Hunde einmalig abends für mehrere Stunden im Auto lassen?
-
-
Hallo ihr,
habe eine Frage zwecks der Unterbringung Semiras und Timmys. Nach einem Rückschlag des "Alleinesein-Könnens", der durch zu lange abendliche Abwesenheit meinerseits ausgelöst wurde, stellt es nun kein Problem mehr für sie dar, tagsüber alleine zu sein. Doch abends haben sie immernoch so ihre Probleme damit, alleine in der Wohnung bleiben zu müssen. Für Abende habe ich nun einen Hundesitter, doch kommenden Freitag wird dieser keine Zeit haben. Die beiden können problemlos im Auto alleine bleiben (bisheriges Maximum 1 1/2 Std, während eines Besichtigungstermins, ansonsten eher 15 bis 30 Minutern, wenn ich bspw. einkaufen gehe), doch ich habe Bedenken wegen den (abendlichen) Außentemperaturen, zumal man in unserer Region ab kommender Woche vermehrt mit Schneefall und dementsprechend niedgrigeren Temperaturen rechnen muss. Die Hunde wären wohl ca. 3 bis 4 Stunden im Auto, eine Standheizung hat mein Golf III leider nicht. Lediglich ein Gebläse, das vor zwei Tagen zu allem Überfluss die Grätsche gemacht hat (werde es aber Freitag reparieren lassen). Könnte ich den beiden dennoch zumuten, so lange im Auto zu warten? Habe mir überlegt, eine Bettdecke in's Auto zu legen - die beiden sind mit dem Allsafe Sicherheitsgurt auf der Rückbank gesichert - in welche ich in Handtücher eingewickelte Wärmflaschen stecke. Um zu verhindern, dass die Luftfeuchtigkeit in's Bodenlose steigt, wollte das Fenster der Beifahrerseite ca. 3 cm geöffnet lassen.
Was denkt ihr darüber? Es soll, wie gesagt, nur einmalig sein... aufgrund der sinkenden Temperaturen bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich das ohne Weiteres so handhaben kann. Semira hat sehr dichtes Fell und Unmengen an Unterwolle. Timmy hat recht lichtes Fell und überhaupt keine Unterwolle, daher mache ich mir schon Sorgen. Sollte ich ihm eventuell einen Mantel (Eisbär o.ä.) anziehen?
Ach ja: Und denkt ihr, es wäre unerlässlich, einen Wassernapf zu deponieren? Da die beiden auf der Rückbank sitzen/liegen weiß ich nicht so recht, wie ich das anstellen soll. Und da sie für gewöhnlich ohnehin schlafen... würde ihnen eben unmittelbar nach meiner Rückkehr (habe immer 'nen Reisenapf + Wasser dabei) etwas anbieten. Hm...
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...
Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hunde einmalig abends für mehrere Stunden im Auto lassen? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde es nicht machen. Gerade nicht bei Minusgeraden bzw bei Temperaturen knapp über 0. Die Hunde können sich ja nicht wirklich bewegen, ist ja was anderes wenn sie bei dem Wetter draußen spazieren gehen und sich durchs Laufen warm halten.
Für eine halbe Stunde mal ja, aber nicht stundenlang
-
Für mich gäbe es auf Anhieb keinen Grud, warum ich das machen sollte ... kannst du nicht einfach zuhause bleiben und trainieren?
Warum
sollen denn die zwei im Auto bleiben?Ich würde es nicht machen!
VG, aussiemausi.
-
Ich würde es auch nicht machen.
Es ist doch schon empfindlich kalt ( und wird noch kälter in den nächsten Tagen ) und die zwei könnten sich nicht richtig bewegen.
Wenn du irgendeine andere Möglichkeit hast, versuche es. -
Also ich finds ganz ehrlich nicht so schlimm, für einmal. Ich würde sie allerdings nicht anschnallen, sodass sich beide im Notfall bewegen können, aneinander kuscheln können usw. Ne Bettdecke oder ne normale Decke oder Hundemäntel anziehen, und gut ist. Wasser würde ich eher lassen für die 3h. Sie fressen ja nichts, und schaffen das schon ohne. Das Fenster würde ich allerdings zulassen, dann schaffen sie es ja nicht das Auto "aufzuwärmen"
Als Cookie noch gar nicht allein sein bleiben konnte, und wir nach einigen mehrern Wochen doch mal was machen wollten, haben wir Cookie auch im Auto allein gelassen, es war sehr kalt, und es waren auch so drei Stunden. Sie hat uns verschlafen angeschaut als wir sie wieder geholt haben, und keinen Schaden davon getragenUnd jetzt warte ich auf die Steinigung
-
-
Ich denke nicht das es ein Problem ist.
Wenn das ganze einmalig vorkommen soll, und die Hunde normales Fell haben, werden die 's schon verkraften. -
Ich würde es nicht machen. Ist einfach schon zu kalt draußen. Kannst du nicht (wenn es doch eh nur einmal ist) Jemanden finden?
-
Also, ich würde es machen. Nur angurten würde ich sie nicht, damit sie sich gefahrenlos umdrehen können, um eine andere Schlafposition einzunehmen ohne sich am Gurt zu verheddern. Leg ihnen eine dicke Decke ins Auto, sie werden bestimmt schlafen und durch ihre eigene Körperwärme wird das Auto "aufgeheizt".
Mir ist nicht bekannt, dass es in der nächsten Woche -20 Grad werden sollen
.
Kannst Du nicht in den nächsten Tagen den "Ernstfall" mal üben und sie 1-2 Stunden im Auto lassen? Dann kannst Du testen, wie sie sich über einen längeren Zeitraum im Auto verhalten.
Nur vergiss nicht, die Handbremse anzuziehen
.
-
Das geht schon...
...ist aber schon ein bisserl lang bei 4 h.
Fahr den Wagen ordentlich warm... also nicht nur Heizung auf volle Pulle. Und mach trotzdem
das Fenster einen Spalt auf. Kannst du zwischendurch mal mit ihnen gehen?Ich würde Iso-Matten und dicke Decken reinlegen.
Ähm.... guten Parkplatz suchen und VORSICHT.... für Freitag ist schweres Wetter angesagt!!!
Vielleicht ein Parkhaus?
Grüße
Susanne -
Also ich musste das gerade vor einer Woche machen.
Ich habe Fény eine dicke Decke hingelegt, dazu noch eine kleine Fleecedecke und ihm seinen Hundemantel angezogen (ich wusste doch, irgendwann würde sich das Ding noch als brauchbar erweisen), der von innen mit Fleece gefüttert ist.
Es waren allerdings.. ich weiß gar nicht, 2-2,5h Stunden ca.
Er ist sehr gerne im Auto, somit war das schon mal kein Problem und als ich wiederkam war der ganze Hundekörper warm, sogar die Ohren, die sonst immer als erstes frieren.
Wenn's gar nicht anders geht und die Hunde sonst total gestresst sind.. ich weiß nicht, liegt wohl im eigenen Ermessen, du kennst deine Hunde am Besten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!