SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Zitat

    Empfinde es halt nur als was anderes,
    - wenn ich ein TV-Gerät mit HD und 3D haben möchte und das dann danach aussuche und geliefert bekommen möchte - (ggf. auch unter dem Preis/Leistungs-Aspekt - und ja - ich kaufe da auch nicht das, was mir als "bestes", tollstes (und teuerstes) angepriesen wird, sondern gucke schon auch auf den Preis und ob es nicht auch das günstigere Gerät für meine Zwecke tut)
    - bzw. wenn ich mir einen Sozialpartner ins Haus hole, bei dem in erster Linie die "Chemie" stimmen sollte....


    Aber darum geht es doch! Gerade weil ich mir doch einen Sozialpartner ins Haus hole, muss ich mir doch im Vorfeld gewisse Gedanken darum machen, oder nicht? Oder hast du eines Tages entschieden: Heute hole ich nen Hund! und bist den erstbesten kaufen gegangen? Wohl eher nicht, nehme ich an. Aber es gibt Menschen die denken nicht an Auslastung, an Bedürfnisse des Hundes, an Beschäftigung mit und des Hundes. Das ist doch das was die ganze Zeit bemängelt wird. Es wird sich viel mehr über Pro und Cons bei Elektrogeräte informiert, als das Wesen und die Bedürfnisse eines neuen Lebenspartners. Was also ist daran verkehrt, dieses aufzuzeigen in einer Wegwerfgesellschaft, in der es darum geht was du hast und das deins besser ist als das des Nachbarn? :)

  • Zitat

    Es gibt Datenbanken, da können die Welpenkäufer ihre Hunde eintragen lassen, wenn sie bsp. nachgewiesenermassen Erbkrankheiten tragen. Völlig unabhängig vom Züchter. Und Interessenten können da nachschauen.
    Frag mich aber nicht, welche DBs das für Dalmatiner sind - mit der Rasse kenne ich mich nicht aus.

    Wie komme ich an diese Datenbanken? Ich wusste bisher nicht, dass es die gibt :ops: Gibt es da einen Link? Oder was gebe ich bei Tante Google ein, um fündig zu werden? Jetzt nicht speziell auf Dalmatiner bezogen, sondern ganz allgemein.

  • Zitat


    Aber darum geht es doch! Gerade weil ich mir doch einen Sozialpartner ins Haus hole, muss ich mir doch im Vorfeld gewisse Gedanken darum machen, oder nicht?


    Ich verstehe schon, was du meinst, sehe es halt aber anders.

    Um mal wieder den Vergleich mit uns Menschen zu bemühen:
    Nein, ich (und ich prognostiziere mal auch viele andere) mache mir in der Regel keine Gedanken, welchen Sozialpartner ich mir da ins Haus hole.

    Normalerweise lerne ich jemanden auf der Arbeit, beim Sport, Hobby bei Freunden etc. kennen - er gefällt vom Optischen und wie er sich gibt, man redet und stellt (hoffentlich) Gemeinsamkeiten fest - es "funkt" (die besagte Chemie stimmt) und schon ist es geschehen.....
    Es mag sicher sein, dass man auch in der ersten Kennenlernphase nach Beruf und Einkommen fragt :D - (wäre das ein Ausschlußkriterium wenn's nicht gefällt?) - aber frag ich/man auch nach erblichen Vorbelastungen oder wer die Eltern sind und was die so machen und ob sie gesund sind?
    Verlange ich einen Gentest, bevor ich mich dann definitiv binde bzw. mit Fortpflanzungsabsichten in die "Kiste" hopse?
    Würde ich, weil sein Vater depressiv ist und er manchmal auch schlecht gelaunt, kein Kind von ihm bekommen, weil es ebenfalls unter Depressionen leiden könnte oder schwer erziehbar sein könnte/wird?

    Zitat

    Aber es gibt Menschen die denken nicht an Auslastung, an Bedürfnisse des Hundes, an Beschäftigung mit und des Hundes. Das ist doch das was die ganze Zeit bemängelt wird. Es wird sich viel mehr über Pro und Cons bei Elektrogeräte informiert, als das Wesen und die Bedürfnisse eines neuen Lebenspartners.

    Wenn ich das Kind dann habe (und auch darüber machen sich z.B. nicht allzu viele Leute soooo viele Gedanken-wobei ich das auch nicht toll finde) - muss ich es dann nicht so nehmen, wie es ist?
    Das kann ich mir doch vorher auch nicht aussuchen ,dass es möglichst mit Tennis ausgelastet werden möchte (und möglichst ein Profi in diesem Geschäft wird ;) ) oder ein berühmter Geiger etc. wird.
    Da muss ich doch auch schauen, was kommt und dann bestmöglich damit leben.

    Warum wird der Hund dann quasi aus dem Katalog bestellt.... ??
    Er soll möglichst langhaarig, merlefarben, bläuäugig sein, außerdem keine X-beine, keinen Überbiß und keine zu lange Schnauze haben, das Gebäude muss stimmig sein und außerdem soll er nicht jagen, nicht bellen und mich möglichst überall hin begleiten, wenn er ein As im Agi würde, wäre es auch nicht schlecht - Aha.... ojeh....

    Also muss ich mir meinen Partner dann auch so suchen, dass möglichst ein blondes, blauäugiges Kind mit hoher musischer Begabung und Chance auf Karriere bei rauskommt ---???
    Genau dort geht der Trend ja hin (s.USA) und wie ich viele Seiten zuvor schon schrieb - das erschreckt mich.... :dead2:

    Ich suche mir meinen Partner (Hund) lieber nach Gefühl und die Kinder, die ich mit dem Partner zeugen würde, würde ich so willkommen heißen, wie sie sind, mit all ihren evtl. (Erb-)fehlern, die ich nicht voraussehen und -planen konnte.
    Und diese Kinder (Hunde) würde ich dann versuchen, so zu erziehen, dass sie in (mein/unser) Leben passen und gut klarkommen in der Welt. Und wenn sie krank oder verhaltensauffällig würden, würde ich nicht nach der "
    Gesundheitsgarantie" schreien und mich bei den (Groß-)Eltern beschweren, dass sie irgendein Erbfehler mitgegeben haben....

    Zitat

    Oder hast du eines Tages entschieden: Heute hole ich nen Hund! und bist den erstbesten kaufen gegangen? Wohl eher nicht, nehme ich an.

    Doch - ja - :D - ich habe meinen ersten Hund völlig spontan und ungeplant aufgenommen, weil ich mich im Urlaub auf der Straße in sie verliebt habe.
    Und ich habe sie vom völlig verwahrlosten, menschenscheuen Köter zu einem Hund erzogen, der in mein Leben (sogar in der Großstadt) passt/e.
    "Und sie ist das beste, was mir je passiert ist......"
    Das zweitbeste (nach meinem Partner ;) ) ist unser Zweithund Sam, den ich zwar ausgesucht habe, aber weder nach Rasse oder Stammbaum oder Gesundheit, sondern als erwachsenen Zweithund als Individuum, der in erster Linie zu uns (meine Hündin durfte "mitreden") und unserem Leben passt.
    Nun ist er vermutlich tatsächlich krank (SDU) - aber das ist kein Drama und halt nun mal so - wir leben damit und machen das Beste draus.....
    (Vor ihm stand übrigens ein Epilepsie-Hund zur Wahl, der dann aber schon vermittelt war.....).

    Zitat

    Was also ist daran verkehrt, dieses aufzuzeigen in einer Wegwerfgesellschaft, in der es darum geht was du hast und das deins besser ist als das des Nachbarn?

    Gerade deshalb würde ich mich da nicht anschließen und nur den makellosen Hund aus der Rassezucht nehmen - und auch gerade deshalb brauche ich gar keinen Rassehund mit diesen und jenen Standards, die dann auch noch im Rahmen irgendwelcher Ausstellungen zur Zuchzulassung beurteilt und benötigt werden - weil es mir eben nicht darum geht, was ich habe und das mein Hundi besser und schöner ist, als das des (Vereins-/Zucht-Nachbarn)
    Ich würde jederzeit wieder einen "Not"-Mischling oder Rasse-Hund nehmen, der ein neues Zuhause sucht, auch vom Bauern oder Hobbyzüchter nebenan, wenn ich das Gefühl habe, den Hunden geht es dort gut und sie werden nicht sinnlos produziert.

    So - das war mein Wort zur Nacht - ich geh' jetzt ratzzzzzen..... Gut's Nächtle.....

  • Zitat


    Schon mal was von Exterieur-Beurteilungen gehört?

    Exterieur-Beurteilung beurteilt - wie der Name sagt - das äussere Erscheinungsbild des Hundes, was gerade beim Pudel wegen seiner Showfrisur null und niente über die innere Beschaffenheit der Lage der Organe aussagt. Man sieht dann höchstens noch am kahlrasierten Bobbes, ob die Muskeln der Hinterbeine gut entwickelt sind bzw. im Gesicht, ob die Augen auch schön mandelförmig sind. Sind sie es nicht, werden die Zöpfe auf dem Kopf eben ein wenig "straffer" gezogen - dann wird das schon mit den Mandelaugen. Dass die Tränen-Nasen-Kanäle schon lange destruiert sind bei kleinen Hunden und wie gesagt das Gebiss, selbst wenn es ein "perfektes Scherengebiss" ist, dass dies alles anatomisch durch die Verkleinerung nicht mehr stimmt, stört selbst bei glattrasiertem Gesicht und guter Sichtbarkeit (unter dem Puder) keinen Zuchtrichter. Ganz zu Schweigen von den unsichtbaren inneren Organen, wie Verdauungstrakt, Herz, Leber, Niere etc.

    Es gibt viele Fachleute, die das eben bei der Kleinzucht kritisieren und es aus diesen Gründen als Qualzucht bezeichnen (auch Züchter, die grössere Pudel züchten).

    Um das nochmal zu sagen: mir geht es nicht darum, die seriösen, wirklich bemühten VDH-Züchter niederzumachen, sondern die Struktur des VDH als Ganzes, die sich für mich regelrecht mittelalterlich zurückgeblieben anfühlt.

    Um dem etwas dagegen zu setzen, hier mal ein Züchter, mit dem ich mich gerne unterhalten würde und der die Dinge, wie ich finde, differenziert sieht:

    http://www.glueckspudel.de/Philo.html

  • ich hab ne vorliebe für bestimmte hunde, aber es ist mir total egal, ob mit oder ohne papiere.
    papiere können nix, sie können weder gesundheits-, noch wesensgarantie geben, noch eine garantie in richtung prägung sein. am ende bleibt wie überall nur die hoffnung.

    keine hunde aus dem stall ? warum ? weil man die vermehrer nicht unterstützen will. und woher kommen die unmengen not-, auslands-, tierheim und sonstige hunde ? weiß man nicht, aber vielleicht aus einem stall und viele vom vermehrer. und es wimmelt von leuten, die genau solche hunde aufgenommen haben und sagen: meiner is aus´m tierschutz. und dann kommt das große lob.

    ganz deutlich: ich will hier keine werbung dafür machen, blindlings den nächstbesten hund zu nehmen ohne sich gedanken zu machen, aber grundsätzlich zu sagen nur über den und den verein oder niemals da oder da her, finde ich, geht genauso wenig.


    @ fornic
    sehe ich wie du und brauche keinen standartrassehund. meinen ersten hund würde ich auch als eine art übersprungshandlung sehen ;)

    krümelchen
    schöner hund. ich wünsche euch eine möglichst lange und schöne zeit miteinander und möglichst ohne (weitere) krankheiten.

  • Zitat

    Um dem etwas dagegen zu setzen, hier mal ein Züchter, mit dem ich mich gerne unterhalten würde und der die Dinge, wie ich finde, differenziert sieht:

    http://www.glueckspudel.de/Philo.html

    Na, da hast du dir ja den richtigen rausgesucht ;) dann könntet ihr ja zusammen über die VdH Züchter herziehen :/

  • Zitat

    und woher kommen die unmengen not-, auslands-, tierheim und sonstige hunde ? weiß man nicht, aber vielleicht aus einem stall und viele vom vermehrer. und es wimmelt von leuten, die genau solche hunde aufgenommen haben und sagen: meiner is aus´m tierschutz. und dann kommt das große lob.

    Exakt das ist u.a. das Problem, du bringst es auf den Punkt.
    Tierschutz - und Tierheimhunde sind überwiegend Vermehrerhunde.
    Warum ist das wohl so?
    Warum landen ausgerechnet diese Hunde sehr viel häufiger im TH oder sonstigen Notorgas als Hunde mit VDH-Papieren?

    Wenn man einen Hund aus dem Tierschutz adoptiert, unterstützt man damit aber keinen Vermehrer, weder finanziell noch durch direkte Abnahme, damit er fleißig weiter produzieren kann, häufig zum Leid des Muttertieres (viel zu viele und schnelle Würfe hintereinander - wer will das kontrollieren?)

  • Zitat

    Kindchen, so einfach ist die Welt nicht. Auch das müsstest Du eigentlich wissen. Dazu weiss ich zuviel über ebendiese (und andere Krankheiten) des Menschen. Diese Krankheit entsteht u.a. durch Missverhältnis von Kiefer und Zähnen. Du hast halt Glück gehabt und vielleicht noch zusätzlich gut gefüttert.

    Ach - mit Glück hat das wohl eher nicht viel zu tun ;) .
    Nahezu korrekte Zahnstellung - wenn man von einem deutlichen Vorbiss absieht. Und die restlichen Faktoren haben halt auch gestimmt.

    BTW - wenn Du dich so auskennst, dann weisst Du auch, dass die Speichelzusammensetzung durchaus auch eine Rollen spielen könnte. Wir können ja veranlassen, dass die Zuchtverbände zukünftig nach Speichelzusammensetzung selektieren.

    Zitat

    Was sind denn Exterieur-Beurteilungen?

    Exterieur - das Äussere, die Aussenseiten, das äussere Erscheinungsbild

    Exterieurbeurteilung -> in der Zucht -> Beurteilung des äusseren Erscheinungsbildes zur Feststellung der Zuchttauglichkeit anhand äusserlicher Merkmale

    Anders ausgedrückt - man stellt sein Lockenwölfchen einem Zuchtrichter vor, der da einen Beurteilungsbogen hat, anhand dem er dann solche Sachen einträgt wie:
    - Körperform, Kopfform
    - Proportionen im Verhältnis zueinander
    - Gliedmassenstellungen
    und so weiter

    und am Ende entscheidet sich anhand dieser Zusammenstellung, ob der Hund rein von den äusserlichen Merkmalen her zuchttauglich ist - sprich Exterieurbeurteilung ist ein Bestandteil der Zuchttauglichkeitsprüfung. Der Einfachheit halber wird das ganze auch je nach Rasse gleich als ZTP oder Körung oder ..... bezeichnet.

    Zitat

    Ach, was ich noch nicht rausgekriegt habe: wie häufig sind eigentlich die Kaiserschnittgeburten bei Toys?

    Das kann ich Dir sagen - noch nicht so häufig, dass die Züchter inzwischen Kurse zur eigenständigen Durchführung von Kaiserschnitten absolvieren wie das bsp. in Belgien bei den Doppellendern der Fall ist :ugly:

  • Zitat

    Ach - mit Glück hat das wohl eher nicht viel zu tun ;) .
    Nahezu korrekte Zahnstellung - wenn man von einem deutlichen Vorbiss absieht. Und die restlichen Faktoren haben halt auch gestimmt.

    BTW - wenn Du dich so auskennst, dann weisst Du auch, dass die Speichelzusammensetzung durchaus auch eine Rollen spielen könnte. Wir können ja veranlassen, dass die Zuchtverbände zukünftig nach Speichelzusammensetzung selektieren.

    Weiss nicht, ob das so gemacht werden wird. Nur wird eine Heilung in absehbarer Zeit für Paradontose möglich sein - da gibt es genetische, erfolgversprechende Versuche. Ob das bei den Pimpfen mit ihrer katastrophalen Kieferengstellung dann allerdings auch anwendbar ist? Who knows? Die Speichelzusammensetzung ist für Zahnstein verantwortlich, nicht für Paradontose. ;)

    Zum Exterieur hab ich oben schon geschrieben.

  • Zitat

    Wie komme ich an diese Datenbanken? Ich wusste bisher nicht, dass es die gibt :ops: Gibt es da einen Link? Oder was gebe ich bei Tante Google ein, um fündig zu werden? Jetzt nicht speziell auf Dalmatiner bezogen, sondern ganz allgemein.

    Kann ich Dir für Dalmatiner nicht sagen. In der Regel sind diese Datenbanken rassebezogen.
    Die einzige Ausnahme, die ich kenne, ist die Datenbank der OFA - Orthopedic Foundation of Animals.

    Die OFA ist die zentrale Institution für die Auswertung von Röntgenaufnahmen des Skelettapparats in den USA. Dort laufen alle Rassen über diese OFA. Zu Anfang wurden dort nur die Röntgen-Auswertungen durchgeführt und entsprechend dann aufgelistet - inzwischen laufen immer mehr Auswertungen über die OFA, da sich die OFA mit der GDC (Institute of Genetic Disease Control) verbunden hat.

    Und inzwischen können auch Ausländer ihre Hunde über die OFA auswerten und entsprechend eintragen lassen.

    Wenn Dich das interessiert, kannst Du ja mal schauen - http://www.offa.org.


    Was viele, die hier so gegen die seriösen Zuchtverbände schiessen, nicht wissen (vielleicht auch gar nicht wissen wollen?) ist, dass die Zuchtverbände durchaus ihren Teil dazu beitragen - indem sie bsp. zumindest einen Teil der Untersuchungskosten übernehmen, wie das bsp. der VDP für den Gentest auf prcd-PRA gemacht hat. Für alle PRA-Genuntersuchungen, die über den Zuchtverband eingereicht werden, übernimmt der Verband einen Teil der Kosten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!