was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Immer wieder spannend.
Lg, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ja finde ich auch. Vor allem dass hier im diesem Bächlein, (ok im moment Bach) tatsächlich Flusskrebse leben.
-
Es gibt wohl auch (amerikanische) Arten, die sie gefährden/verdrängen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelkrebs
Könnte auch so eine Art sein, ich finde die ähnlich.
:|
L. G. -
Flusskrebs ohne Scheren. Könnte tatsächlich auch ein Edelkrebs sein. Wie bereits treffend erklärt, können die Scheren im Kampf oder bei der Häutung verloren gehen. Vielleicht mal nachts mit der Taschenlampe gehen, dann wird man mehr finden. Wenn du ein Exemplar mit Scheren findest, kann ich dir auch sagen, was das für welche sind. Die waren an der Uni und eine Weile auch beruflich mein Steckenpferd.
-
dann lege ich meine abendliche Gassi-Runde mal etwas später und gehe gucken. Hoffe ich kann dann auch Fotos machen.
-
-
Flusskrebs ohne Scheren. Könnte tatsächlich auch ein Edelkrebs sein. Wie bereits treffend erklärt, können die Scheren im Kampf oder bei der Häutung verloren gehen. Vielleicht mal nachts mit der Taschenlampe gehen, dann wird man mehr finden. Wenn du ein Exemplar mit Scheren findest, kann ich dir auch sagen, was das für welche sind. Die waren an der Uni und eine Weile auch beruflich mein Steckenpferd.
sooo hier einer mit Scheren. Bild hat meine Nachbarin im Sommer bei uns am Bach gemacht.
Tolles Tier, war auch sehr gross mind. 15 cm.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Boah, ich habe ja leider von Krebstieren so überhaupt keine Ahnung, aber ich muss sagen, die sehen echt toll und total faszinierend aus
-
Tolles Foto, danke! Ist leider ein Nordamerikanischer Signalkrebs. Dachte ich mir schon.
Unsere heimischen Krebse werden zunehmend von den amerikanischen Arten verdrängt. Die übertragen eine Pilzerkrankung, gegen die sie selber immun sind, die aber ganze Populationen der heimischen Arten auslöscht. Nennt sich Krebspest. Der Signalkrebs ist besonders häufig und geht im Gegensatz zu vielen anderen Fremdarten auch bis in die Oberläufe hoch. Ohne Scheren sind sie dem Edelkrebs recht ähnlich, mit Scheren sieht man aber die weiß- bis türkisfarbenen Signalflecken in den Fingergelenken.
-
@Sus.scrofa - mal zwischendurch vielen, vielen Dank für Deine unermüdlichen Erklärungen. Ich hab durch Dich schon so viel gelernt, das ist echt der Hammer. Danke.
Schade, dass es nun doch ein Krebs ist, der ungewollt so viel Schaden anrichtet.
Wie sind die hier hergekommen?LG, Chris
-
@Sus.scrofa
Auch von mir vielen liebenDank für deine Mühe.
Schade dass es ein "schädlicher" Krebs ist.
Vor allem weil ich in Erfahrung gebracht habe, dass hier in der Umgebung eine Person Edelkrebse züchtet und versucht diese wieder in den heimischen Gewässern anzusiedeln. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!