SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...
-
krümelchen15 -
20. Dezember 2011 um 19:37 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Der VDH kört keine Rüden.
Das machen die Zuchtrichter der jeweiligen Verbände - so viel Wissen sollte man schon mal haben, wenn man irgendwelche Behauptungen aufstellen will.Und wenn Du solche Behauptungen aufstellst - Name des Hundes, Zwinger, Rasse, Zuchtrichter, Tag der Körung und weshalb entspricht der Hund nicht dem Standard - und dann entsprechende Beschwerde an Zuchtverband und VDH.
Behauptungen aufstellen kann jeder, sie müssen aber auch wahr sein.
Das habe ich nicht behauptet. ich habe glaube ich auch dazu geschrieben, dass das ein paar Seiten vorher erzählt wurde, aber nicht von mir. Wie gesagt, ich kenne mich nicht aus.
Es wird hier immer wieder gesagt, man solle sich informieren bevor man einen Welpen kauft. Tut man das aber, so findet man im Netz (und das ist in den heutigen Zeiten nunmal die Info-Quelle Nr. 1, einen Anfänger aufzufordern Zuchtbücher zu lesen ist meines Erachtens etwas viel verlangt) fast so viele Stimmen gegen den VDH wie dafür.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die einen nur Lügen erzählen und die anderen nur die Wahrheit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein VDH-Rüde hat zwischenzeitlich so um die 8.000,-- € Tierarztkosten verschlungen, ich habe die "Mängelliste" brav an den Züchter weitergeleitet. Von dort kamen dann aber lediglich "gute Genesungswünsche" und "das kann ja ausnahmsweise mal vorkommen"...... Mama und Papa produzieren weiterhin Welpen.
Wie soll ich als Käufer eines Welpen wissen können, was da alles so an Krankheiten im Hintergrund brodelt? Was nutzen mir Atteste, Gesundheitsauswertungen und Leistungsnachweise, wenn Krankheiten, die ich als Käufer melde, nicht ernstgenommen, bzw. ignoriert werden? Krankheiten, die man auf den ersten Blick nicht sieht, die sich erst so nach 2 - 3 Jahren manifestieren. Und wo dann argumentiert wird " ei ja, ist ja keine anerkannte Erbkrankheit". Ist ja gut, dass es den VDH gibt, aber blind kaufen kann man auch dort nicht. Wenn die Optik passt (wunderschöner Zuchtrüde/-hündin und bei Ausstellungen immer erste Plätze), wird manches andere Negative auch gerne mal unter den Tisch gekehrt und Rüde/Hündin weiterhin zur Zucht eingesetzt. Weil man damit ja schließlich gutes Geld verdient. Mit einem VDH Hund kann man nun mal mehr Geld verdienen, als mit einem Bauernhof-Upps-Wurf Hund. Und das lässt sich niemand gerne versauen, nur weil es da mal einen "ausnahmsweise" nicht so gesunden Nachwuchs gab.
Augen auf beim Kauf und Hirn einschalten ist ja gut und schön und auch erforderlich, aber "alles" kann man auch damit nicht ausschließen. Vieles sieht man halt auf den ersten Blick nicht. Wie die Welpen aufgezogen werden, ob im Stall oder im Haus, sagt ja nichts drüber aus, wie sie sich gesundheitlich in ein paar Jahren entwickeln. Und wenn dann gesundheitliche Mängel damit abgetan werden " ei ja, kann ja mal passieren......", das gibt mir dann schon zu denken.
Also die Sicherheit, beim VDH einen gesunden Hund zu bekommen, die stellt sich bei mir leider nicht ein. Ist schön, dass es so einen Verband gibt, aber das Non Plus Ultra ist das für mich persönlich nicht. Weil einfach der finanzielle Aspekt (VDH Hund kostet locker mal ein paar hundert Euronen mehr) im Hintergrund steht.
-
Tja.
Und genau solche Erfahrungsberichte sind es, die einen einfach mal nachdenklich stimmen.
Und diese liest man eben nicht nur vereinzelt sondern sehr häufig im Netz. Da hilft mir auch das Wälzen von Zuchtbüchern nicht.
-
Zum Dortmunder Appell: das liest sich für mich wie die Wunschliste meiner 12-jährigen Nichte. Einziger Punkt, dem ich wirklich zustimmen könnte, ist ein Qualitätssiegel für die Zuchtordnungen der Vereine, welches aber von staatlicher Stelle definiert werden sollte. Nun, da es aber andere Probleme gibt.... ist wohl auch das Wunschdenken von mir.
Ich finde auch, hier wird zu schnell der VDH empfohlen, ohne auf die Risiken und Nebenwirkungen hinzuweisen.... die heilige Kuh des DF.
Mal abgesehen von den schwarzen Schafen der heiligen Kuh - das ist ja nur ein Problem, aber ....Was braucht es die zur Karikatur verkommene Bananennase beim Bulli, warum muss man einen Toypudel züchten, wozu muss ein Hund ein "quadratisches Gebäude" haben, wozu ein Flusen-Wattebauschfell, warum muss der Dackel so ultrakurze Watschelbeine haben und einen ewig langen Rücken, das oben genannte Beispiel der Dalmatiner - warum werden die Rassen so überstilisiert und wozu? Dann gibt es da noch die Linienzucht = Inzucht, um das Kind mal beim Namen zu nennen.
Ich bin sogar soweit zu sagen, dass man den VDH boykottieren sollte - einfach deshalb, damit er seine Vormachtstellung verliert und mal in sich geht und nachdenkt und seine antiquierten Vorstellungen mal gründlich (und nicht nur pressefreundlich und als "wohlmeinende Geste") hinterfragt - auf Druck der Öffentlichkeit. Wir als (unbedarfte) Käufer haben nur diese Handhabe: wenn ein "Produkt" (und hier geht es schliesslich um Lebewesen) nicht mehr gekauft wird, fangen die Verantwortlichen sehr schnell an, sich Gedanken zu machen.
Nunja... auch das ist wahrscheinlich Illusion.
-
Zitat
Ich bin sogar soweit zu sagen, dass man den VDH boykottieren sollte - einfach deshalb, damit er seine Vormachtstellung verliert und mal in sich geht und nachdenkt und seine antiquierten Vorstellungen mal gründlich (und nicht nur pressefreundlich und als "wohlmeinende Geste") hinterfragt - auf Druck der Öffentlichkeit. Wir als (unbedarfte) Käufer haben nur diese Handhabe: wenn ein "Produkt" (und hier geht es schliesslich um Lebewesen) nicht mehr gekauft wird, fangen die Verantwortlichen sehr schnell an, sich Gedanken zu machen.
Nunja... auch das ist wahrscheinlich Illusion.
Ich werde den VdH mit Sicherheit nicht boykottieren, habe meine 8 Hund von VDH Züchtern und sie sind alle so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe.
Dazu muß ich aber sagen, daß ich mich immer vorher sehr gründlich informiert habe.
Zum anderen; was soll ein Boykott bringen, außer noch mehr unkontrollierte Vermehrung und ob die alle gesünder sind, wage ich zu bezweifeln. -
-
http://www.edoras-aussies.de/html/vereine.html
Auch wenn der ASCA der erste Australian Shepherd Verband war, im VDH scheint doch um einiges mehr kontrolliert zu werden.
So sieht das bei einigen Rassen aus. -
Den VDH werde ich mit Sicherheit nicht boykottieren, denn für mich gibt es keinen alternativen Verband oder Verein, der es definitiv besser macht, zumindest habe ich diesen noch nicht gefunden.
Und Vermehrer werde ich auch nicht unterstützen, weil diese es wegen fehlender Infos erst recht nicht besser machen können.
Was bei Vermehrern häufig herauskommt, lässt sich hier doch regelmäßig nachlesen.
Auch einen VDH-Züchter kann man "unter die Lupe nehmen" und ich als Käufer habe die Wahl, mir einen auszusuchen.Was wäre denn die bessere Wahl, wenn nicht ein Verein, der dem VDH angeschlossen ist?
Wo gibt es strengere Zuchtkriterien? -
Zitat
Den VDH werde ich mit Sicherheit nicht boykottieren, denn für mich gibt es keinen alternativen Verband oder Verein, der es definitiv besser macht, zumindest habe ich diesen noch nicht gefunden.
Und Vermehrer werde ich auch nicht unterstützen, weil diese es wegen fehlender Infos erst recht nicht besser machen können.
Was bei Vermehrern häufig herauskommt, lässt sich hier doch regelmäßig nachlesen.
Auch einen VDH-Züchter kann man "unter die Lupe nehmen" und ich als Käufer habe die Wahl, mir einen auszusuchen.Was wäre denn die bessere Wahl, wenn nicht ein Verein, der dem VDH angeschlossen ist?
Wo gibt es strengere Zuchtkriterien?Nein, der normale Käufer hat keine Wahl - er kann nicht sicher sein.
Für mich wäre und ist die Lösung ein Not-Hund meiner Rasse und währenddessen darauf zu hoffen, dass endlich ein (staatliches) Qualitätssiegel für die Zuchtordnungen der Vereine zum Schutz der Gesundheit der Hunde geschaffen wird.
-
Ok, einen Nothund kann ich mir persönlich auch sehr gut vorstellen, es gibt aber viele, viele Menschen, die einen Welpen einer bestimmten Rasse möchten.
Was soll man ihnen für eine Alternative neben dem VDH nennen? -
Zitat
Ok, einen Nothund kann ich mir persönlich auch sehr gut vorstellen, es gibt aber viele, viele Menschen, die einen Welpen einer bestimmten Rasse möchten.
Was soll man ihnen für eine Alternative neben dem VDH nennen?... deshalb glaube ich ja auch, dass meine ideale Vorstellung eine Illusion ist. :|
Aber wir sollten nicht vergessen: es ist der FCI/VDH, der dieses ganze Rassehunddrama erst angerichtet hat. Und so viel Gutmenschentum trau ich dem, der das "verbrochen" hat, leider nicht zu, das alles wieder auszubügeln.
Ich möchte aber auch sagen, dass ich die redlichen Züchter, denen die Gesundheit des Hundes am Herzen liegt, nicht angreifen möchte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!