
"Minderwertiger" Welpe vom VDH-Züchter
-
Gast24530 -
19. Dezember 2011 um 23:30
-
-
Ich frage hier für eine Freundin - nicht für mich!
Meine Freundin möchte schon länger einen Hund -nicht für Turniere , sondern mehr für die Freizeit. Sie ist mit einer VDH-Züchterin befreundet (ich nenne jetzt absichtlich nicht die Rasse). Diese Züchterin hat momentan einen Wurf (geboren Anfang Dezember), bei dem ein Welpe nicht den Farbvorschriften der Rasse entspricht, d.h. er ist zuchtuntauglich. Die Züchterin wäre bereit, ihr den Welpen (mit allen Untersuchungen, Chip und Impfung)für den halben Preis zu geben, ausserdem selbstverständlich in der Erziehung mitzuhelfen ( und ihn auch notfalls zurückzunehmen). Die Züchterin weiß, dass der Welpe dann in gute Hände kommt, meine Freundin hat Hundeerfahrung. Da die beiden nur wenige hundert Meter auseinander wohnen,i st auch ein engerer Kontakt möglich.
Bisher hatte meine Freundin nur Hunde aus dem Tierschutz, es wäre der erste Welpe vom Züchter- was muss sie noch bedenken ( die Rasse gehört zu denen, die sie schon ins Auge gefasst ha und m.M. auch zu ihr passt)?
Sie wohnt sehr einsam und hat nur sehr schlechten Internetempfang (über Stick), daher frage ich für sie.Bis auf den Farbfehler ist der Welpe gesund - was muss noch alles angedacht werden?
LG Dorilys
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wie immer... gut geprägte Welpen - also Aufzucht im Haus, sie sollten Autofahren kennen, schon Halsband/Geschirr und Leine kennen, fremde Orte, andere Hunde, viele Menschen usw. usw... Ordentliches Wesen bei den Eltern, vor allem eine sichere Mutterhündin.
Gesundheitliche Sachen sind ja wohl abgeklärt, wenn es ein VDH-Züchter ist, denke ich mal.
Viele Grüße
Corinna -
Auf die Schnelle, schau mal hier rein, da wird gerade einiges gesagt zum Thema Züchter: https://www.dogforum.de/wie-ist-das-de…en-t142202.html
Dort geht es um den Aussie, das ist nämlich schon rasseabhängig. Wenn du sie sagst, können dir die Kenner hier bestimmt die wichtigsten Sachen sagen. Wenn du ein bisschen googlest nach Rasse und Züchter oder Rassestandard oder Erbkrankheiten, kriegst du bestimmt auch einiges an Infos :)
Generell, wie in dem Link auch schon angesprochen wird, Erbkrankheiten (Gentests) der Eltern und Groß-etc-eltern, Wesen, je nach Rasse Show-/Arbeitslinie, Aufzucht (s Vorposter). -
Einen Welpen vom anerkannten Züchter kannst du bedenkenlos kaufen. Er wird geimpft sein und damit ist der Züchter auch vom Tierarzt "kontrolliert" worden. Meistens kommt der Tierarzt ja ins Haus. Der Welpe ist sicher auch gechipt. Die Eltern sind bekannt, die Mutter hast du/Bekannte gesehen.
Wie sich der Hund entwickelt liegt in eurer Hand, der Züchter hat sein bestes gegeben. Kannst du nichts falsch machen.
-
Die Züchterin macht viel mit den Welpen, die Welpen werden in der Wohnung (nur nicht im Schlafzimmer) großgezogen. Bei Abgabe kennen alle Welpen Leine/Halsband/Geschirr, Auto- und Zugfahren (allerdings keinen Bus, da die nächste Buslinie schlecht zu erreichen), verschieden Situationen mit Lärm und vielen Menschen - die Züchterin bemüht sich, den Welpen viel nahezubringen.
-
-
Ich würde auf alles schauen, was (mir) wichtig ist, wie bei jedem Welpen, der vom VDH-Züchter kommt.
Die Fehlfärbung sollte eigentlich nichts machen - jedoch wenn es z.B. ein merlefarbener Hund ist, sollte schon sichergestellt sein, daß nicht beide Eltern das Merle-Gen in sich tragen, ansonsten hätte ich keine Bedenken! Keine Ahnung ob es auch andere Farbschläge gibt die z.B. Taubheit oder so beinhalten können - ich kenne es nur von Merle, weil es eben die Merles bei "meiner" Rasse auch gibt.
-
klingt doch gut!
Und ob der Welpe nun den Bus kennt oder nicht, wär mir so egal
-
Zitat
Ich würde auf alles schauen, was (mir) wichtig ist, wie bei jedem Welpen, der vom VDH-Züchter kommt.
Die Fehlfärbung sollte eigentlich nichts machen - jedoch wenn es z.B. ein merlefarbener Hund ist, sollte schon sichergestellt sein, daß nicht beide Eltern das Merle-Gen in sich tragen, ansonsten hätte ich keine Bedenken! Keine Ahnung ob es auch andere Farbschläge gibt die z.B. Taubheit oder so beinhalten können - ich kenne es nur von Merle, weil es eben die Merles bei "meiner" Rasse auch gibt.
Merle x Merle-Verbaarungen sind im VDH nicht erlaubt.
-
Die Färbung war vollkommen unerwartet -bei keinem der Eltern war das Gen für diese Fellfärbung vorhanden (ist wohl eine echte Mutation oder über mehrere Generationen rezessiv vererbt, ohne erkannt zu wetrden).
-
mich würd ja ein Bild interessieren
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!