was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Der Hinweis an Bretonlotte dass man keine Schlangen erschlägt war einfach überflüssig.

    Warum ? Es war ja nicht nur an sie gerichtet, sondern meine Meinung. Und meine Meinung ist immer noch, das man keine Schlangen töten muss.

    und erklärt dass es sich völlig wurscht ist was es nun ist.

    Mir ist es auch wurscht. Schlange ist Schlange und man sollte keine töten.

  • Dann solltest du mal überlegen wie deine Wortwahl bei anderen ankommt. Hier wieder das beste Beispiel dafür.

    Du bist hier in einem Thread in dem es laut Titel darum geht Tiere und Pflanzen (ua) zu bestimmen.
    Schön wenn es sich nicht interessiert. Dann sei so gut und halte sich aber ausgerechnet hier damit zurück.

  • Jetzt drehst dus dir aber zurecht wie es dir passt.
    ERST kamst du mit der Bemerkung dass es egal ist welche Natter es ist und dann ging es darum dass Nattern häufig erschlagen werden weil man sie mit der Kreuzotter verwechselt.
    Merkste was?

    Nein, du brauchst nicht antworten |)

  • Ich freue mich jedenfalls sehr über die Infos hier. Außer Ringelnatter und Kreuzotter habe ich hier noch nie ne Schlange gesehen und gebe zu: bisher dachte ich es gäbe in Deutschland nur diese zwei Arten.
    Ich werde bestimmt mal genauer auf der Website stöbern, wenn es nicht so spät geworden ist wie heute...

  • Oh, da habe ich auch etwas!

    Mich würde interessieren welche Schlange ich hier gefunden habe. Leider war diese schon tot :dagegen: Mich hat die Größe total fasziniert, deshalb steht mein Fuß daneben als Vergleich.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • das ist 'ne Ringelnatter - mWn ganz normale Größe für ausgewachsene Tiere.

    durch die typischen Halbmonde hinter'm Kopf so ziemlich die einzige heimische Schlange, die ich sicher identifizieren kann :D

    lg

  • Ich hab mir die Schlangenseite von @Bretonlotte gleich mal abgespeichert, die ist nämlich sehr hilfreich, grad was die "Feldbedingungs-Bestimmungsbilder" angeht.


    Wir haben hier mittlerweile reichlich Ringelnattern und die haben mich ein wenig in die Bredouille gebracht - die haben nämlich ihre Gelege in unserem auf dem Grünland zwischendeponiertem Festmist gelegt und lt. Mist-Verordnung müsste der Festmist verteilt werden, weil die 6 Monate Lagerzeit um sind. Ich hab die Gelege kürzlich entdeckt, als ich selbigen Mist eigentlich zum Verteilen auf den Miststreuer laden wollte und hoffe sehr, dass ich keinen größeren Schaden angerichtet habe. Ich hab sie gleich wieder zugedeckt und nun weiss ich nicht, wann die Herrschaften sich bequemen, mal zu schlüpfen. Eigentlich sollten sie das unter den Wärmebedingungen des Festmist/Kompost schon getan haben, aber hier oben ist ja alles weng später dran.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mindestens 14 Gelege hab ich gefunden und das war nur die eine Seite vom Festmist-Haufen.


    Ich seh schon, wir brauchen noch einen Natur-Thread.

    Und gestern habe ich ein Braunkehlchen auf einem unserer Weidezaunpfosten gesehen! Und versucht, zu fotografieren, aber meine Handy-Kamera ist von Schichten aus Hunde- und Rinder-Spucke und Staub ziemlich verschlonzt. :lol: Aber die ockergold leuchtende Brust und der Zorro-Kopf waren ziemlich eindeutig.
    Das freut mich sehr - noch eine Art bei uns, die woanders im landwirtschaftlich genutztem Raum nicht mehr die Bedingungen findet, die sie braucht.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!