was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Hmmh, bin da nicht so der Experte. Die Wasserqualität ist da außer im Hochsommer immer sehr gut, kontinuierlichen Frischwasserzufluss hat der Teich an sich auch. Aber es hat schon 3 Wochen nicht mehr geregnet und gerade dieser Teich (ist einer von 3 in einer kleinen Gruppe) wird auch von Nilgänsen bewohnt.


    Das Problem ist nur, dass das Durchschnittsalter der Vereinsmitglieder in die Richtung der Generation geht, denen striktes Daheimbleiben empfohlen wird :hust: Hab schon seit Wochen Keinen mehr gesehen.

  • Ja, sagte mein Kollege auch mal: „Angeln ist toll, nur blöd, wenn der Fisch stört“.

    Hier sind die Teiche aber tatsächlich seit einiger Zeit verwaist. Spaziergänger sieht man zwar mehr, aber keine Angler.

  • Der Abstand vordere Beinpaare zu Bauchbeinpaare wäre aus dem von fliegevogel genannten Aspekt ein wichtiger Hinweis: beträgt dieser mind. zwei Segmente, so ist es eine Raupe. Beträgt der Abstand nur 1 Segment, so handelt es sich um eine Blattwespenlarve

    Genau so wollte ich es auch ausdrücken |)

    ich hab gerade auf meinem Smartphone noch ein weiteres Bild von meinem Treppenhaus-Fund entdeckt

    Qualität ist gruselig, aber hilft vielleicht bei der Sache mit den Beinen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wer ist denn das?

    Ich hab soviel tolles im Garten ?

    Allerdings auch Goldwespen, die sind ja den Wildbienen nicht zugetan. Kann/soll man da was unternehmen?

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wer ist denn das?

    Ich hab soviel tolles im Garten ?

    Allerdings auch Goldwespen, die sind ja den Wildbienen nicht zugetan. Kann/soll man da was unternehmen?

    Das sollte eine Langhornbiene sein - welche Artgnau, weiß ich aber nciht, bin kein Bienenexperte. Vielleicht findest Du sie ja: http://www.wildbienen.de/eb-eucer.htm

    Bitte nichts gegen Insekten (oder andere heimische Wildtiere) unternehmen, nur weil sie keine Bienen sind! Goldwespen bestäuben genau so und haben eine genau so wichtige Rolle im Ökosystem wie die Bienen! Leider erlebt man durch den Bienenhype der letzten Jahre immer wieder, dass Leute denken, sie müssten jetzt alles potentiell bienenschädliche um die Ecke bringen.

  • Chemie kommt hier sowieso nicht zum Einsatz. Daher frage ich. Ich hatte nur gelesen das sind Bienenparasiten. Dann dürfen sie natürlich aber bleiben.

    Langhornbiene, was es alles gibt. schön! Danke!

  • Chemie kommt hier sowieso nicht zum Einsatz.

    Das ist schonmal super! Aber auch sonst würde ich nichts gegen irgendwelche Wildtiere unternehmen. Ich will echt nicht so rigoros klingen, aber ich bin Entomologin und es ist erschreckend wie viele Anfragen ich in den letzten Jahren bekomme, wie die Leute am besten Faltenwespen, parasitische Wespen, Spinnen, Käfer, Ohrenkneifer, Wollschweber, Gartenvögel ... abtöten/sonstwie loswerden können (mal mit mal ohne Chemie), um "den Bienen zu helfen".

    Es ist (in meinen Augen) nicht wichtig, explizit Bienen zu schützen. Bienen sind nur ein Maskottchen (und in meinen Augen ein sehr unglücklich gewähltes). Man sollte die gesamte heimische Biodiversität schützen. Was in Deinem Garten ja super zu klappen scheint! :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!