Hunde einmalig abends für mehrere Stunden im Auto lassen?

  • Huhu
    Ich kenne eine Hündin, die liebt es in "ihrem" Auto zu sitzen.
    Die Besitzerin ist eine Bekannte von mir und hat auf ihrem Hof ein altes Auto stehen. Ihre Hündin setzt sich sehr oft vor das Auto und wartet darauf, das jemand sie da rein lässt. Abends möchte sie dann oft gar nicht mit ins Haus und schläft im Auto. Das passiert auch mal im Winter, der Hund ist allerdings groß und hat seeeehr langes, dichtes Fell. Also in so einer Situation finde ich das absolut problemlos, die Hündin sucht das ja sogar selbst so aus.


    Wenn ich mein Auto allerdings irgendwo parken würde, dann hätte ich schon Angst.
    Es gibt nunmal immer Idioten und Hundehasser. Wenn's gar nicht anders geht, dann würde ich aber zumindest darauf achten, dass ich irgendwo parke wo's nicht sofort auffällt, dass da 2 Hunde im Auto liegen.
    Achja und anschnallen würde ich sie auch auf gar keinen Fall. Nachher verheddern die sich da total.

  • Hallo,

    meine Hunde bleiben öfter mal ein bis zwei Stunden im Auto da ich sie zu Kundenbesuche mitnehme.
    Allerdings hab ich Langhaarhunde und sie sind es gewohnt.

    Für mich kommt es darauf an warum und wo Du die Hunde lassen möchtest?
    Wenn es für einen z.B. Disco- Partybesuch sein soll, dann würde ich darauf verzichten, denn das Risiko, dass sie danach nicht mehr im Auto bleiben wäre mir die ganze Sache nicht wert. Gerade wenn sie noch nie so lange im Auto gewesen sind.
    Das würde ich mir nicht versauen wollen.

    Es kann nämlich so enden wie in Deinem anderen Thread, da konnten sie ja abends auch ne zeitlang alleine bleiben ohne Probleme. Dann war es einfach mal zu lang und schon hast Du das Problem, dass Du nicht mal mehr einkaufen gehen kannst da die Hunde im Auto keine Ruhe mehr geben.

    Hab ich hingegen einen wichtigen Arzttermin in einer Klinik und kann daher nicht sagen wie lange ich weg bin, dann würde ich das Risiko eingehen und sie im Auto lassen.

    Für mich spielt halt immer das NOTWENDIGE und die WICHTIGKEIT eine große Rolle.
    Zum Wohle meiner Hunde verzichte eben lieber auf meinen Spaß als sie zu stressen wenn sie noch nicht so weit sind.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Ich lasse Hunde auch im Winter mal für 1-2 Stunden im Auto, weil ich gerne mal meine Einkäufe vor oder nach der Hunderunde erledige. Die Beiden haben langes Fell, aber keine Unterwolle und bekommen deswegen einen Mantel/Overall an. Falls es etwas kälter ist, lege ich eine Decke um die Autobox sodass nur noch die Vorderfront frei ist.

    Ist alles kein Problem und die Puschels sind immer muckelig warm, wenn ich wiederkomme. Wenn es nicht oft vorkommt und man vorsorgt, finde ich es okay. ;)

  • wenn keine andere Lösung an besagtem Abend möglich ist, sehe ich echt kein Problem wieso die Hunde das nicht "überstehen" sollten.

    Bedingungen:
    - das Auto so parkieren dass die Hunde Ruhe haben
    - 3cm Isomatte in den Kofferraum gegen die Kälte von unten
    - dicke Wolldecke oder Fleece Decke darauf und evtl. zusätzliche Decke an die Ränder gegen die Kälte

    Beide Hunde in den Kofferraum wo sie sich gegenseitig warm geben können.

    Wenn der Kofferraum nicht möglich ist, würde ich die Decke auf die Rückbank packen.

    Caron musste letzte Woche 4h im Auto verbringen weil es nun einfach nicht anders ging so kurzfristig. Er hat die Zeit verpennt, als ich den Kofferraum öffnete war es schön warm da drin. Ich hab ihm aber eine Fleecedecke angezogen weil es um 0 Grad herum war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!