
Ernährung - anstrengendes Thema
-
Feodina -
18. Dezember 2011 um 19:00
-
-
Zitat
kein Zucker, wenig Rohasche, keine künstlichen Zusätze, je weniger in der Zusammensetzung steht desto besser...
Naja, so ganz stimmt das nicht.
Kein Zucker ist richtig, Rohasche bis 8% lass ich noch gelten wenn man nur eine Sorte füttert, es gibt fasst kein Trockenfutter ohne künstliche Zusätze, und was meinst du mit - je weniger in der Zusammensetzung steht desto besser..
Ich gebe dir nochmal den Futterlink, und dann liest du nochmal richtig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Lizas Nieren waren, einen Monat nachdem Sie zu uns gezogen ist, fast tot. Allgemein hat nicht viel zum Ableben gefehlt
Der Test (weiß nichtmehr wie der hieß) hat ergeben, dass eine fast gar nicht mehr funktioniert und die andere bei knapp 30%. Das war vor ein bisschen mehr als zwei Jahren. Inzwischen ist es deutlich besser, aber nicht wie bei normal gesunden Hunden.
Bis vor knapp einem Jahr war sie so krank, dass sie regelmäßig "Anfälle" hatte. Wasser in den Augen, Dauer-Kotzen, Schwäche... Wir konnten sie erst mit Einzug von Elly impfen lassen, da lag das dauer-krank-sein weit genug zurück. Sie hat/hatte übrigens Leishmaniose und Erlichiose.
Beide Krankheiten waren so schlimm, dass die Diagnose gar nicht so einfach war. Sie kommt aus Bulgarien und auch mit der typischen "Straßenhund-Ernährung". Hier bekam sie Real Nature und das brachte die Problematik zum Ausbruch. Da das Royal Canin so gut funktioniert, sehe ich es problematisch umzusteigen. Kann ich irgendwie nicht
Ganz ehrlich, wenns dem Hund vorher so dreckig ging und er jetzt schon ne Weile mit dem RC gut beisammen ist, dann würd ich es auch dabei belassen.
Wenn die Nierenkapazität soweit runter ist, dann will man nicht nochmal ne akute Krise riskieren, denn da kann dann jede Stoffwechselentgleisung auch die letze sein.
Never change a running system und so.ZitatBei Elly hingegen alles kein Thema, wir sind ja noch in der "Findung"
Barf an sich finde ich gar nicht so schlecht. Allerdings ist mir das zeitlich zuviel. Schnibbeln, zubereiten, kochen - die Zeit hab ich ja kaum für mich
Ist auch ok.
In dem Futterlink sind ja einige Sorten Fertigfutter empfohlen, die nicht so unglaublich teuer sind und trotzdem ganz ok. Ein bisschen Abwechslung durch abwechselnd Trofu und Dosenfutter schadet nicht. Wenn dein Hund das verträgt kannst du es auch mischen. Meine hatten da nie ein Problem mit.Und wenn man dann mal ein bisschen Zeit und Lust hat, kann man dem Hund ja auch mal was selbstgemachtes vorsetzen, ega ob roh oder gekocht oder gemischt roh/gekocht oder was auch immer.
Einen Hund komplett mit selbst zusammengestellten Rationen zu ernähren macht zwar Spaß, aber ist auch definitiv zeitaufwendiger.
Und es ist zwar keine Wissenschaft für die man studiert haben müsste, aber man kann auch ne Menge falsch machen. Etwas einarbeiten sollte man sich schon.
Ich denke, gutes selbstgemachtes Futter ist schon was schönes (ich würde nicht sagen "das beste für den Hund", das ist Ansichtssache und auch individuell verschieden...). Aber ein ordentliches Fertigfutter finde ich weiß Gott kein Verbrechen am Hund und im Zweifelsfall besser als nen "pi mal Daumen nach Bauchgefühl, wird schon alles drin sein wenn ich nur genug Zeug zusammenmixe" selbstgemachter Plan... -
Danke für die Antworten :) Bei selbstgemachtem Futter weiß man wenigstens was drin ist. Wenn ich mal irgendwann genug Zeit habe, will ich auch selbst kochen. Aber das ist Zukunftsmusik
Never change a running System kenn ich auch, arbeite in der IT-Branche. Die Angst vor Anfällen oder vor einer Verschlechterung der Gesundheit von Liza verhindern ein anderes Futter. Nachher geht's schief und sie muss da nochmal durch...
Ich sehe mir die Futtersorten mal an und gucke, dass ich eine Futterprobe bestelle.
-
Soooo, die erste Entscheidung ist gefallen. Es kommt Chewies Nassfutter in allen vier Sorten zum probieren. Bin gespannt wie es mundet, wie und ob Elly es verträgt. Liza darf dann auch ein bisschen mitessen :)
Wie stelle ich das Futter jetzt um? Von dem REWE Trofu habe ich nichtmehr soviel und mischen wollte ich das eher nicht, ist warhscheinlich auch nicht so gut für den Magen. Meine Idee: morgens das eine Futter und abends das andere. Oder gibt's andere Vorschläge?
-
Zitat
Meine Idee: morgens das eine Futter und abends das andere. Oder gibt's andere Vorschläge?
Kannst du so machen, oder das eine als Leckerlie verfüttern.
-
-
Wie soll ich Nassfutter als Leckerchen füttern
-
Ach, bin jetzt von Trockenfutter ausgegangen.
-
Zitat
Wie soll ich Nassfutter als Leckerchen füttern
Nassfutter pürieren, in Salbenkruke Unguator (Apotheke, Salbendosen mit Boden der sich hochschieben lässt) füllen und belohnen
Geht auch mit Futtertuben, Tante g***** hilft bei der Suche. -
Wir haben uns jetzt übrigens für Chewies für beide Hunde entschieden. Elly hat es gleich von Anfang an bekommen und Liza immer 1-2 Bröckchen. Dann war das Royal ***** irgendwann leer und wir haben ihr auch das neue Futter gegeben. Bisher haben wir keine Probleme damit. Es schmeckt (den Hunden) sehr lecker und es riecht wirklich gut.
Am beliebtesten ist Strauß mit Gemüse - das ist schneller weg als man gucken kann. Fisch mit Spinat finde ich persönlich nicht gelungen, es riecht unangehem und schmeckt widererwartend nicht. Bei dem Geruch sollte man meinen, dass am beliebtesten ist.
Leider schlingt Elly wie bekloppt und wir haben noch keine Lösung gefunden :/ Mit Nassfutter geht das ja sogar noch besser als mit den dicken Trockenfutter-Brocken.
-
Wir haben ein weiteres Angebot von "Dinner for Dogs" bekommen zum testen. Hat schon jemand Erfahrungen mit denen gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!