was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Also ich hab nochmal im Netz gewühlt - da sind wohl Unterschiede in den Blättern zu sehen und ich sehe da auch jetzt ehen den "Riesen" - davon abgesehen ist das "Ding" ein Stück größer als meiner einer (1,68m) :D (und nein - so nah war ich nicht dran, das sieht man auch von etwas weiter weg).

  • Scheint mir auch eindeutig das "böse" Gewächs.
    Jede Gemeinde, die da halbwegs auf Zack ist, kümmert sich drum, auch auf Privatgelände oder hilft Dir jedenfalls dabei.
    Morgen im Rathaus anrufen. Das muss weg, und zwar zügig und gründlich.

  • Jede Gemeinde, die da halbwegs auf Zack ist, kümmert sich drum, auch auf Privatgelände oder hilft Dir jedenfalls dabei.

    Die nötige Schutzkleidung hat man als Privatmensch ja auch eher selten.
    Muss ja alles säurefest sein: Handschuhe, Schutzbrille usw.

  • Richtig.

    Die Frage, wer Dir da jetzt hilft, hängt auch von der Kommune ab- also durchfragen und es dringend machen, weil es das ist.
    Hier ist das Zeug seit Jahren nicht mehr aufgetaucht, weil Bürger und Kommune schnell reagiert haben.

  • Da sind die Unterschiede gut erklärt. Ich finde, wenn man die Dinger mal in echt gesehen hat - also beide - dann kann man die echt nicht mehr verwechseln.

    herkulesstaude-bestimmung.jpg

    Der Riesenbärenklau hat beim Thema Blüte nur ein Ziel: Höher, schneller, weiter. Der Wiesenbärenklau ist ein Winzling dagegen und die Blüte ist auch viel, viel kleiner. Die Blätter beim "Bösen" sind größer und zackig, der andere hat eher runde Blätter, die sind auch kleiner.

  • Ich finde es sehr schwer das anhand der Fotos zu sagen, es gibt einfach so viele weiße Doldenblüter die sich alle ziemlich ähnlich sehen.
    Der Kerbel sieht z.B. auch so aus, ist aber völlig harmlos (wird natürlich auch nicht so groß).

  • Na ja, aber man sieht daneben ja auch die "normalen" Gräser und anhand derer kann man doch ziemlich deutlich davon ausgehen, das es der Riesenbärenklau ist. Das blaue Blümchen ist, mein ich, eine Kronblume und SO groß sind die Unterschiede dann doch nicht, zwischen dem heimischen Bärenklau und der Kornblume.

    Auch die Insekten lassen auf die Größe schließen.

    Und, wenn man den Riesenbärenklau einmal gesehen hat, dann weiß man das er einfach gigantisch groß ist, im Gegensatz zu allem anderen, was auf unseren Wiesen wächst.

    Sundri

    P.S. besser weg damt..... vor allem vor der Bildung neuer Samen. Riesenbärenklau ist echt ein Übel geworden.

  • Eben, das Zeug hat schon enorme Ausmaße. Bei uns im Park wächst das Zeug auch, einmal auf einer Insel am Teich und dann hat es sich blöderweise aber auch auf den Uferbereich direkt am Weg ausgebreitet.

    Wenn man das Zeug zieht, kommt man sich fast ein bisschen wie in der Urzeit vor, die Größe allein lässt es fast unwirklich erscheinen.

  • So - ich hab jetzt auf der Gemeinde angerufen - leider war der zuständige Herr nicht da. Hab es aber der Dame an der Vermittlung erklärt und meine Telefonnummer hinterlassen............... der zuständige Mitarbeiter soll sich das mal ansehen.

    Mal schauen was passiert.

  • Beim Ranzoomen hab ich erkannt, dass "diel kleinen Käferlein" auf der Blüte gar keine kleinen Käfer, sondern Bienen sind...
    Ok. Das erklärt natürlich, warum ihr euch mit der Größe so sicher wart.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!