was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Ja die Kartoffelkäfer sollte man absammeln und auf ein anderes Kartoffelfeld bringen :nicken:

    Kann mir jemand sagen, wie das Pflänzchen heisst und warum Bauern das so doll hassen?

    Externer Inhalt s18.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier ist's schon im Kompost und nimmer so frisch :ops:

    Es ist immer voller Bienchen und Sumsies und eigentlich total hübsch, es ist bissel stachelig aber nicht so doll und hat einen hohlen Stängel.
    Sind recht hoch die Dinger, so 130cm erreichen die locker.

    Und hübsch! :herzen1:

    Externer Inhalt s18.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Natternkopf

    Ich wüsste nicht warum man es hassen sollte. Es ist keine besonders gute Futterpflanze (wird in der Regel stehengelassen), wächst aber ohnehin eher an Wegrändern und auf Brachflächen. Auf nem Acker hab ichs noch nie gesehen.

    In den überall erhältlichen bienenfreundlichen Wildblumen-Saatmischungen ist das wohl öfter mal mit drin.

  • Danke Cherubina :bussi:

    Wächst auf beiden Seiten unseres Zaunes, drüben ist das Feld, also grenzt direkt an.

    Und die Pflanze ist wirklich verhasst, ich weiss auch nicht warum, weil entweder wird eh gegiftelt nach der Ernte oder und umgepflügt :ka:

  • Phacelia - zu deutsch Bienenfreund ;) Der Name erklärt, warum die Bienchen sie lieben .

    Wieso hassen die Bauern die? Phacelia wird als Gründünger benutzt, ich gehe mal davon aus, dass die Bauern sie unterpflügen :ka: Im Privatgarten werden sie untergraben, wenn sie abgeblüht sind.

  • Ja, Natternkopf/Echium ist richtig. Das ist aber eigentlich keine Pflanze die direkt im Acker aufgeht. Es ist, wie schon gesagt, eine Pflanze die auf Ruderal- und Brachflächen wächst.

    Aber Phacelia ist das von Bauern meist verachtete Kraut, was im Acker, trotz Spritze aufgeht und bei der Ernte stört. Liegt unter anderem an der Feuchtigkeit die das saftige grün rein bringt und damit Schimmel begünstigt.

  • Liegt unter anderem an der Feuchtigkeit die das saftige grün rein bringt und damit Schimmel begünstigt.

    Das macht mir Sinn, Merci vielmal!

    Es wächst nur am Rand aber :ka: na ja, ich nehm's auf meiner Seite des Zaunes immer weg, bevor es ganz verblüht ist und Samen entstehen können.

    Auf die andere Seite komm' ich nicht ohne erheblichen Schaden an der Frucht anzurichten. Da lass ich das :smile:

  • Weiß jemand, was das für ein Blümchen ist?


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!