TroFu für Ausschlussdiät gesucht

  • Zitat


    Somit kann mein Hund auch auf Futtermilben reagieren, die ja nun in allem Getrockneten zu finden sind, also auch in Reis, Hirse, Buchweizen etc.pp. ebenso wie im Trockenfutter.


    Hierzu habe ich eine Frage:


    Ich koche das Getreide doch. Werden die Futtermittelmilben dadurch nicht abgetötet? :???:

  • Zitat

    Hierzu habe ich eine Frage:


    Ich koche das Getreide doch. Werden die Futtermittelmilben dadurch nicht abgetötet? :???:



    Ja, werden sie. Nur, die Kadaver sind dann noch da ebenso wie der Kot und die meisten Hunde reagieren dazu dann noch vorwiegend auf den Kot.

  • Zitat

    Komisch, Bonny verträgt trotzdem beides nicht, weil Huhn mit drin ist. Egal ob es hydrolysiert ist, reagiert sie sehr darauf. Wir haben auch eine Ausschlussdiät mit Pferd und Reis gemacht.


    Das ist die allgemeine Krux bei den ganzen Allergiegeschichten. Bei jedem Hund sieht es irgendwie anders aus, was beim einen funktioniert, ist beim anderen eine Katastrophe, was dem einen Hund hilft, macht es beim anderen nur schlimmer. Und es ist mitunter äußerst ermüdend, den richtigen Weg für das eigene Tier zu finden, eben weil es nicht DEN Weg gibt, sondern weil man da immer sehr individuell rausfinden muss, was denn nun das richtige ist für genau dieses eine Tier.

  • Hmm, seh ich genauso Henrike.


    Was mir im Kopf rumgeht: Wie supplementiere ich eigentlich Calcium, wenn mein Hund eine Futtermilbenallergie hat und möglichweise rohe fleischige Knochen nicht verträgt?

  • Das ist aktuell mein Problem. :/


    Zu Beginn der Ausschlussdiät habe ich gar kein Calcium gegeben. Dann gab es Knochen vom Pferd, damit ist er nicht klar gekommen. Dann habe ich es mit dem Zeug vom Futtermedicus (?) probiert. davon gab es extrem schleimigen Kot (wahscheinlich von der Dextrose, die die da reinpanschen).


    Und nun?


    Mein Hund ist im Moment calciumunterversorgt. Das macht mir Sorgen...

  • Zitat

    Hmm, seh ich genauso Henrike.


    Was mir im Kopf rumgeht: Wie supplementiere ich eigentlich Calcium, wenn mein Hund eine Futtermilbenallergie hat und möglichweise rohe fleischige Knochen nicht verträgt?


    Dann guckst du erstmal, ob die Calciumpülverchen mit ihren Mengen überhaupt etwas hervorrufen. Bei Maja ist das trotz Futtermilbenallergie nicht der Fall. Die verträgt aber z.B. auch Reis ganz wunderbar.
    Ich bin nichtmal sicher, ob Calciumcitrat oder Calciumcarbonat überhaupt Futtermilben enthalten könnten, das dürfte für die Viecher so "unnahrhaft" sein, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das ein Nährboden sein könnte.


    Ansonsten könnte man ja auch testen, Eierschalen selbst zu mahlen und diese sofort einzufrieren.

  • Ah okay.


    Wie verhält sich das dann mit der Dosierung? Ähnlich wie bei den Präparaten von Lunderland bspw.?


    Und kann man einiges auch über die Gabe von Milchprodukten auffangen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!