Zähnebürsten ist schwierig...hilfe!

  • Trockenfutter ist wirklich der Tod der Hundezähne. Ich merke bei meinen Hunden sofort wenn ich ihnen öfter Trockenfutter gegeben habe. Dadurch das sich diese Pampe gern an den Zähnen festpappt, haben Karies und der ganze Kladderradatsch wunderbar Grund um zu arbeiten.

    Um dem entgegen zu wirken (meine Hündin hatte, als sie zu mir kam mit ca 1 einhalb Jahren katastrophale Zähne. Schlimmer als die meines fast 4 Jahren älteren Rüdens) bekommen meine Hunde Frischfleisch. Nicht unbedingt Knochen sondern Fleisch mit festen Fasern, auf dem sie gut rumkauen müssen. Das ist das beste für Hunde (und auch Kater)zähnen. Und wenig Trockenfutter. Mit Nassfutter bleiben die Haare viel länger schön. Das Trockenfutter gut für Zähne ist, ist ein Märchen. Manche Hunde neigen damit eher zum Zahnstein.

  • Auch bei uns hat sich die Frischfleischfütterung und Knochengabe bewährt, unsere Hündin hat nun viel bessere Zähne als zuvor bei Trockenfuttergabe.

    Eine Freundin von uns putzt allerdings auch Zähne, mit dem auf der ersten Seite schon benannten "Fingerling", den sie über den Zeigefinger zieht. Wenn Du meinst, Zähne putzen muss auf jeden Fall sein, dann ist das sicher eine Alternative!

  • Kannst Du vielleicht mal beschreiben, wie du das Zähneputzen aufgebaut hast? In kleinen Teilschritten so wie beim Alleinbleiben? Was gab es als Belohnung, wenn dein Hund sich den Teilschritt hat gefallen lassen? Wie waren die Fortschritte aufgebaut?

    Ich frage deshalb, weil ich eine Zeitlang auch geputzt habe, und nach ein paar Tagen festgestellt habe, dass ich einfach in zu grossen Schritten zu schnell vorwärtswollte. Vielleicht ist das bei euch auch ein Problem?

  • Ich bin ja auch schon ne Weile Rohfütterer, aber es gibt Hunde, die trotz Knochen und Fleisch starken Zahnstein haben, ;)

    Hat sie Zahnstein drauf oder nur Beläge? Zahnstein ist ganz fest, Calciumcarbonat. Bei Zahnstein würde ich mit einer Münze schrittweise jedes Tag erst einen Zahn machen und dann steigern. Wenn der runter ist, besser mit diesen Fingerlingen arbeiten und nicht mit Zahnpasta, weil die da eben nur rumschlabbert.

    Ich habe meinen Hunden begebracht, dass es nach jedem Zahn etwas gibt. Nun liegt die Wurstin Griffweite und Stillhalten wird bekohnt, Gehe da langsam ran, nicht mit einem Mal alles Putzen wollen.

    Das Aufbauen ist erstmal langwierig, am Ende hast du aber einen Hund der stillhält.

  • Morrigan :gut:

    Wobei ich zum Zahnsteinkratzen bei kleinen Hunden statt einer Münze ein Plektrum empfehlen würde (das sind diese Dinger aus Plastik, mit denen Gitarrenspieler manchmal auf der Gitarre spielen. Gibts für wenig Geld schon in Instrumentenläden und auf Flohmärkten).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!