Was ist Muskelfleisch, was Innereien? (Barf Sammlung)

  • Achja ich wollte noch fragen ob es schadet wenn ich zuviel Wild füttere, würde nämlich gerne 4 verschiedene Fleischsorten füttern.
    Hähnchen,Rind,Hirsch und Wildhase.
    Knochen habe ich vor nur Hühnerhälse für die kleinen und Brustbein für die großen.
    Zuviel Wild oder ist das egal?


    Und dann wollte ich noch fragen wie es bei z.b. Rinderhack ist, gibt es da einen bestimmten Knochen/fleisch anteil oder kann man das so nicht sagen? Dann wäre es ja für die Berechnungen etwas doof :/

  • Hallo,
    soviel ich weiß, zählen Pansen, Blättermagen, Schlund in der Hundeernährung nicht zu den Innereien, sondern sind bindegewebsreiches Fleisch.
    Innereien sind: Leber, Niere, Milz, Lunge


    Rinderhack enthält in der Regel keine Knochen, ansonsten würde es wohl auch dabei stehen.
    Und den Ca-Gehalt im Fleisch tue ich persönlich eher vernachlässigen.
    Rindermuskelfleisch enthält z.B: gerade mal 6 mg Ca/ 100g.

  • Innereien sind für mich Milz, Leber und Niere.


    Pansen und Schlund zähle ich nicht dazu, beides zählt für mich zur Berechnung als Muskelfleisch. Lunge gibt es getrocknet als Leckerlies - die stehen auch nicht mit im Plan, ist ja fast nix drin.

  • Innereien sind:
    Leber
    Niere
    Herz
    zu verfüttern nicht mehr als 15% der Wochenration
    ---------------------
    Bindegewegsreiche Schlachtabfälle sind:
    Lunge
    Schlund
    Pansen
    Blättermagen
    Därme ect.
    zu verfüttern nicht mehr als 20% der Wochenration


    Herz ist ein Muskel sollte aber bei der Verteilung wegen seiner ganz anderen Inhaltsstoffe in die obrige Kategorie gepackt werden


    Chihuahua252
    für mich gibt gibt es nichts besseres und gesünderes wie Wild.Gibt es hier so oft wie möglich :smile:

  • Ich habe für Ares (33kg) ca. 500g Innereien/Woche berechnet.
    Füttern tue ich 200g Leber, 100g Niere (selten auch mal Milz) und 200g Herz.


    Lunge und Schlund füttere ich überhaupt nicht.
    Pansen gibt es meist 1x/Woche.
    Putenmägen habe ich bisher auch immer zu Muskelfleisch gezählt.


    Passt das dann so?

  • Ich find viel wichtiger als zu wissen in welche Schublade man was steckt ist es zu wissen was drin ist und was das für die Hundeernährung bedeutet.





    Herz ist einerseits hochwertiges mageres Muskelfleisch (wenn man den Fettkranz wegschneidet...), andererseits enthält es recht viel Kalium und Purine und man sollte es daher eher ein bisschen sparsamer einsetzen. Dann ist aber auch wieder ziemlich viel Taurin drin und das ist wieder gut, drauf verzichten würde ich deswegen nicht.
    Je nach Definition kann man es auch zu den Innereien zählen, aber solange man weiß was drin ist ist ja egal wie man es nennt.


    Schlund... kann verschiedenes sein. ICH verstehe darunter nur die Speiseröhre und die ist relativ hochwertige, magere glatte Muskulatur. Allerdings können da gern mal Schilddrüsenreste dransein und da das ja gewolft ist sieht man das nicht.
    Manch einer nennt aber auch den Stross (=Luftröhre mit oder ohne Kehlkopf und mit oder ohne Schlund dran) "Schlund". Stross ist sehr knorpelig und bindegewebig, daher ziemlich schwer verdaulich, man hat ebenfalls das Problem mit der Schilddrüse. Mal zum knabbern ja, aber warum manche Hunde das als festen Bestandteil auf dem Futterpaln haben... ich weiß es nicht.



    Pansen und andere Vormägen sind Innereien mit einem noch relativ hohen Anteil an Muskelfleisch (kräftige Wandmuskelschicht), aber auch mit einem guten Anteil Bindegewebe. Also vollends verwirrend wenn man sie in ne Schublade stecken will. :D Die Verdaulichkeit und damit der ernährunsphysiologische Wert ist aber im Vergleich zu z.B. Kehlkopf noch um Längen besser. Außerdem enthält der grüne Panse ja auch recht viel wasserlösliche Vitamine.



    Milz ist irgendwo ne Innerei, ist aber längst nicht so wertvoll in der Fütterung wie z.B. Leber. Enthält ziemlich viel Bindegewebe, daher schwer verdaulich und schlechte Proteinqualität, dafür noch relativ viel Eisen (da Blutspeicher- und -bildungsorgan).


    Leber ist sehr hochwertiges Protein (von der Wertigkeit ähnlich wie Muskel), enthält hohe bis nennenswerte Mengen an diversen Vitaminen und Mineralien. Kann man daher aber auch überdosieren (Vit. A). Kann in größeren Mengen Durchfälle auslösen da Glykogen enthalten ist, ein Speicherkohlenhydrat das für Hunde in größeren Mengen schwer verdaulich ist.


    Mägen vom Geflügel sind, wie schon erwähnt, hochwertiges Muskelfleisch.


    Bei Rindfleisch ist Kopffleisch zwar Muskelfleisch, aber mit einem recht hohen Bindegewebs- und Fettanteil. Stichfleisch (Fleisch was rund um die Stichstelle beim Entbluten weggeschnitten wird), hat meist wenig Fett, wenig Bindegewebe und enthält viel Blut, ist also mineralreicher als ausgeblutetes Fleisch. Dafür verdirbt es schneller, ebenfalls durch den Blutanteil, und sollte daher nicht angetaut, wieder eingefroren und wieder aufgetaut werden. Kronfleisch (Zwerchfell) ist Muskelfleisch... wie das jetzt ansonsten zu bewerten ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, habs noch nie irgendwo bekommen und mich daher auch nie dafür intressiert.



    Und so weiter und so fort....





    Bei, Sammelbegriff "Wild" würde ich auch genau gucken was da so drin ist, besonders wenn ich Geld dafür ausgebe.
    Ist das wirklich Wildfleisch? Dann wird das aber auch nen stolzen Preis haben...


    Pansen z.B. vom Reh ist ne feine Sache wenn man ihn direkt vom Jäger bekommen kann, Leber auch. Aber für ne gewolfte Mischung aus Lunge, Stross, Nieren und weggeschnittenen Sehen vom Rehwild z.B. würd ich nu kein Geld ausgeben wollen... und das kann man bei den Internetshops schwer nachvollziehen.


    Hase vom einheimischen Jäger wird ja in der Regel für den menschlichen Verzehr verwertet, das was überbleibt (Läufe, Haut, Kopf, Gedärm) find ich als Hundefutter auch nicht bezahlenswert. Argentinischen Importhasen müssen meine Hunde ehrlichgesagt nicht fressen... find ich dekadent.


    Wildschwein verbeitet sich roh wegen Aujeszkyvirus.


    Wildgeflügel hat oft sehr spitze Knochen (da im Gegensatz zum Hausgeflügel erwachsen und voll durchmineralisiertes Skelett) und an den Karkassen die man ab und an z.B. als "gewolften Fasan" im Handel bekommt, sind auch mehr Knochen als Fleisch dran, da die Viecher halt nicht die Fleischfülle wie ein Masthähnchen haben.
    Wenn man natürlich sowas mal frisch und im ganzen vom Jäger bekommen kann und es NICHT selber essen will (wäre bei mir ehrlich gesagt immer erste Wahl, aber wir kriegen auch nur ganz selten mal nen Hasen oder Fasan) oder es für Menschen nicht so toll geeignet ist weil schon etwas zerrupft oder so, dann ist das natürlich für den Hund ne schöne Sache!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!