was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Nein, da lag nichts drüber - die Kiste ist normalerweise aber geschlossen.
LG, ChrisDas passt ja auch, wenn im Deckel das passende Einflugloch ist...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Okay, das beruhigt mich schon sehr.
-
Das Wespennest auf unserem Balkon haben wir auch entfernt, bevor es fertig war. Es war erst wenige Zentimeter groß und in einem unserer Umzugskartons. Mein Mann hatte nur gesehen, dass ständig eine Wespe in den Karton flog und hat zum Glück mal nach geschaut.
Die Wespe hat jetzt sicher woanders ein Nest.
Vor vielen vielen Jahren hat sich eine Wespe bei mir auf dem damaligen Balkon ein Nest im Vogelhaus gebaut. Das habe ich entfernt habe danach (ich hatte immer ein Fenster angekippt) baute sie eins im Fensterrahmen (der hatte ein Loch und schien ihr ausreichend groß im Inneren). Da musste ich dann einige Zeit alle Fenster zu lassen, bis die erste Wespe aufgab.
An sich finde ich das total Interessent und faszinierend. Aber nicht auf unserem winzigen Balkon. -
In meiner "Kram-Kiste" an der Rinderkoppel bauen die Wespen gern ihre Nester, die sehen aber bisher immer so aus, auch mal größer und eine etwas eierige Grundform, aber immer hängend:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nur 30 cm daneben auf dem Boden und unter Mit-Einarbeitung von allem, was in der Kramkiste so drin ist, ist jetzt sowas hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ist das auch ein Wespennest? Oder sinds unterschiedliche Wesepenarten?
LG, Chris
Also ich kann dir sagen, dass es sich nicht um die Deutsche oder Gemeine Wespe handelt, also keinerlei Aggression. Dafür sind die Nester zu klein.
Mein Buch ("Wespen" von Rolf Witt, 2. Auflage im vademecum Verlag, 2009) würde das obere Nest am ehesten einer Sächsischen Wespe (Dolivovespula saxonia) zuschreiben und das untere einer Rote Wespe (Vespula rufa).
Ich muss aber dabei sagen, dass das obere Nest (die Kugel) schon wieder stark zersetzt aussieht und es evtl. ein Altnest ist. Wenn du jedoch adulte Tiere ein- und ausfliegen siehst, ist das schon wieder schwieriger, da eine solch filigrane und durchschimmernde Nesthülle so eigentlich nicht vorkommt
Ich bin nach der Form, der Position und dem Flugloch ausgegangen. Die Beschaffenheit der Nester kommt immer stark auf die Ressourcen in der näheren Umgebung an, weshalb im Buch zwar steht "auch rötliche Segmente", das aber in der Natur nicht sein müsste, wenn es nichts rotes zum Bauen gibt.
-
Danke sehr, @CharlieCharles .
Die Kiste steht seit Mitte Mai da, wo sie steht und ich war da zwischenzeitlich kaum mal dran. Vielleicht sehe ich heute ja mal noch ein paar "Bewohner", gestern war hier noch ein sehr regnerischer Tag, da ist ja nicht soviel unterwegs.
LG, Chris
-
-
Die Kiste, und damit das verzerrte Nest, scheint diesjährig zu sein. Das Kugelnest scheint das ältere zu sein.
Jedenfalls wirst du mit den Wespen noch ca. 1 Monat, wenn nicht 1,5 Monate zu tun haben, dann ist das Volk untergegangen und die Königin oder ihre Nachfolgerin suchen sich eine Überwinterungsmöglichkeit.
Ich bin nun seit einem Monat für den Artenschutz zuständig und muss sagen, dass Wespen und generell Hautflügler (Bienen, Hummeln, Ameisen etc.) wirklich interessante Tiere sind und echt zu Unrecht von der Bevölkerung verteufelt werden. Und vielleicht werde ich auhc mal Imkerin
-
Die Kiste, und damit das verzerrte Nest, scheint diesjährig zu sein
Ja, das ist definitiv so - solange Wespennester ein gutes Argument gegen das Aufräumen sind, sind sie willkommen.
Ernsthaft jetzt - sie haben noch nie gestört und ich bin auch nur immer so neugierig, weil ich die Herrschaften auch so spannend finde.
LG, Chris
-
Ich bin nun seit einem Monat für den Artenschutz zuständig und muss sagen, dass Wespen und generell Hautflügler (Bienen, Hummeln, Ameisen etc.) wirklich interessante Tiere sind und echt zu Unrecht von der Bevölkerung verteufelt werden. Und vielleicht werde ich auhc mal Imkerin
Das ist toll! Ich bin gerade auf Jobsuche, weil demnächst mein Studium abgeschlossen ist und möchte gerne in eine ähnliche Richtung gehen
Und imkern ist total super. Während des Bachelors war ich paar Mal mit in der Bienen AG. Wenn ich irgendwann mal ein geeignetes Grundstück habe, will ich mir unbedingt auch paar Kästen hinstellen *träum* -
Das ist toll! Ich bin gerade auf Jobsuche, weil demnächst mein Studium abgeschlossen ist und möchte gerne in eine ähnliche Richtung gehen
Und imkern ist total super. Während des Bachelors war ich paar Mal mit in der Bienen AG. Wenn ich irgendwann mal ein geeignetes Grundstück habe, will ich mir unbedingt auch paar Kästen hinstellen *träum*
Was hast du denn studiert? (sorry für das OT)
Ich habe "Allgemeine Verwaltung" studiert und bin eigentlich für Strafverfahren zuständig hinsichtlich des Artenschutzes. Dazu gehört aber natürlich auch Aufklärung und Schutz der Bevölkerung.Mein Freund möchte irgendwann auch mal ein paar Völker haben
-
Ich packs mal in den Spoiler
Spoiler anzeigen
Landschaftsnutzung und Naturschutz im Bachelor und im Master Biodiversität und Sammlungsmanagent
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!