was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • In meiner "Kram-Kiste" an der Rinderkoppel bauen die Wespen gern ihre Nester, die sehen aber bisher immer so aus, auch mal größer und eine etwas eierige Grundform, aber immer hängend:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur 30 cm daneben auf dem Boden und unter Mit-Einarbeitung von allem, was in der Kramkiste so drin ist, ist jetzt sowas hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist das auch ein Wespennest? Oder sinds unterschiedliche Wesepenarten?

    LG, Chris

    Da war vor ein paar Tagen im TV das hier zu sehen
    Wespen | Leben | ARD-Buffet | SWR.de

    Von daher denke ich, es sind beides Wespennester.

  • Es sind beides Nester von Wespenarten. Auch die Hornisse gehört zu den Wespen.

    Alle Wespen sind besonders oder streng geschützt, daher bitte nicht stören! Bis auf zwei Arten (die Gemeine und die Deutsche Wespe, welche die einzigen sind, die auf Süßspeisen landen) sind alle friedlich und werden ab September/Oktober untergehen .

  • Kann morgen nochmal in mein Wespen-Buch schauen, das steht nur auf der Arbeit. Bin für den Artenschutz bei uns im Landkreis zuständig

  • Hui. Ich hoffe, wenn/sollte ich mal aufs Land ziehen, dass die Wespen dann dort ihre Nester bauen, wo ich nicht wirklich hin muss. Ich töte Bienen und Wepsen nämlich wirklich sehr ungern, wenn sich mal eine in meine Wohnung verirrt dann lasse ich die auch frei und päppeln bei Bedarf auch ein bisschen mit Zuckerwasser auf, aber bei einer Kiste wo ich auch mal ran müsste... schwierig, mit einer Bienen und Wespenallergie. :verzweifelt:

  • Ja, @CharlieCharles das wäre toll.
    Die Hornissen bauen ihr Nest gern ganz oben im ungenutzten Giebel-Heuboden. Die hängen entweder oder sind in Ecken gebaut, wo die Balken aufeinanderstossen.
    Und die Nester von "kleinen" Wespen kenn ich bisher nur hängend. So wie das Nest am Kistendeckel, deshalb bin ich einfach nur neugierig, warum da jemand so platsch-breit auf allem möglichen Kram sein Nest baut. :lol:

    LG, Chris

  • Hui. Ich hoffe, wenn/sollte ich mal aufs Land ziehen, dass die Wespen dann dort ihre Nester bauen, wo ich nicht wirklich hin muss. Ich töte Bienen und Wepsen nämlich wirklich sehr ungern, wenn sich mal eine in meine Wohnung verirrt dann lasse ich die auch frei und päppeln bei Bedarf auch ein bisschen mit Zuckerwasser auf, aber bei einer Kiste wo ich auch mal ran müsste... schwierig, mit einer Bienen und Wespenallergie. :verzweifelt:

    Hautflügler, welche im unmittelbaren Bereich von Allergikern sind, werden nach Möglichkeit durch einen vom Amt beauftragten Imker umgesiedelt. Wenn das nicht klappt oder unmöglich ist, ist auch ein strenger Schutz keine Garantie mehr für die Tiere. Der Imker würde sie dann auch abtöten. Also keine Angst, es wird für alle Beteiligten nach einer Lösung gesucht ;)

    Hautflügler verwenden ein Nest auch nur einjährig und wenn man es dann sitzen lässt, vor allem in Siedlungen, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass erneut Toere dort siedeln. Und von 20+ Arten sind auch nur 2 Aggro. Hornissen zB sind nur groß, aber harmlos.

  • Ich hoffe, wenn/sollte ich mal aufs Land ziehen, dass die Wespen dann dort ihre Nester bauen, wo ich nicht wirklich hin muss

    Da, wo man eh ständig rumkramen muss, sieht man es ja rechtzeitig, wenn sie das Bauen anfangen wollen. Im Heulager und auch in dem Hänger, der für die Hunde auf der Weide steht, da mach ich die Nest-Anfänge sofort weg. Nach dem 2. Versuch geben sie es dann meist auf und bauen woanders.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!