Welpenfutter
-
-
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur Welpenfütterung und hoffe ihr könnt mir helfen. Mira ist noch recht frisch bei uns (3 Tage). Beim Züchter hat sie Mera Dog Junioer 1 bekommen. Und zwar vorher 3-4 Stunden eingeweicht.
1. Würde ich gerne auf Josera umstellen. Wie sollte ich da vorgehen? Langsam Umstellen ist klar, aber über was für einen Zeitraum und sollte ich damit sofort anfangen oder lieber noch ein wenig warten? Und wie sollte das Mischverhältnis am Anfang sein und wie steigern?
2. Weichen wir das Futter, wie vom Züchter empfohlen, immer 3 Std vorher ein. Dadurch bläht es im Magen nicht so auf und ist so angeblich besser verträglich. Doch dadurch schlingt sie sehr schnell alles runter und hat sich heute wohl auch leicht verschluckt (Maul auf Boden und mit Pfote gerieben). Sollte ich das Futter wirklich vorher so lange aufquellen lassen oder besser trocken füttern? Bzw. ab wann kann ich "nur" trocken füttern, also ab welcher Woche?
3. Ab wann darf man bei einem Welpen mit einem Kausnack (Knochen, Hundekuchen, etc) anfangen und was empfehlt ihr da? Wie oft sollte sie dann sowas bekommen?
Hoffe ihr könnt uns bischen helfen und Mira das leben versüßen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Umstellen langsam - also so nach und nach immer mehr von dem neuen Futter ins alte mischen - das kann gerne 1 - 2 Wochen dauern bis sie komplett umgestellt ist.
Allerdings würde ich sie erst mal ankommen lassen und nicht gleich auch noch eine Futterumstellung machen!
Wegen einweichen: ich würde niemals Trofu immer zu jeder Mahlzeit trocken geben, sondern am besten Nassfutter oder aber das Trofu eingeweicht! Ansonsten sind spätere Nierenprobleme fast schon vorprogrammiert.
Hier hab ich ein paar interessante Links für Dich
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php
http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/ininformation-griess-steine.html
-
Vielen Dank für deine Antwort, ich habe die links auch sehr ausführlich gelesen.
Sicher ist es gut zu BARFEN und Roh zu füttern, doch möchten wir dies nicht. Wir möchten gerne auf TroFu zurück greifen. Sicherlich ist es sinnvoll, und das werden wir auch, mit Rohkost zu füttern.
Was mir aber zur Zeit ein wenig Sorgen bereitet ist ihr Fell. Wir waren schon 4 Wochen lang, jede Woche beim Welpen und ihr Fell hat sich immer mehr Rot gefärbt und wird struppiger. Eigentlich dachte ich es ist einfach ihre Farbe die sich nun erst entwickelt, doch mittlerweile habe ich das Gefühl es liegt am Futter.
Ich werde am Di. mal mit ihr zum TA, doch vielleicht habt ihr auch ne Idee. Evtl. ist auch ganz normal... -
Also Du mußt nicht barfen - auch wenn das super wäre
aber das habe ich auch nicht geschrieben oder in dieser Absicht die Links eingesetzt.
Du solltest einfach nur sehen das Trofu möglichst nicht trocken gefüttert werden sollte jeden Tag!
Wenn möglich sucht Euch ein gutes Nassfutter raus, von dem sie wenigstens 1 Mahlzeit bekommt, das ist allemal besser als reines Trofu. Oder wie gesagt, wenigstens beim Einweichen bleiben.
Wegen Fell:
Nun ja, Mera Dog ist jetzt nicht der Hitaber Du willst ja ohnehin umstellen.
Beim TA - der kann Dir vielleicht helfen. Aber bedenke, daß leider viele TÄ wenig bis keine Ahnung von gutem Hundefutter haben!
Laß Dir möglichst kein Diätfutter für teuer Geld aufschwatzen.Vielleicht ist sie auch gegen irgendwas allergisch im Futter?
Dann hilft z.B. eine Ausschlußdiät.
Kennst Du schon die Links bezüglich guten, empfehlenswertem Fertigfutter hier im Forum?
Da stehen viele empfehlenswerte Sorten drin:
https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html -
Zitat
Umstellen langsam - also so nach und nach immer mehr von dem neuen Futter ins alte mischen - das kann gerne 1 - 2 Wochen dauern bis sie komplett umgestellt ist.
Umstellen langsam ja, aber ich würde die Futtersorten nicht mischen, sondern das neue Futter erst mal als Leckerlie geben, um zu sehen ob er es verträgt, und auch mag.
Dann würde ich die Futtersorten im Wechsel füttern, bis das alte Futter aufgebraucht ist.ZitatWas mir aber zur Zeit ein wenig Sorgen bereitet ist ihr Fell. Wir waren schon 4 Wochen lang, jede Woche beim Welpen und ihr Fell hat sich immer mehr Rot gefärbt und wird struppiger. Eigentlich dachte ich es ist einfach ihre Farbe die sich nun erst entwickelt, doch mittlerweile habe ich das Gefühl es liegt am Futter.
Was sagt denn der Züchter dazu.
Sicher kann es auch durch das Futter verursacht werden. -
-
Ich würde ebenfalls, langsam umstellen und ich würde durchaus Trockenfutter und Nassfutter abwechselnd füttern. Einfach auch, damit sich der Magen und der Darm an beides gewöhnen. Das hält fit und gesund.
-
Zitat
Was mir aber zur Zeit ein wenig Sorgen bereitet ist ihr Fell. Wir waren schon 4 Wochen lang, jede Woche beim Welpen und ihr Fell hat sich immer mehr Rot gefärbt und wird struppiger. Eigentlich dachte ich es ist einfach ihre Farbe die sich nun erst entwickelt, doch mittlerweile habe ich das Gefühl es liegt am Futter.
Ich werde am Di. mal mit ihr zum TA, doch vielleicht habt ihr auch ne Idee. Evtl. ist auch ganz normal...Weisst Du, in welchen Abständen der Hund entwurmt worden ist und wann das letzte Mal?
Besprich die Entwurmung bitte auch mit Deinem Tierarzt.Das Futter kann eine Ursache für Verfärbungen und Fellproblem sein, es gibt jedoch weitere Gründe, wie Infektionen etc.
LG Marianne
-
Sie ist, laut Züchter regelmäßig entwurmt worden. Das letzte mal am 29.11. und am 30.11 kam dann die Impfung. Das hab ich auch alles schriftlich. Es ist ja auch nicht so, dass sie von heute auf morgen rot und struppig wurde. Sondern so über 3 Wochen lang immer mehr. Wir dachten immer, dass ist ihre Farbe die so langsam gestalt annimmt. Doch mittlerweile glaub ich echt dass es vom Futter kommt. Wir haben morgen einen Termin beim TA, der soll einfach mal bischen schauen und dabei werd ich auch paar Fragen los. Die TA ist auch gleichzeitig unsere Trainerin in der Welpenschule. Das heißt sie ist dann ab Fr. auch jede Woche da, so dass sie den Verlauf auch ohne regelmäßigen TA Besuch kontrollieren kann
Sie ist aber sehr munter und super drauf, obwohl sie erst 4 Tage von Mama weg ist. Jault nicht im schlaf, gar nix. alles super -
Bezüglich Futter, wollten wir nun auf Josera Kids umsteigen. Habe auch schon eine Futterprobe bekommen und werde nun anfangen zu testen ob sie es mag und es ihr bekommt.
Später würde ich dann auf Josera Optines oder Josera Festival umsteigen. Beim Festival finde ich super, dass es gut in Wasser aufgelöst werden kann. Die Beurteilungen zu dem Futter sind ja auch zumeist sehr gut.
Das Festival hat aber mehr Protein und Fett, außerdem Mais. Optines ist mit Lamm und Kartoffel. Wäre es möglich beides zu Füttern? Eins morgens, eins abends?
Und sollte ich jetzt schon anfangen, eine Mahlzeit trocken und eine mit Wasser aufgeweicht zu füttern, oder ab wann?
Vielen Dank für die bisherigen Antworten -
Zitat
Das Festival hat aber mehr Protein und Fett, außerdem Mais. Optines ist mit Lamm und Kartoffel. Wäre es möglich beides zu Füttern? Eins morgens, eins abends?
Ich würde erst mal bei dem Kids bleiben, wenn er es vertragen sollte, und wenn er mal ein paar Monate alt ist, kannst du mal anfangen ein neues Futter dazuzunehmen, und es abwechselnd füttern.
Zudem bin ich auch der Meinung nicht nur Trockenfutter zu geben, sondern auch Naßfutter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!