SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Zitat

    mara
    Woher weißt du das? Wer hat beurteilt? Wann hat der Verein das gemacht? Wer hat beurteilt dass der Richter falsch geurteilt und gekört hat?

    LG

    Das weiß ich nicht, woher auch? Ich bin Anfänger. Ich lese hier und auch in anderen Foren dass nicht alles so goldig ist wie es beschrieben wird.

    Gegenfrage: Woher weißt Du, dass alles richtig ist was der VDH tut?

    Ich weiß, die Katze beißt sich in den Schwanz. Du musst auch nicht antworten. Wie bereits gesagt, ich rate nicht vom VDH ab, ich verstehe nur diese Heilig-sprechung nicht.

    Schon alleine deswegen nicht, weil es auf dieser Welt so viele tolle Mischlinge gibt. Glaubt man den VDH-Anhängern, dann ist jeder Mischling oder nicht VDH-Hund potentiell krank und verhaltensgestört. Da ich aber viele gesunde und tolle nicht VDH-Hunde und Mischlinge kenne kann ich mir das einfach nicht vorstellen. Es kann ja nicht jeder, der so einen Hund besitzt nur Glück gehabt haben. Ich bin mir sicher, dass hier im Forum mindestens 50% der User keinen VDH-Hund haben. Alleine die vielen tollen Hunde aus dem Tierschutz sind seltenst Rassehunde.

  • Hmm die Heiligsprechung muss ich überlesen haben :-?

    Aber mal eine Preisfrage an mara: Wie soll ein verbandloser Züchter ohne Möglichkeiten einen Standert halten können für den er diese Möglichkeiten braucht?
    Diese Frage bekomme ich irgendwie nie beantwortet.... =)

    Ich habe nie behauptet das ALLES richtig ist was der VDH tut....ich würde gerne mal den Absatz lesen....


    LG

  • Zitat

    Das muss ich beim VdH ja wohl offenbar auch selbst prüfen um wirklch sicher zu gehn... so what?

    Beim VDH kann ich es wenigstens nachprüfen.

    Hatte erst kürzlich wieder einen Fall, da hat eine Dame einen Dobermann im UCI gekauft. Als der gesundheitliche Probleme bekam, wollten wir uns mal nach den Ahnen erkundigen. Es gab keine. Die Mutterhündin stammte aus dem Tierschutz, der wurde nach 5 Wochen auf einer "Ausstellung" bestätigt dass sie wohl ein Dobermann sei und ein schönes buntes "Rassezertifikat" ausgestellt.

    Beim VDH weiß ich immerhin was erlaubt ist und was nicht. Wenn ein Rüde maximal 65 cm für die Körung sein darf und da steht ein Kalb vor mir der angeblich gekört wurde, sollte mein gesunder Menschenverstand mir doch sagen, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht.

    Ich stehe mit meinem VDH Verein auch auf Kriegsfuß und heiße vieles nicht gut, was dort abläuft. Auch würde ich einem unbedarften Dobermanninteressenten nie sagen, kauf einfach im VDH dann passt es schon. Aber es gibt keine Alternative. Es läuft einiges schief, manches versucht man zu ändern, anderes wollen gewissen Leute vertuschen, aber man hat zumindest einen Überblick über die Probleme.
    Es gibt (viele) VDH Dobermannzüchter, wo ich mir sicher sein kann, dass es bestimmte gesundheitliche Erbprobleme geben kann. Nicht das Ideale, aber ich weiß um das Risiko bestimmter Linien und Vererber bescheid und kann dieses Risiko auch nachverfolgen.
    Wenn ich mich als absoluter Neuling nur ein bisschen in der Szene umhöre, weiß ich das, ich werde es nicht in voller Konsequenz verstehen und auch nicht so systematisch an den Welpenkauf herangehen können, wie Szenekenner, aber ich habe eine Vorstellung davon.

    In der Diss habe ich etwa soviel Kontrolle wie beim Würfelspiel. Wenn aus Susi vom süßen Sumpf nach drei Jahren plötzlich Tini vom trüben Teich werden kann, es keine kontrollierten und geschlossenen Zuchtbücher gibt und keine einheitlichen Arbeitsprüfungen für Gebrauchshundrassen zur Leistungs- und Wesensbeurteilung gibt, kann ich keine Einschätzung von möglichen Erblasten und Problemen vornehmen.

  • Zitat

    Hmm die Heiligsprechung muss ich überlesen haben :-?

    Aber mal eine Preisfrage an mara: Wie soll ein verbandloser Züchter ohne Möglichkeiten einen Standert halten können für den er diese Möglichkeiten braucht?
    Diese Frage bekomme ich irgendwie nie beantwortet.... =)

    Ich habe nie behauptet das ALLES richtig ist was der VDH tut....ich würde gerne mal den Absatz lesen....


    LG

    Deine Preisfrage verstehe ich nicht, entweder bin ich zu blöd, zu sehr Laie oder es ist einfach zu spät.

  • Zitat


    Schon alleine deswegen nicht, weil es auf dieser Welt so viele tolle Mischlinge gibt. Glaubt man den VDH-Anhängern, dann ist jeder Mischling oder nicht VDH-Hund potentiell krank und verhaltensgestört. Da ich aber viele gesunde und tolle nicht VDH-Hunde und Mischlinge kenne kann ich mir das einfach nicht vorstellen.

    Auch ein schlechter Rassehund kann ein guter Hund sein.

    Ich kenne viele Dobermänner aus der Diss die gesund sind, ganz nett aussehen und vom Wesen her in Ordnung sind. Nur sind es eben nur noch rein optisch Dobermänner bzw dobermannähnliche Hunde.

    Der wahre Kern der Rasse ist verloren gegangen und das ist das deutlich größere Problem, das ich damit habe.

    Und so lange die Leute den Unterschied nicht mehr erkennen, ob der Hund wirklich der Rasse entspricht, die sie haben wollen oder nur (halbwegs) so aussieht, braucht man die Diskussion um den "guten Hund aus Disszucht" eigentlich nicht führen.

  • Zitat

    In der Diss habe ich etwa soviel Kontrolle wie beim Würfelspiel. Wenn aus Susi vom süßen Sumpf nach drei Jahren plötzlich Tini vom trüben Teich werden kann, es keine kontrollierten und geschlossenen Zuchtbücher gibt und keine einheitlichen Arbeitsprüfungen für Gebrauchshundrassen zur Leistungs- und Wesensbeurteilung gibt, kann ich keine Einschätzung von möglichen Erblasten und Problemen vornehmen.

    Uaaah, bald schlagt Ihr mich, tut mir leid. Ich möchte auch nicht stänkern, finde diese Diskussion, gerade als Laie, sehr interessant.

    Aber, auch wenn ich es nicht weiß, sondern mir einfach nur vorstellen kann: In jedem noch so etablierten Verband oder Verein wird betrogen. Wie gesagt, in der Pferdeszene kenn ich mich besser aus. Trotz Equidenpass mit genauer Beschreibung und Brandzeichen kann aus dem einen Pferd plötzlich ein anderes werden. Es müssen nur die richtigen Leute geschmiert werden. Okay, ich gebe zu, bei den Pferden geht es um einen Haufen mehr Geld, da lohnt sich das ganze wenigstens. Da geht ein Equidenpass mal schwupps verloren oder mit Hilfe des Tierarztes wird ein neuer ausgestellt. Ich muss dazu sagen, dass Pferde rein äußerlich noch unverwechselbarer sind als viele Rassehunde, die alleine schon standardmäßig sehr ähnlich aussehen, zumindest auf den ersten Blick.

    Vielleicht kommt daher mein Misstrauen gegen die Versprechungen solcher Verbände.

  • Zitat

    Beim VDH kann ich es wenigstens nachprüfen.

    Hatte erst kürzlich wieder einen Fall, da hat eine Dame einen Dobermann im UCI gekauft. Als der gesundheitliche Probleme bekam, wollten wir uns mal nach den Ahnen erkundigen. Es gab keine. Die Mutterhündin stammte aus dem Tierschutz, der wurde nach 5 Wochen auf einer "Ausstellung" bestätigt dass sie wohl ein Dobermann sei und ein schönes buntes "Rassezertifikat" ausgestellt.

    Beim VDH weiß ich immerhin was erlaubt ist und was nicht. .


    Das weiss ich bei anderen verbaenden auch sofern ich mich mit der zuchtordnung befasse. Und prüfen kann ich sonst auch alles was ich wissen will. Kann mir Atteste, leistungsnachweise, gesundheitsauswertungen alles vorlegen lassen. Wie beim Vdh auch. Wie gesagt ich bin auch nicht gegen den Vdh. Aber es wird immer geschrieben " Kauf deinen Welpen beim Vdh Züchter " anstatt " geh zu einem
    Zuechter eines anerkannten zuchtverbandes und schau dir dies und das an, schalt dein hirn an, mach die ein eigenes Bild etc. " und das finde ich nicht ok so. Denn genau das ist für die meisten die Heiligsprechung des Vdh.

  • Beim Hund ist das nicht so einfach.

    Es wird tätowiert und die Nummer steht nicht nur im Pass, sondern auch im Zuchtbuch und im Register. Mittlerweilen sind auch die Zeiten des DNA Archivs angebrochen.
    Soviel kannst du gar nicht schmieren, als dass das heutzutage nicht rauskommen würde.

    Und zum Thema Pferde sind unverwechselbarer.... Brauner mit vier weißen Fesseln und Stern ist kein besonders aussagekräftiger Eintrag. Wir haben im Stall vier Pferde die wir alle mit dem gleichen Pass durch die Gegend schicken könnten und keinem würd's auffallen, da kein Brand vorhanden.

    Schick vier braune Dobermänner auf die Wiese und spätestens die Tattoo verrät sie. Denn einfach entfernen lässt sich das Teil nicht und übertättowieren fällt auf.

    @ Aussie

    "Anerkannter" Zuchtverein ist so eine Sache... von wem anerkannt? Dafür brauchst du wieder eine übergeordnete Instanz die anerkennt und die fehlt mir beim Großteil der Diss.

    Niemand spricht den VDH heilig. Wir sind nur dafür veranwtortlich was wir sagen, was die anderen (falsch) verstehen, ist nicht unsere Schuld.

  • Zitat

    Beim Hund ist das nicht so einfach.

    Es wird tätowiert und die Nummer steht nicht nur im Pass, sondern auch im Zuchtbuch und im Register. Mittlerweilen sind auch die Zeiten des DNA Archivs angebrochen.
    Soviel kannst du gar nicht schmieren, als dass das heutzutage nicht rauskommen würde.

    Und zum Thema Pferde sind unverwechselbarer.... Brauner mit vier weißen Fesseln und Stern ist kein besonders aussagekräftiger Eintrag. Wir haben im Stall vier Pferde die wir alle mit dem gleichen Pass durch die Gegend schicken könnten und keinem würd's auffallen, da kein Brand vorhanden.

    Schick vier braune Dobermänner auf die Wiese und spätestens die Tattoo verrät sie. Denn einfach entfernen lässt sich das Teil nicht und übertättowieren fällt auf.


    Okay. Also sind die Hunde in der Diss nicht tätowiert? Oder warum geht das bei denen dann so leicht?

    Und wer ist die oberste "Instanz", die den VDH anerkennt?

  • Zitat

    Queeny: Wenn der VDH Rüden kört, die nicht dem Standard entsprechen, da hilft weder Hirn einschalten noch Zuchtbücher lesen um das raus zu finden.

    Der VDH kört keine Rüden.
    Das machen die Zuchtrichter der jeweiligen Verbände - so viel Wissen sollte man schon mal haben, wenn man irgendwelche Behauptungen aufstellen will.

    Und wenn Du solche Behauptungen aufstellst - Name des Hundes, Zwinger, Rasse, Zuchtrichter, Tag der Körung und weshalb entspricht der Hund nicht dem Standard - und dann entsprechende Beschwerde an Zuchtverband und VDH.

    Behauptungen aufstellen kann jeder, sie müssen aber auch wahr sein.


    ach - und wegen des "Dortmunder Appells" - da suche ich morgen mal aus einem Thread in einem anderen Forum meine Kommentare raus - sind aber insgesamt 60 Seiten. Da habe ich jetzt keine Lust mehr dazu.

    Nur soviel - halbausgegorene Ideen, dazu ein gehöriger Schuss Polemik und Halbwahrheiten bzw. Verdrehungen - das Ganze dient dann als Deckmantel einer kommerziellen Institution, die sich gleich auch als "Wächter" über die Züchter zur Verfügung stellt - selbstverständlich gegen eine entsprechende Bezahlung - wenn schon, denn schon.

    Da stellt sich mir die Frage "wer aber überwacht die Wächter?"

    Mal davon abgesehen geht das Ganze mal wieder v.a. gegen die , die sich sowieso schon regelmässigen Kontrollen unterwerfen.
    Alle anderen - Vermehrer, "Uups"-Produzenten, usw. - bleiben davon nach wie vor unbehelligt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!