Frisst nichts mehr seit 4 Tagen

  • Hallo,


    Mein Hund hat Montag zuletzt normal gefressen. Am Dienstag hat er keine Nahrung mehr aufgenommen und sich vier oder fünf mal übergeben, am Abend war sogar etwas Blut im Erbrochenen. Der Notfalltierarzt hat uns gesagt, wir können ihm ein Medikament aus der Hausapotheke geben um den Brechreiz zu lindern (Domperidon, wird scheinbar auch in der Veterinärmedizin verwendet).


    Am Mittwoch bin ich dann mit ihm zum Tierarzt. Der hat Blut abgenommen. Das Blutbild sieht nicht so schlimm aus; Leichte dehydration und eine unbestimmte Entzündung. Der TA tippt auf eine bakterielle Magen-Darm-Infektion und hat uns eine Tüte voll Medikamente gegeben (Primpéran, Zitac und Xeden)


    Gestern hat er ganz wenig gefressen, etwa zwei Esslöffel Nassfutter vom TA. Heute hat er noch nichts gefressen.
    Der TA meint, es sei kein Problem wenn er mal ne Woche nichts frisst, solange er trinkt. Hund sieht auch relativ Fit aus, er spielt und rennt draussen rum, auch wenn etwas träger als sonst.


    Was würdet ihr tun? Wie lange noch abwarten?

  • Solange er trinkt, ist es OK. Thori war auch sehr appetitlos bei ihrem Magen-Darm-Infekt und hat einige Tage nichts gegessen. Bau ihn langsam wieder auf mit gekochtem Hühnchen in matschig gekochtem Reis oder Möhrensuppe. Lass im Zweifelsfall sofort einen Tierarzt die Sache beurteilen.


    Grüße Nina

  • Ich schließe mich NIna an!
    es ist sogar recht gut, wenn der Magen sich erst langsam wieder an Nahrung gewöhnt und denke mal an Dich....wie fühlst Du Dich nach einem Magen-Darminfekt? Du hast dann auch keinen Hunger.


    Gute Besserung!

  • Ich denke auch, daß du dir keine all zu großen Sorgen machen solltest. Er ist ja Medizinisch und Medikamentös bestens versorgt So etwas dauert seine Zeit. Wenn du ihn weiter gut beobachtest bist du auf der sicheren Seite. Solange er trinkt und das nicht erbrochen wird und sich sein Allgemeinzustand nicht weiter verschlechtert und er weiterhin recht fit dabei ist und keine Anzeichen von Schmerzen zeigt iwürde ich sagen st alles im Grünen Bereich.
    Sobald sich daran etwas ändert und es ihm schlechter geht würde ich allerdings sofort noch einmal zum Tierarzt gehen. Ansonsten dürften die Antibiotika bald ihren Dienst getan haben und es aufwärts gehen.


    Gute Besserung und liebe Grüße


    Franziska mit Till

  • Ich würde ihm lieber selbst zubereitete Schonkost geben als Fertigfutter!


    Wenn Du jetzt noch irgendwie die Möglichkeit hast, daran zu kommen: Gekochtes Huhn (das abgekühlte Kochwasser kannst Du ihn trinken lassen gegen die Dehydration), gedünstete Möhren, matschig gekochter Reis - alternativ auch gekochte, zermatschte Kartoffeln, evt. etwas Hüttenkäse.
    Die "Pampe" wird in der Regel sogar besser angenommen und belastet den Magen-Darm-Trakt weniger als Fertigfutter.


    Den Elektrolytehaushalt kannst Du mit 1TL Salz + 1EL Traubenzucker auf 1l Flüssigkeit unterstützen.


    Und vorsichtig anfangen, lieber nur 1-2 Happen am Anfang und öfter füttern als zuviel auf einmal. Es ist schon ganz gut, dass er seinen Verdauungstrakt schont, allerdings würde ich nach 4 Tagen schon langsam füttern, damit er nicht noch zusätzlich geschwächt wird.


    Gute Besserung und frohe Weihnachten!

  • Dir gehts dabei definitiv schlechter als ihm. Einer meiner Rüden hat mal wegen eines Magen/Darm-Infekt insgesamt 10 Tage null und nichts gefressen. Er hat dabei nicht mal wesentlich abgenommen und weil er normal getrunken hat, hat ihm das nicht allzuviel ausgemacht.
    Ich würde auch versuchen, den Darm mit Schonkost - gekochtes Geflügel mit Reis - langsam wieder aufzubauen und ihm nicht Dosenfutter geben.
    Gute Besserung und schöne Feiertage, das wird sicherlich bald wieder
    Birgit

  • Jaa meine Freundin hat mich schon gerügt weil ich das Diätfutter vom Tierarzt gekauft habe :roll:
    Mal schauen ob es mit Möhren/Kartoffeln/Huhn/Reis geht.
    Ich bin schon froh dass er wenigstens ein wenig isst und auch Kot absetzt.

  • Ist nicht immer schlecht mit dem Schonfutter vom TA. Meine verträgt Hühnchen mit Reis und Karotten - alles zu Brei gekocht - lange nicht so gut wie das Schonfutter, wenn sie Probleme mit dem Magen hat. Ausprobieren! ;)


    Gute Besserung an's Hundi! :gut:

  • Thori war nach ihrem Infekt damals vom Tierarzt 3 Wochen auf Schonkost gesetzt worden. Dennoch dauerte es sicherlich 8-10 Wochen, bis sie ihre vorherige Kondition wieder hatte. Ich habe ihr in der Rekonvaleszenzphase etwas selbstgemachten Joghurt (zum Wiederaufbau der Darmflora) ins Fressen gegeben (du könntest auch Symbioflor nehmen), und 1 Kapsel Ginseng pro Tag (aber erst nach den Antibiotika) für etwa 10 Tage, um den Verdauungstrakt zu stabilisieren. Das hat sie gerne genommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!