
Ernährung - anstrengendes Thema
-
Feodina -
18. Dezember 2011 um 19:00
-
-
Guten Abend,
eigentlich bin ich von der Sorte "was-der-Hund-verträgt-und-mag-soll-er-futtern". Liza bekommt Renal NaFu von Royal Canin (anderes verträgt sie nicht gut bis gar nicht und die kaputten Nieren sollten passendes Futter bekommen) und Elly TroFu von der Eigenmarke Rewe (bitte deswegen nicht steinigen
für mich wird's Zeit umzudenken).
Elly hat sich gut entwickelt, der Tierarzt ist soweit zufrieden. Fell und Haut sind in Ordnung und auch sonst gibt es keine Probleme. Bis jetzt. So ganz scheint sie das Futter dann doch nicht zu vertragen. Wie sich das zeigt, kann ich nur schwierig beschreiben. Irgendwie merkt man sowas.
Was nun? Genau das ist mein Problem
Sie ist fast ein halbes Jahr alt und ich bin mir meiner Methode nicht mehr so sicher. Obwohl ich genug kenne bei denen es gut funktioniert.
Ist stehe mit unserer heutigen Hundeernährung sowieso allgemein auf Kriegsfuß. Ich lese immer wieder, egal ob in Foren oder in irgendwelchen Ernährungsberatern das gleiche. Gutes Muskelfleich (am besten vom Bauern um die Ecke) in Kombination mit Bio-Gemüse, Ölen, Reis und Nudeln.
Dazu steht im Kontrast die eigentliche Ernährung bei Wölfen: die fressen das Tier mit Haut und Haar und nicht nur das beste Fleisch. Nach der Entwicklung zum Hund gabs halt das, was beim Menschen übrig bleibt. Was bei mir auslöst: warum sollte Hundi nicht das Mittagessen vom Vortag bekommen? - ausgenommen natürlich kranke Hunde, die diese Nahrung nicht verwerten könnten und daran vielleicht sogar sterben würden.
Zu den Essensresten gesellen sich Reste der Schlachttiere wie Ohren, Knochen, Mägen usw. Dazu aber wieder: Herje würde der Hund aus dem Maul stinken. Was wieder dagegen tun?Achherje hab ich viel geschrieben
Naja vielleicht hat ja jemand mal etwas auflösendes für mich und/oder ein paar Ratschläge.. Würde mich echt freuen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jupp, das Thema Ernährung des Hundes ist seeeehr ergiebig. Wichtig ist doch, was Du füttern willst bzw. wozu Du bereit bist. Wenn es die Zeit oder auch die Lust nicht zuläßt, für die Hunde Freßpläne zu erarbeiten und das Futter dann zu kochen/zuzubereiten, dann wäre Frischfutter wohl eher nichts für Dich. Und ja, Barf ist einfach aufwendiger, als einfach nur eine Dose aufzumachen oder das TroFu in den Napf zu geben.
ZitatGutes Muskelfleich (am besten vom Bauern um die Ecke) in Kombination mit Bio-Gemüse, Ölen, Reis und Nudeln.
Dazu steht im Kontrast die eigentliche Ernährung bei Wölfen: die fressen das Tier mit Haut und Haar und nicht nur das beste Fleisch.Nun ja, dafür lebt ein Wolf auch nicht unbedingt so lange wie unsere Hunde. Die schwächlichen und kranken sterben dann eben eher, haben gesundheitliche Defizite. By the way, Bio-Gemüse füttere ich auch nicht, höchstens mal ein Hokkaido-Kürbis, weil die meist Bio zu kaufen sind. Aber ganz ehrlich, ich ernähre mich nicht Bio, warum soll ich den Hunden das dann "gönnen"?
ZitatNach der Entwicklung zum Hund gabs halt das, was beim Menschen übrig bleibt. Was bei mir auslöst: warum sollte Hundi nicht das Mittagessen vom Vortag bekommen? - ausgenommen natürlich kranke Hunde, die diese Nahrung nicht verwerten könnten und daran vielleicht sogar sterben würden.
Klar, kannst Du machen - hin und wieder mal und natürlich nur, wenn da Zutaten drin sind, die Hunde auch vertragen (z. B. dann auch keine Zwiebeln, keine Aubergine). Meist ist unser Essen zu stark gewürzt und ganz ehrlich: bei uns bleibt nix über, da würde Hundi immer schmäler werden mit der Zeit
Aber natürlich kannst Du Deinen Hunden mal einen Schlag Bratensoße über's Fressi geben oder die übrig gebliebenen Nudeln und Kartoffeln oder auch das Gemüse. Aber es ist halt nicht sehr ausgewogen für einen Hunde-Organismus. Auch früher haben nur die stärksten Hunde überlebt und auch die wurden lange nicht so alt wie heutzutage.
ZitatZu den Essensresten gesellen sich Reste der Schlachttiere wie Ohren, Knochen, Mägen usw. Dazu aber wieder: Herje würde der Hund aus dem Maul stinken. Was wieder dagegen tun?
Nö, Fiete stinkt nicht aus der Schnute, obwohl er gebarft wird (unser Erbstückchen stinkt schon ziemlich erbärmlich aber die hat auch Zahnprobleme und ist alt - alte Menschen riechen auch nicht immer doll
). Naja, ich muß schon zugeben, daß es nach dem Genuß von Pansen etwas strenger riecht - aber nicht lange sondern eigentlich nur kurz nach dem Fressen. ... oder auch morgens, wenn Hundi meint, Frauchen mit einem nett gehauchten Hecheln wecken zu müssen
Aber zu der Uhrzeit rieche ich auch nicht nach Rosen aus meinem Mund.
Wie gesagt, wenn Du bereit bist, Dich mit der Ernährung ernsthaft zu beschäftigen, dann wäre die Frischfütterung natürlich schon was tolles! Aber es sollte auch mit Sinn und Verstand gemacht werden, ansonsten ist das auch nicht besser als irgendwelche suboptimalen Fertigfutter.
Oder Du liest Dich hier mal in den Futtermittel-Thread ein und suchst ein tolles FeFu für Deine Wuffels.
-
Hi,
nun ich denke du hast selbst schon mitbekommen dass deine Futterwahl nicht unbedingt die beste ist
Wenn du etwas ändern möchtest finde ich dass schon mal sehr gut
Und ich denke, entweder liest du dich richtig ins BARFEN ein, oder aber du suchst dir ein ordentliches Fertigfutter dass deinen Wuffs gut bekommt. Ich weiß ja nicht wie schwer krank dein Hund ist, allerdings muss ich ganz ehrlich gestehen dass ich von diesen Roy... Ca... Spezialfuttern für absolut jedes Leiden nicht unbedingt viel halte, ferner würde ich den TA fragen, auf welche Werte du beim Futter achten musst, also in welchem RAhmen sich z.B. protein/Phosphor/Asche usw. befinden sollten, damit deinem Hund kein schlimmerer Schaden entsteht..... Trockenfutter halte ich generell für die schlechteste Art einen Hund zu ernähren, vor allem wenn es ausschließlich gegeben wird.
-
Lizas Nieren waren, einen Monat nachdem Sie zu uns gezogen ist, fast tot. Allgemein hat nicht viel zum Ableben gefehlt
Der Test (weiß nichtmehr wie der hieß) hat ergeben, dass eine fast gar nicht mehr funktioniert und die andere bei knapp 30%. Das war vor ein bisschen mehr als zwei Jahren. Inzwischen ist es deutlich besser, aber nicht wie bei normal gesunden Hunden.
Bis vor knapp einem Jahr war sie so krank, dass sie regelmäßig "Anfälle" hatte. Wasser in den Augen, Dauer-Kotzen, Schwäche... Wir konnten sie erst mit Einzug von Elly impfen lassen, da lag das dauer-krank-sein weit genug zurück. Sie hat/hatte übrigens Leishmaniose und Erlichiose.
Beide Krankheiten waren so schlimm, dass die Diagnose gar nicht so einfach war. Sie kommt aus Bulgarien und auch mit der typischen "Straßenhund-Ernährung". Hier bekam sie Real Nature und das brachte die Problematik zum Ausbruch. Da das Royal Canin so gut funktioniert, sehe ich es problematisch umzusteigen. Kann ich irgendwie nichtBei Elly hingegen alles kein Thema, wir sind ja noch in der "Findung"
Barf an sich finde ich gar nicht so schlecht. Allerdings ist mir das zeitlich zuviel. Schnibbeln, zubereiten, kochen - die Zeit hab ich ja kaum für mich
Nassfutter verträgt Liza auch besser, deswegen solls bei Elly auch nass werden.
Edit: ZU teuer sollte das Fertigfutter auch nicht sein. 80€ für 10kg find ich persönlich bissl happig. Ich habe Chewies NaFu gefunden. Die Leckerle davon werden sehr gern gefuttert. Wer kennt das und wie kommt das an?
-
Wenn sie anderes Futter außer Royal Canin nicht gut verträgt, dann muss ja eine Unverträglichkeit bzw Allergie vorliegen.
Wurde mal ein Allergietest gemacht?
Was habt ihr denn bisher gefüttert? So könnte man die Zusammensetzungen vergleichen und evtl. feststellen was sie nicht verträgt.Ich bin übrigens von Markus Mühle auf Rocco Nassfutter umgestiegen.
Das MM wird zwar super vertragen, aber Pastis hat einfach nicht zugenommen, daher gibt es nun für ihn Rocco Sensible und Fala demnächst das normale Rocco.
Bin davon begeistert, die Haufen sind nicht übermäßig viel und oft und super geformt, es wird klasse vertragen (keinerlei Blähungen o.ä.) die Zusammensetzung ist super und der Preis ist top.Ich persönlich bin kein Freund von RC, wenn ich mir die Zusammensetzung von Renal ansehe ist das auch nicht gerade zufriedenstellend:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Schwein, Geflügel), Getreide (Reis, Maisfuttermehl),
Öle und Fette (Fischöl, Sonnenblumenöl), Eier und Eierzeugnisse, Mineralstoffe, pflanzliche
Nebenerzeugnisse, Hefe, Zucker :/Edit: Chewies Nassfutter liest sich super, aber der Preis ist schon happig finde ich.
-
-
Zitat
Edit: ZU teuer sollte das Fertigfutter auch nicht sein. 80€ für 10kg find ich persönlich bissl happig.
Es gibt gute bis sehr gute Futtersorten, da kosten 15 kg keine 80 €.
Wenn man mal weiß worauf man achten muß beim Fertigfutter, ist es garnicht mehr so anstrengend, denn gewisse Hersteller fallen dann sowieso durch das Raster.Von Discounterfuttersorten sollte man Abstand nehmen, denn die Zusammensetzung und Qualität ist da leider alles andere als gut.
Und die TA Futter sind auch nur teuer, und man sollte auch hier nach Möglichkeit drauf verzichten.Kennst du unseren Futterlink.
-
Ich weiß gar nichtmehr, was wir alles ausprobiert hatten.. Aber einiges. Wichtig ist: keine sehr hochwertigen Proteine, künstliche verträgt sie besser. Also mal gegen abgekochte Hühnerherzen ist nix einzuwenden, allerdings nur ab und an mal.
Also 3 Euro pro kg finde ich ok. Wenn man große Mengen kauft, ist es sogar nur knapp 2,70 Euro. Pro Tag bräuchte Elly dann laut Anleitung 400 Gramm. Das sind so pi mal Auge 40 Euro pro Monat - vertretbar.
Apropos, ich finde Elly recht schmal. Gewichtsmäßig siehts eigentlich gut aus, aber die Brust vorne sieht so "beulig" aus und fühlt sich ganz knochig an.
Edit: Futterlinkliste hab ich mal irgendwann gefunden, leider wieder verloren. Chewies stand aber z.B. drauf. Ich trau mich bei Liza halt nicht so richtig zu einem anderen Futter. Wahrscheinlich völlig zu unrecht.
-
Was ich bisher zu Fertigfutter weiß: kein Zucker, wenig Rohasche, keine künstlichen Zusätze, je weniger in der Zusammensetzung steht desto besser... Mehr fällt mir gerad nicht ein
-
Wie macht es sich denn bemerkbar das sie ein Futter nicht verträgt?
Gibt ja auch Hunde die gegen bestimmte tierische Proteine allergisch sind, z.B. auf Rind, alle anderen Tierarten jedoch super vertragen. -
Liza kotzt und bekommt Durchfall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!