Wie richtig bestrafen

  • Zitat

    Unter meinen Hunden hat es in einem Jahr zweimal eine Verwarnung gegeben. Ansonsten ist hier alles friedlich.
    Da sind wir aber meines Wissens nach auch nicht die Ausnahme.


    Gaby, ich lese seeehr oft dann "knallts", "gibt's ne Ansage" oder "strafe" ich ihn/sie und nie wird es konkreter. War bisher immer so :ka:

    Hmm, in meinem Freundeskreis sind auch Halter mehrerer Hunde und da knallt es selten bis gar nicht. Nur die sehen es auch als ihre Aufgabe an, Momente, wo es knallen könnte gar nicht erst enstehen zu lassen und wenn sie doch entstanden sind, das dann zu managen und zu regeln. Da regeln die Hunde so nichts.

    Und ja, mir fehlt auch die Erklärung, wie es knallt, wie die Ansage aussieht und wie eine Strafe aussieht und zu welchem Moment sie erfolgt.


    Was ist eine angemssene Sanktion, Björn? Wann erfolgt sie und zu welchem Zweck?

    Und wieso hat ein Hund, der sich einer Sanktion widersetzt eine Schraube locker?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wie richtig bestrafen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      aber der normal sozialisierte Hund, der bei einer angemessenen Sanktion gegenhält, der hat ne Schraube locker und den hab ich tatsächlich noch nicht kennengelernt!

      Meine Meinung: der normal sozialisierte Hund, der bei einer Sanktion gegenhält, der verdient meinen Respekt. Vor dem würde ich auf die Knie fallen. Ok, ich mach´s grad. Denn mein Bluey ist perfekt sozialisiert und gerade weil er das ist, läßt er sich nicht sanktionieren. Mit dem kann man kommunizieren. So wie es sich gehört.

    • Danke,
      damit bist du glaube ich die Erste, von der ich lese, wie ihr "knallen" (wie das klingt :ugly: ) in der Praxis aussieht.

    • Nein, nix unterwerfen, nix Alphawurf...
      Hund packen, runterdrücken, deutliches Nein dazu...Hund wieder hochkommen lassen, Hund konzentriert sich (im Idealfall*g*) wieder auf mich und das wird positiv bestärkt...dauert ein paar Sekunden und ist auf meiner Eskalationsleiter das höchste, kommt also nur extrem selten vor...

    • Ne ist klar, "Bauchpinseln" darf sich hier im Forum nur die "übliche Fraktion" .
      Jetzt hätten wir ja wieder alle beieinander, bitte mal durchzählen...

      (jetzt kanns eigentlich nur noch auf eins rauslaufen, ich lehne mich schon mal entspannt zurück...)

    • Zitat


      Hmm, in meinem Freundeskreis sind auch Halter mehrerer Hunde und da knallt es selten bis gar nicht. Nur die sehen es auch als ihre Aufgabe an, Momente, wo es knallen könnte gar nicht erst enstehen zu lassen und wenn sie doch entstanden sind, das dann zu managen und zu regeln. Da regeln die Hunde so nichts.


      Ich mache eigentlich gar nichts, jedenfalls nicht bewusst (vll liegt es daran).
      Zumindest fällt mir grade keine Situation ein, in der ich aktiv meine Hunde trennen oder eine Situation beruhigen musste.

      Zitat

      Und wieso hat ein Hund, der sich einer Sanktion widersetzt eine Schraube locker?


      Der Frage schließe ich mich an.

    • Zitat

      Aber genau deshalb doch nur bei Hunden die mich kennen, die ich kenne und wo es ein beiderseitiges Vertrauensverhältnis gibt.
      Wir gehen jetzt mal nicht von irgendwelchen Tierschutzfällen aus, die Menschen in der Vergangenheit als willkürlich strafend erlebt haben...die mögen ne Ausnahme sein...aber der normal sozialisierte Hund, der bei einer angemessenen Sanktion gegenhält, der hat ne Schraube locker und den hab ich tatsächlich noch nicht kennengelernt!

      @Liquid Sky:
      Ich bin schnell...*g*... für die meisten Hunde war das bisher heftig genug...

      Das Vertrauensverhältnis zu meinen Hunden sieht allerdings etwas anders aus. Wobei nur zwei von meinen zehn Hunden aus gestörten Verhältnissen kamen. Alle anderen 8 zogen hier als Welpen ein.

      Meine Neufundländer Rüden waren und sind sehr gut sozialisierte Hunde, Hunde, die aber Hunde sein dürfen und auch, wenn sie deiner Meinung nach eine Schhraube locker haben, sich solche Frechheiten von Menschen nicht bieten lassen müssen.

      Und am Kragen packen und auf dem Boden fixieren ist eine Unverschämtheit, die sich ein selbstbewußter Hund nicht gefallen lassen muß. A....kriecher haben bei mir keine Chance.

      Ach, noch eins, da wir ja mal deinen nackten Oberkörper bewundern durften, halte ich es für ein Gerücht, das Du - selbst mit Schnelligkeit - 75 kg sich wehrenden Neufundländer auf dem Boden fixierst :D

      Gaby

    • Zitat

      Nein, nix unterwerfen, nix Alphawurf...
      Hund packen, runterdrücken, deutliches Nein dazu...

      Wenn ich einen Hund gewaltsam runterdrücken muss, ist das für mich kein großer Unterschied zum Alphawurf.
      Der Hund wird in die Unterwerfung gezwungen, das hat nichts mehr mit gegenseitigen Vertrauen zu tun :???:


      Nun, ich glaube der Thread ist etwas sehr entartet und vom Thema abgekommen.

    • Wenn ein Hund wie von Sinnen in der Leine hängt kriegst du den aber nicht mehr mit einem lockeren Leinenruck auf dich konzentriert.
      Wahrscheinlich hätte ich gar nicht so konkret werden sollen, aber was glaubt ihr denn, dass ich tretend und runterdrückend durch die Gegend renne?
      Nein!
      Die Hunde sollen vordergründig Spaß mit mir haben, die können rennen, toben, in jede Matschpfütze springen und ich versuche sie so wenig wie möglich zu beeinflussen. Aber es gibt in so einer großen Hundegruppe einfach ein paar Regeln und die MÜSSEN befolgt werden, denn all das was mit einem kleinen Einzelhund evtl. nur peinlich ist wäre bei mir der Super-GAU.
      So und jetzt kriegste ständig relativ unerzogene Hunde in die Gruppe, die seit Jahren leinenaggressiv sind etc.
      Die steigern sich da teilweise so massiv rein, dass ich ebenfalls sehr massiv werden muss um sie da wieder rauszuholen...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!