SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Zitat

    Wenn du so denkst, dann sollten wir wohl erstmal über die grundlegenden Begrifflichkeiten einig werden.
    Für mich ist Zucht das hier:
    Unter Zucht versteht man die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden.
    (Quelle: Wikipedia)

    Verbesserung ist immer subjektiv und was heute toll und angesagt ist, kann morgen schon ganz anders aussehen, deswegen kann es bei Zucht immer nur um die momentan gewünschte Veränderung gehen.
    Und den (reinen) Erhalt der Rasse kann ich da gerade nicht herauslesen..... :???:
    - der wird doch eher von den "Rassefanatikern" da hereininterpretiert....

    Zitat

    Wikipedia: Unter Zucht versteht man die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden. Um die Ziele zu erreichen, wird durch den Züchter oder die Züchterin zum Beispiel nach einer Leistungsprüfung eine Zuchtwertschätzung durchgeführt, um dann gezielt Individuen mit gewünschten Eigenschaften durch Selektion zu wählen und miteinander zu kreuzen oder zu verpaaren. Es können auch auf künstlichem Weg Mutationen ausgelöst oder Organismen gentechnisch modifiziert werden. Neue Pflanzensorten oder Tierrassen werden als Neuzüchtungen bezeichnet, diese unterliegen gesetzlichen Bestimmungen.


    Nimm mal den ganzen Text und verstümmele es nicht.

    Genau das, was ich blau geschrieben habe, kann kein verbandsloser Züchter bieten.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Wieso ?
    Willst du mich missverstehen?
    Oder hast du nicht verstanden, dass das eine fiktive, ironische Frage war, weil hier einige danach schreien, dass sich nur Rassehunde vermehren dürfen....
    (oder habe ich das falsch verstanden...? ;) )


    Das ist dein Beispiel - es gibt genau so auch Rassehunde, die abgegeben, weiterveräußert oder vor Tierheimen angebunden werden (bei uns gerade wieder aktuell ein Dobi und ein DSH)

    und..wo kommen die her?
    beiss dich doch nicht so am thema mix oder rassehund fest

  • Zitat

    Das ist dein Beispiel - es gibt genau so auch Rassehunde, die abgegeben, weiterveräußert oder vor Tierheimen angebunden werden (bei uns gerade wieder aktuell ein Dobi und ein DSH)

    Nur weil sie aussehen wie Rassehunde, sind es noch keine Rassehunde! ;) Oder habe sie die Hunde mit Papieren VDH/FCI angehängt.

    Die du meinst sind schlicht und ergreifend Hunde von Vermehrern aus dem Internet bzw. Mischlinge. Für mich persönlich sind alle Hunde ohne Papiere Mischlinge egal wie sie ausschauen. Und die Möpse und Co. die du meinst mit den Atemprobs sind zu 99 % NICHT aus dem VDH/FCI sondern irgendwelchen vermehrern aus dem internet. Die meisten Franzosen bzw. Möpse die vom FCI stammen haben KEINE atemprobs.

    Quebec Danke super geschrieben :smile:

  • Zitat


    es gibt genau so auch Rassehunde, die abgegeben, weiterveräußert oder vor Tierheimen angebunden werden (bei uns gerade wieder aktuell ein Dobi und ein DSH)

    Die Masse der Tierheim - und Tierschutzhunde hat keine VDH-Papiere!

    Warum ist das wohl so?

    Darum lehne ich eine "Mehr-Produktion" ab und meine, dass man das Züchten den Züchtern überlassen sollte, utopisch gedacht, aber wäre es so, gäbe es weniger Hundeelend.

  • Zitat

    Was zum Thema, Katrin? Nein? Okay, dann warst Du doch nur wieder auf der Jagd nach meinen Kommentaren in der Hoffnung was provokantes zu finden...

    Nein, nein, diesmal nicht Du... ;)
    Ich bezog mich hierauf, weil ich den Vergleich jetzt mal wirklich interessant fände. Idefix war ja ein Mischling - hätte vom Alter her aber auch eine gesunde Rasse sein können.


    Zitat


    Aber im Gegensatz zu diesen war er vor 16 1/2 Jahren mit seinen Wurfgeschwistern (2 Tage alt) und seiner Mutter vor dem TH ausgesetzt worden.

    So viel zu der Liebe von Vermehrern oder unfähigen HH zu ihren Tieren.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Zitat

    Wie war das doch gleich im Vergleich? Wie alt werden rassereine Doggen und vergleichbare Riesenzuchten? Und warum?

    Leider hat noch keiner drauf geantwortet.

  • Zitat

    Die Masse der Tierheim - und Tierschutzhunde hat keine VDH-Papiere!

    Warum ist das wohl so?

    Darum lehne ich eine "Mehr-Produktion" ab und meine, dass man das Züchten den Züchtern überlassen sollte, utopisch gedacht, aber wäre es so, gäbe es weniger Hundeelend.

    Dito, seh ich genauso!

    Und wenn ich bei den TH-Hunden genau hinschaue... ein Schelm, der böses dabei denkt, aber es lässt sich doch ganz gut ablesen, welche Hunde grad Mode sind bei den "Rassehunden" ohne VDH/FCI Papiere aus Hobby- und Liebhaberzuchten ......

  • Zitat

    [

    Leider hat noch keiner drauf geantwortet.

    Ich kann dir deine Frage nicht beantworten, weil ich mich mit Doggen und anderen Riesenrassen nicht auskenne.
    Dass sie keine hohe Lebenserwartung haben, habe ich auch schon mitbekommen.

    Nein, niemand behauptet, dass der VDH alles richtig macht, aber auch mir wurde, meine mehrfach gestellte Frage, noch nicht beantwortet:

    Wer macht es besser mit der Zucht von Hunden?

  • Es geht mir jetzt nicht um Ide im Speziellen, sondern um's Alter im Vergleich zu Doggen. Über die Krankheiten von Mischlingen und Doggen und anderen kranken Rassen können wir uns ja noch unterhalten.

    Danke Leo für die Antwort! :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!