Wie richtig bestrafen

  • Zitat

    Wenn man nach "Grenze setzten" auch schnell umschalten kann in "alles gut" (und das auch WIRKLICH ausstrahlt) - ist es für den Hund "ganz normal".


    So...nu wird die Diskussion doch interessant. das ist nämlich ein wesentlicher Aspekt.
    Schaut man sich Auseinandersetzungen oder auch Maßregelungen unter Hunden an, die sich vertrauen und die in einer tragfähigen Beziehung leben dann läufts immer nach nem ähnlichen Muster:
    Die Hunde explodieren förmlich, das Ganze dauert kaum einige Sekunden, war es eine Maßregelung beschwichtigt der gemaßregelte Hund und sofort...aber wirklich sofort gehen die Hunde wieder ganz entspannt miteinander um.
    Und das ist es was Menschen schwerfällt...innerhalb von Sekunden von "böse" zu "uneingeschränkt freundlich" umschalten.
    Das kann man aber lernen und wenn die Maßregelungen dann auch noch situationsangepasst sind weiss ich nicht, warum ein Hund damit Probleme haben sollte...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wie richtig bestrafen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • davon mal ab kennt dein welpe dich noch garnicht liebe ts, hunde die schon länger in ihrem zuhause wohnen wissen welche regeln zu befolgen sind und wie weit se beim menschen gehen dürfen und wie weit lieber nicht.

    • Zitat

      So...nu wird die Diskussion doch interessant. das ist nämlich ein wesentlicher Aspekt.
      Schaut man sich Auseinandersetzungen oder auch Maßregelungen unter Hunden an, die sich vertrauen und die in einer tragfähigen Beziehung leben dann läufts immer nach nem ähnlichen Muster:
      Die Hunde explodieren förmlich, das Ganze dauert kaum einige Sekunden, war es eine Maßregelung beschwichtigt der gemaßregelte Hund und sofort...aber wirklich sofort gehen die Hunde wieder ganz entspannt miteinander um.
      Und das ist es was Menschen schwerfällt...innerhalb von Sekunden von "böse" zu "uneingeschränkt freundlich" umschalten.
      Das kann man aber lernen und wenn die Maßregelungen dann auch noch situationsangepasst sind weiss ich nicht, warum ein Hund damit Probleme haben sollte...


      :gut:


      Hach wie oft habe ich das schon geschrieben, bis die Finger bluten, auch in diesem Thread.
      So sehe ich das auch.

    • Zitat

      So...nu wird die Diskussion doch interessant. das ist nämlich ein wesentlicher Aspekt.
      Schaut man sich Auseinandersetzungen oder auch Maßregelungen unter Hunden an, die sich vertrauen und die in einer tragfähigen Beziehung leben dann läufts immer nach nem ähnlichen Muster:
      Die Hunde explodieren förmlich, das Ganze dauert kaum einige Sekunden, war es eine Maßregelung beschwichtigt der gemaßregelte Hund und sofort...aber wirklich sofort gehen die Hunde wieder ganz entspannt miteinander um.
      Und das ist es was Menschen schwerfällt...innerhalb von Sekunden von "böse" zu "uneingeschränkt freundlich" umschalten.
      Das kann man aber lernen und wenn die Maßregelungen dann auch noch situationsangepasst sind weiss ich nicht, warum ein Hund damit Probleme haben sollte...


      so machen wir dass auch, ich komme mir manchmal schon leicht shizophren vor mit den plötzlichen umschwankenden gesten und betonungen meinerseits :ugly:

    • Also sämtliche Vergleiche mit nem Baby hinken, da ich schon im Eingangsposting geschrieben habe, daß ich gegen eine Vermenschlichung bin. Was soll ich sagen. War vor 30 Minuten mit ihr auf Runde und gerade hat sie wieder reingemacht. Auf "Nein" hat sie zwar mal kurz gekuckt, aber dann gleich angefangen, mit dem Lappen zu spielen. Hat sie also nicht sehr beeindruckt. Ob man nun für oder gegen körperliche Bestrafung ist, ist sicherlich Ansichtssache. Prinzipiell frag ich mich, ob eine körperliche Bestrafung nicht einen schnelleren Lerneffekt bringt? Wie beim berühmten Herdplattenbeispiel. Man kann dem Kind tausendmal sagen: "Lang nicht auf die Herdplatte". Irgendwann wirds das trotzdem tun. Erst der Schmerz beim drauflangen wird sich nachhaltig einprägen. Alles andere ist fürs Kind Schall und Rauch. Ich weiß, daß es für manche ein schwieriges Thema ist. Aber hat ein Klaps wirklich schonmal jemandem geschadet? Und bevor jetzt ein Grundsatzdiskussion draus wird, klink ich mal aus.

    • Dein Hund KANN seine Blase noch nicht halten, es geht nicht, verstehst du das nicht? Das ist keine böse Absicht, kein Ärgern, er KANN es nicht! Ein Welpe hat die körperlichen Voraussetzungen nicht, um seine Blase kontrolliert zu schließen. Da kannst du tun und lassen, was du willst. Mit Kläpsen produzierst du keine Schließmuskeln.


      Ist das jetzt mal angekommen? :???:

    • dein herdplattenbeispiel hinkt mein lieber ts, da geht es darum dass das kind eigene erfahrungen macht und nicht dass die eltern dem kind den schmerz zugefügt haben.

    • Zitat

      Und das ist es was Menschen schwerfällt...innerhalb von Sekunden von "böse" zu "uneingeschränkt freundlich" umschalten


      Dieses bemerkenswerte Verhalten ist glaube ich auch nicht in der Natur des Menschen so vorgesehen. Zumindest kenne ich niemanden der A zusammen sch... und im nächsten Moment freundlich und nett zum Kaffee einlädt.
      Und da liegt ja auch das Problem: es wird geschimpft, man ist aufgebracht der Hund bekommt das mit, man schimpft ewig weiter und man beruhigt sich eher langsam. Wenn dann noch ein Klaps oder eine Zeitung dazu kommt: wie wird der Welpe wohl reagieren.


      Zitat

      so machen wir dass auch, ich komme mir manchmal schon leicht shizophren vor mit den plötzlichen umschwankenden gesten und betonungen meinerseits


      :D jep, in einem Moment noch Gewitterwolken und Blitze und im nächsten Blümchen und Schmetterlinge... aber es funktioniert, obwohl der Prozess bis dahin wirklich schwierig war. Zumindest für meine Person


      Zitat

      Prinzipiell frag ich mich, ob eine körperliche Bestrafung nicht einen schnelleren Lerneffekt bringt


      :hilfe: - ich möchte jetzt nicht nein und nicht ja sagen - Fakt ist, daß es im richtigen Moment, in angepasster Intensität passieren muß, damit es nachhaltig wirkt. Die Kinderfinger auf der Herdplatte dürften genau diese Intensität haben. Noch dazu macht das Kind diese Erfahrung selbst. Wenn ein Hund so etwas ähnliches tun würde, würde er es auch nur einmal machen.
      Kann man das als Hundehalter auch so leisten??? Immer angepaßt und somit nachhaltig??
      Und es gibt genug Situationen wo man durchaus auf Alternativverhalten zurückgreifen kann. Noch dazu wo dein Welpe aufgrund seines Alters gar nicht anders kann.

    • was versprichst du dir denn von dem NEIN???warum gehst du davon aus dass dein hund schon weiss dass die geschäfte nicht in die wohnung gehören?woher zur hölle soll sie dass wissen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!