SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Zitat

    Es sagt keiner dass ein VDH Hund besser ist.
    Er ist berechenbarer und in der Entwicklung planbarer und da manche Menschen nunmal genau Vorstellungen haben, was an ihrer Seite leben soll und sich nicht erst irgendwo einen Hund kauft und dann mal schaut, wie sie irgendwie damit zurecht kommen, sind sie in diesem Fall einfach empfehlenswerter.

    Mich würde übrigens immer noch das Zitat zur Heiligsprechung des VDH interessieren :hust:

    Und nein, ich wiederhole mich nicht schon wieder. Ich lese hier auch jeden Beitrag, also tut Ihr das doch bitte auch.

  • Zitat

    dass so kleine Hunde schlechte Zähne haben. :roll: Und zwar genau aus dem von mir genannten Grund. Du solltest es eigentlich besser wissen.... meine Kleine hat auch ein vollständiges Gebiss. Nichts destotrotz hat sie Zahnstein- und Paradontose-Probleme - wie die meisten kleinen (auch VDH-)Hunde.

    Was mitnichten ausschliesslich ein Problem der kleinen VDH-Hunde ist. Das Problem gibt es auch bei den grossen Hunden.

    Und ist häufig auf die Fütterung zurückzuführen. Bei meiner grossen Pudeldame bsp. musste, bis sie 4 war, 2x Zahnstein per Ultraschall entfernt werden. Als ich angefangen habe, sie zu barfen war Zahnstein kein Thema mehr.

    Meine alte Zwergin hatte mit 12 Jahren noch alle Zähne und die nahezu blütenweis - bis auf die altersbedingten Abnutzungen -, so dass unser TA fragte, ob wir die regelmässig putzen würden. Nö, taten wir nicht. War auch eine Frage der Fütterung.

    Zitat

    Und ja, nee, is klar.... ich betonte glaub ich, dass meine Kleine aus einer astreinen VDH und den entsprechenden ausländischen Linien kommt. Hattest Du das gelesen?

    Ja, habe ich gelesen. Aber auch in den seriösen Zuchtverbänden gibt es immer Hunde, die nicht in die Zucht gehören. BTW - der "VDH" in deinem Fall heisst abgekürzt SKG - so viel sollte man schon wissen.


    Zitat

    Deshalb lass das doch einfach mit dem Vermehrerhund und Deinen Spekulationen.

    Das war keine Spekulation - so viel solltest Du inzwischen doch gelernt haben. Fakt ist, es gibt genügend "Züchter", die feststellen, dass sie für ihren Hund aus welchen Gründen auch immer, keine Zuchtzulassung bekommen - also tritt man schnell mal aus dem jeweiligen Zuchtverband aus und wurschtelt allein weiter - merkst Du was?

    Zitat

    Sooo? Auf die Proportionen von Organen zu Skelett wird geachtet?

    Dir was erklären zu wollen, ist Wasser in nen Bach tragen. Schon mal was von Exterieur-Beurteilungen gehört?

    Zitat

    Ich weiss um Black and Tan .... aber was ein Theater um nix!!!

    Und was hat der VDH damit zu tun? Kreidest Du dem VDH an, dass er entgegen des FCI-Standards die Black-Tans und Harlekins national zugelassen hat? Oder was?

    Zitat

    Das mit dem Unterschied zwischen 25 und 29 cm hast Du selbst mich gelehrt

    Jetzt wirst Du lächerlich - ja, ich habe geschrieben, dass ich mit einem 25 cm Hund vermutlich kein Agi machen würde, da viele davon einfach Probleme mit den 30-35 cm Hürden haben, es häufig Probleme mit den unterschiedlichen Wippen von wegen Kippunkt gibt usw. Was bitte hat das mit "zu empfindlich" zu tun?
    Betonung liegt dabei übrigens auf "vermutlich" - ich habe keinen solchen Winzling - und aller Voraussicht nach werde ich so einen Winz auch nie haben.

    Und? Wir haben derzeit 4 Superminis im Verein - zwei Chis und zwei winzige Malteser - die Agi machen. Die beiden Chis hätten bei 35 cm ganz sicher Probleme. 30 cm ist noch ok. Der eine Malteser hat erst vor kurzem gezeigt, dass er so rein gar keine Probleme mit 30 cm hat. Und der zweite Malteser ist gerade am Anfang.

    Zitat

    Das ist ja das Drama!

    Das einzige Drama ist das, was Du daraus machst - lächerlich heisse Luft. Oder wie anderswo geschrieben wurde "Much Ado About Nothing".

  • Zitat


    Mich würde übrigens immer noch das Zitat zur Heiligsprechung des VDH interessieren :hust:

    Ich denke, das Gefühl kommt im allgemeinen daher, dass bei jedem Hilferuf, bei jedem "ich will einen Hund" hier sofort und ohne Aber der VDH empfohlen wird bzw. die Leute von manchen regelrecht niedergemacht werden, wenn ihr Hund nicht vom VDH ist (und nicht aus dem TS oder Not-Hund).

  • Zitat

    Und da habe ich so meine Zweifel, ob das denn so ist ???

    Es gibt Datenbanken, da können die Welpenkäufer ihre Hunde eintragen lassen, wenn sie bsp. nachgewiesenermassen Erbkrankheiten tragen. Völlig unabhängig vom Züchter. Und Interessenten können da nachschauen.
    Frag mich aber nicht, welche DBs das für Dalmatiner sind - mit der Rasse kenne ich mich nicht aus.

  • es ist ja schon gut, dass die "Vermehrung" beim VDH kontrolliert und überwacht wird.. leider halten sich zuwenige Züchter wirklich an die Gesundheitsmerkmale und züchten auch mit eigentlich ungeeigneten Hunden weiter.. was natürlich dann zu Lasten der wirklich verantwortungsbewussten VDH-Züchter geht..

    die Mutter unserer Hündin ist übrigens eine ehemalige VDH-Zuchthündin, auch mit rassebedingten Problemchen wie kurze Nase.. die aber zum Glück in dieser Mischung bei den Welpen komplett weggefallen sind..

  • Zitat


    Ich glaube, du hast die Aussage nicht verstanden, kann es sein? Es geht darum, dass sich die Menschen sehr viel mehr Gedanken darüber machen was sie sich als nächstes, nicht lebendes Stück ins Haus holen. Aber um ein Lebewesen wird sich weit weniger Gedanken gemacht. Verglichen wird in dem Sinne nichts, sondern nur auf einen ziemlich traurigen Umstand hingewiesen.


    Ich glaub, ich hab das schon verstanden ;)
    Empfinde es halt nur als was anderes,
    - wenn ich ein TV-Gerät mit HD und 3D haben möchte und das dann danach aussuche und geliefert bekommen möchte - (ggf. auch unter dem Preis/Leistungs-Aspekt - und ja - ich kaufe da auch nicht das, was mir als "bestes", tollstes (und teuerstes) angepriesen wird, sondern gucke schon auch auf den Preis und ob es nicht auch das günstigere Gerät für meine Zwecke tut)
    - bzw. wenn ich mir einen Sozialpartner ins Haus hole, bei dem in erster Linie die "Chemie" stimmen sollte....

    Zitat

    Hätte der Vermehrer meiner ersten Hündin dies alles getan bei seinen Hunden, hätte ich keinen Hund gehabt, der mit 16 Monaten frühzeitig verstorben wäre. Nämlich an einer Erbkrankheit, die nicht nur eine Rasse des Mischlings mit sich trug, sondern gleich beide prädestiniert dafür sind. Sowas dann noch mit einander zu kreuzen ist schon fast fahrlässig.


    Das ist tragisch und nicht schön, gehört zur Natur aber nunmal auch dazu - in "freier Wildbahn" würde sich sowas von selbst regeln/selektieren.....
    Und auch bei Züchtern wird übrigens so verpaart....


    Zitat


    Du wirst lachen, aber ja. Ich verzichte gezielt auf Kinder, um eben meine Erbkrankheiten nicht weiter zu geben. Da ich weiß wie es sich damit lebt, erspare ich es meinen nicht zur Welt kommenden Kinder.

    Noch mal - zum Verständnis: es geht hier nicht um bekannte Erbfehler, die man definitiv weitergibt - da sind wir uns wahrscheinlich einig, dass solche Verpaarungen (ob bei Mischlingen oder Rasse oder Menschen) möglichst vermieden werden sollten.
    Ich habe von vorherigen Gentest ohne Anlass vor der Partnerwahl und Vermehrung/Kinderkriegen gesprochen bzw. geschrieben - so, wie es bei der Hundezucht ja hier auch gefordert wird....

  • Zitat

    Was mitnichten ausschliesslich ein Problem der kleinen VDH-Hunde ist. Das Problem gibt es auch bei den grossen Hunden.

    Und ist häufig auf die Fütterung zurückzuführen. Bei meiner grossen Pudeldame bsp. musste, bis sie 4 war, 2x Zahnstein per Ultraschall entfernt werden. Als ich angefangen habe, sie zu barfen war Zahnstein kein Thema mehr.

    Meine alte Zwergin hatte mit 12 Jahren noch alle Zähne und die nahezu blütenweis - bis auf die altersbedingten Abnutzungen -, so dass unser TA fragte, ob wir die regelmässig putzen würden. Nö, taten wir nicht. War auch eine Frage der Fütterung.

    Kindchen, so einfach ist die Welt nicht. Auch das müsstest Du eigentlich wissen. Dazu weiss ich zuviel über ebendiese (und andere Krankheiten) des Menschen. Diese Krankheit entsteht u.a. durch Missverhältnis von Kiefer und Zähnen. Du hast halt Glück gehabt und vielleicht noch zusätzlich gut gefüttert.

    Zitat

    Das war keine Spekulation - so viel solltest Du inzwischen doch gelernt haben. Fakt ist, es gibt genügend "Züchter", die feststellen, dass sie für ihren Hund aus welchen Gründen auch immer, keine Zuchtzulassung bekommen - also tritt man schnell mal aus dem jeweiligen Zuchtverband aus und wurschtelt allein weiter - merkst Du was?

    Da täuscht Du dich, meine Liebe. Dem war nicht so - das weiss ich von der Vorsitzenden. Der Austritt war ein anderer Grund (auch kein schöner).

    Zitat

    Dir was erklären zu wollen, ist Wasser in nen Bach tragen. Schon mal was von Exterieur-Beurteilungen gehört?

    Trag doch noch ein wenig Wasser in den Bach.... was sind denn Exterieur-Beurteilungen?


    Zitat

    Das einzige Drama ist das, was Du daraus machst - lächerlich heisse Luft. Oder wie anderswo geschrieben wurde "Much Ado About Nothing".

    Nein, Toyzucht ist Qualzucht!!

    Ach, was ich noch nicht rausgekriegt habe: wie häufig sind eigentlich die Kaiserschnittgeburten bei Toys?

  • Zitat

    Hmm, vergreifen wir uns hier nicht ein wenig im Ton, weil wir keine Argumente mehr haben?

    jepp. Aber alle bzw. beide Seiten. Ist auch einfach viel zu spät und führt auch zu nix. Gääääähn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!