Zweiter Hund als Mittel gegen Trennungsangst??
-
-
Möchte gerne mal eure Meinung dazu hören:
Meine Hündin leidet unter Trennungsangst. Wir arbeiten mit ihr dran und sind auch schon auf einem sehr guten Weg mit ihr.
Wir wollten uns eigentlich einen zweiten Hund anschaffen, aber auf Grund der Trennungsangst haben wir das Thema erstmal nach hinten verschoben und wollten das erst komplett im Griff haben, bevor ein zweiter Hund kommt. Wie es aussieht wäre das dann im nächsten Sommer der Fall.
Wenn man solche Probleme hat redet man natürlich mit anderen Hundehaltern, Trainern und liest Bücher dazu. Nun haben ich von vielen Seiten gehört bzw. gelesen, dass ein zweiter Hund durchaus ein sinnvolles Mittel gegen die Trennungsangst ist und die Anschaffung wurde mir von vielen ans Herz gelegt.
Was sagt ihr dazu??
Eigentlich ist das im meinem Kopf für mich eher so, dass ich Angst habe, dass der erste Hund mit Trennungsangst den zweiten Hund mit da rein zieht und der zweite Hund, der vorher problemlos alleine bleiben konnte, hat auf einmal auch Trennungsangst und wir haben zwei bellende Hunde da sitzen. Und Hund Nr. 2 müsste wieder gehen.
Auf der anderen Seite kann ich mir das schon vorstellen, dass er einfacher für den Hund einem anderen Hund ist ist alleine zu bleiben, denn dann wären sie ja nicht wirklich alleine.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Thema gemacht?? Wenn ja welche??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Schäferhündin hat immer so gejault, wenn sie allein bleiben musste. Mit der zweiten Hündin hat sich da eigentlich nix geändert, außer, dass sie sehr wachsam ist und nun zwei Hunde gern etwas Radau machen :)
-
Hi,
ich denke jeder kann hier jetzt seine Erfahrungen schreiben, aber es wird dir in dem Sinne nicht weiterhelfen, weil deine Hündin da ganz anders reagieren kann/wird.
Für mich kann ich sagen, dass es Luna sehr gut getan hat, als Carlo hier her kam.
Sie hatte zwar nicht so extreme Trennungsangst, blieb in ihrer Box alleine.
Aber seit Carlo hier ist, ist das alles absolut kein Thema mehr. Wir haben keine Box mehr, sie ist viel entspannter.
Und das nicht nur beim Thema alleine bleiben, sondern auch was Hunde- oder Menschenbegegnungen angeht.
Der zweite Hund hat ihr sehr viel Sicherheit gegeben. -
Also meine Erfahrungen sind eher negativ.
Max konnte alleine bleiben und kann es immer noch. Mr. Big konnte nicht alleine bleiben und jetzt haben wir ihn mit hängen und würden auf eine halbe Stunde (in 11 Monaten
).
Wir machen immer Videoaufnahmen, wenn wir Alleinseintraining machen und es ist so, dass es Biggi in dem Moment komplett gleichgültig ist, ob Max da ist oder nicht. Max hingegen pellt sich ein Ei drauf, dass Biggi nicht klarkommt, der legt sich ins Bett und pennt.
Von daher kann es gut funktionieren, muss aber nicht. Bei uns macht es keinen Unterschied, ob sie zu zweit sind oder nicht.
-
Hallo Nicole,
ich würde es nicht riskieren.
Die für mich wichtigste Frage: Woher nimmst Du den zweiten Hund, der schon alleine bleiben kann?
Da unser Baffo alleine bleiben konnte, bleiben auch alle Hunde, die nach ihm kamen, zu zweit allein. Ganz alleine ist da wieder ein anderes Thema, aber das müssen unsere Hunde nie sein.
Viele Grüße
Doris
-
-
hast du keinen hund mit dem du das mal ausprobieren kannst?
ich glaube das ist von hund zu hund absolut unterschiedlich.
meine große hat es einfach erst einmal verstehen müssen, dass wir wieder nach hause zurück kommen. das finde ich zunächst den wichtigsten prozess.
seit ca 1 jahr sitte ich vormittags eine junge hündin. diese kann nur sehr schlecht alleine bleiben, trotz nun schon 2 jahren training. mit meiner hündin zusammen ist es jedoch überhaupt kein problem alleine zu bleiben.deshalb denke ich, dass ihr es, wenn ihr überlegungen in richtung zweithund anstellt, einfach mal mit einem "stabilen" hund ausprobieren solltet. ansonsten kann das ganze ziemlich nach hinten los gehen!
-
wie schon geschrieben, kann man das wohl nicht sicher sagen.
bei mir hier wars immer andersrum:
ersthund konnte allein bleiben, zweit/dritthund hat sich dann leichter getan, es auch zu lernen.
ob es andersrum geklappt hätte - hmmm....eher wohl nicht. (bei uns).
-
Ich denke auch, dass wenn der Ersthund alleine bleibt, der Zweithund sich da nen bissl was abschauen kann (nicht muss). Aber wenn der Ersthund nicht alleine bleibt, braucht man nen Zweithund, der ganz sicher alleine bleibt, sonst hat man im schlimmsten Fall zwei Hunde, die nicht alleine bleiben wollen. Ich würde dieses Risiko nicht eingehen.
-
Würde das ja gerne erstmal testen, aber leider findet sich kein geeigneter Hund hier in der Nähe
Einen Versuch wäre es mir wert...Aber halt nur mit einen anderen zweiten Hund und nicht durch Anschaffung eines Zweithundes.
Eigentlich bin ich auch dagegen einen zweiten Hund jetz anzuschaffen. Finde das nur sehr interessant, dass wir extra keinen anschaffen wegen dem Problem und uns auf anderer Seite geraten wird extra einen wegen des Problems anzuschaffen
-
Diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.
Mein Hund kommt aus Zypern, im ist definitiv etwas schlimmes passiert, er hat eine große Narbe an der Brust.
Er ist mein erster Hund und dadurch macht man natürlich automatisch schon Fehler. Ich dachte anfangs der Hund muss sich an mich gewöhnen bevor wir mit dem alleine sein anfangen. Gesagt - getan! 2 Monate war der Hund ununterbrochen bei mir. Es war eine wirklich intensive Zeit des kennen lernens und ich möchte sie gar nicht missen. Aber als es dann los gehen sollte mir dem alleine bleiben war das Theater riesen groß. Er hat durch gehend gebellt, geweint. Step by Step alle aufgebaut, Trainer hinzu geholt. Wir haben viel versucht. Er konnte nicht alleine bleiben. Training ging natürlich dennoch weiter, denn ich ich finde ein Hund muss auch mal 2-3 Stunden alleine bleiben.
Von heute auf Morgen war das alleine bleiben nicht mehr so schlimm. Er legt sich inzwischen aufs Bett (ja er darf im Bett schlafen, steinigt mich!
) und pennt in der Zeit wo ich weg bin. Allerdings lasste ich ihn vorher immer aus. Große Runde Gassi, Agytraining, etc. Inzwischen klappt es wirklich gut. Toll findet es immer noch nicht aber er kann es akzeptieren und vor allem, was mir wichtig war, er kann entspannen und kommt zur Ruhe.
Es war immer meine Hoffnung wenn er etwas älter und ruhiger ist das dann doch noch klappt. Inzwischen ist er ca. 2 - 2 1/2.
Das alleine bleiben mit einem anderen Hund zusammen hat IMMER funktioniert, sei es bei mir in der Wohnung oder bei Freunden, selbst im fremden Haus in Dänemark hat es mit dem Labi von meiner Freundin geklappt.
Ich denke es kommt immer auf den Hund drauf an und würde auch vorschlagen such dir einen "Test-Hund" und probiere es aus!!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!