verstoffwechselt als beim Menschen. Manche Medis, die für Menschen ungefährlich sind, sind für den Hund giftig bis tödlich. Durch die andere Stoffwechsellage ist es oft so, dass Hunde ganz andere Dosierungen benötigen, als Menschen. Die Vorgehensweise mancher HH, einfach pauschal die Kinder-Dosis zu nutzen, weil sie einfach nach dem Gewicht gehen, führt bestenfalls dazu, dass ein Medikament nicht wirken kann, weil für den Hund falsch dosiert, schlimmstenfalls führt es dazu, dass dem Hund durch seine andere Stoffwechsellage grosser Schaden zugefügt wird.
Was Deine Freundin da vermutlich gemacht hat - Medizinschrank auf, nachsehen, was so da ist und dem Hund einwerfen, hätte ganz böse ins Auge gehen können. Das ist ganz eindeutig nicht zur Nachahmung empfohlen.
Warum bei solchen Dingen nicht einfach kurz beim TA anrufen und fragen?
Dann ist man auf der sicheren Seite. Betreibt keine "Lebend-Tierversuche" und hilft dem Hund tatsächlich, ohne ihn irgendeiner Gefahr auszusetzen.Wenn es nun grad mitten in der Nacht ist und der Hund nicht lebensbedrohlich erkrankt ist, kann man immer noch auf alte Hausmittel zurückgreifen - Inhalieren, Schal um den Hals, Fencheltee/honig.
LG, Chris
-
ACC Akut ist beim Hund nicht ideal. Für Hunde ist ACC 200 Tabldetten besser. Das ist aber verschreibungspflichtig.
Mein Rüde bekommt auf Anraten des TA Bisolvon Tabletten. Nach 30 Minuten hört man förmlich wie der Schleim sich löst.LG
Elke -
-
Wir haben für Malis Husten ACC 100 in Brausepulverform bekommen
und als zusätzliche Unterstützung Mucosolvan Kinderhustensaft.Sie hat beides gut vertragen und ihr ging es schnell viel besser, auch ohne Antibiotikum.
Aber ich würde es nicht einfach so geben,
wenn ich nicht weiß, was genau mein Tier hat. -
Die ACC`s sind auch sehr beliebt bei der Behandlung von hustenden Pferden. Besonders wenn der Husten "festsitzt".
Aber ich kenne zum Glück niemanden, der sein Pferd nicht wenigstens vorher mal abhören läßt vom TA.
Zumindest würde ich beim TA um Rat fragen ehe ich unbekannte Medikamente einsetze.
Beim Menschen sind ja auch viele Apotheker gut geschult. Die wissen aber in der Regel nichts über Wirkungen und vor allem Nebenwirkungen beim Tier. -
Wie schon erwähnt wurde nutzt man bei Hunden meist Bisolvon als Schleimlöser, kann nur gerade nicht sagen ob man das ohne Rezept in der Apotheke bekommen kann.
-
Zitat
Wie schon erwähnt wurde nutzt man bei Hunden meist Bisolvon als Schleimlöser, kann nur gerade nicht sagen ob man das ohne Rezept in der Apotheke bekommen kann.
Ist Rezeptfrei.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!