Welche Rasse steckt noch drin?
-
-
Also das "zu uns zurück" macht mich stutzig, demnach wurde er ja schon zum zweiten Mal im TH abgegeben, oder dort geboren? Da würde ich nachfragen, denn wenn er fast sein ganzes kurzes Leben im TH verbracht hat, hat er bestimmt nicht wirklich gelernt, alleine zu bleiben.
Dafür (für das Beibringen) würde ich mir aber schon genug Zeit nehmen, sprich ein paar Wochen freinehmen, oder ihn eben nicht alleine lassen (zu den Eltern/Sitter), bis du die Zeit hast, es zu üben. Du kannst ihn nicht zu dir nehmen und dann ein paar Tage später schon alleine lassen und erwarten, dass das so klappt. "Auch mal" ist ok, wenn er es gelernt hat :) und lernen wird er es bestimmt."Er braucht sehr viel Beschäftigung" würde ich auch mit Vorsicht sehen - ich bin der Meinung (und bei Terriern ist das bestimmt nicht viel anders?), dass ein Junghund im ersten Jahr vor allem Ruhe und eben nicht so viel Beschäftigung braucht. Wenn sie das nur schreiben, weil die Rasse an sich beschäftigt werden will, ist das gut, aber wenn sie damit meinen, dass man den Kleinen jetzt schon intensiv beschäftigen muss, kann es darauf hindeuten, dass er nicht gelernt hat, Ruhe zu halten und zu entspannen, und dass kann sehr anstrengend werden.
Solange dir das aber bewusst ist, ist das alles nichts, was nicht durch gute Erziehung behoben werden kann - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Rasse steckt noch drin?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Alsdo, das heisst, du würdest dir erstmal Urlaub nehmen (wie lange?), und dann müsste er alleine bleiben, deine Eltern würden "nur" zwischendurch Gassi gehen?
Wenn es so ist, würde ich von diesem Hund eher Abstand nehmen, obs da mit ein paar Wochen Urlaub getan ist, das ist eben sehr unsicher. Außer, du kannst noch einen Plan C aufstellen. -
Also erstmal danke für den Link :-)
Ich werde am Samstag mal ins Tierheim fahren und ihn persönlich angucken.
Von Urlaub ist gar nicht die rede. Es ist etwas komplizierter. Ich bin mit meinem Job nicht zufrieden und möchte auch aus anderen Gründen gerne wegziehen. Ich würde wieder Richtung Eltern ziehen. Das würde auch bedeuten, dass ich erstmal keine Arbeit habe oder nur einen kleinen Nebenjob mache. Könnte mich also erstmal auf den Hund konzentrieren. -
Hmm, anschauen ist schon ok. Aber ganz ehrlich?
Kläre erstmal das mit Job und Wohnung und schaff Dir dann einen Hund an.
Ich weiß, sowas hört man nicht gerne, wenn man "verliebt" ist.
Aber der Hund hat ein Recht auf ein geregeltes Leben. Vor allem, wenn er schon ordentlich "herumgereicht" wurde. Mein erster Hund kam erst, als ich wußte, dass ich eine feste Arbeit habe, wo er mitkann. -
Keine Angst. Er würde ein geregeltes Leben bekommen. Finanzielle Absicherung habe ich auch.
-
-
Huhu,
und was ist,wenn Du dann einen neuen Job hast und Du tagsüber arbeiten gehen musst? Wer kümmert sich dann um den Hund? :-)
LG
-
Ich möchte jetzt ehrlich gesagt diese "berufstätige dürfen keine Hunde halten" Diskussion umgehen. Er wird ein paar Stunden allein sein müssen und meine Mom kann sich zwischendurch kümmern.
-
Eine solche Diskussion würde ICH nicht starten, denn ich bin selbst berufstätige Hundehalterin - wie wahrscheinlich die meisten User hier.
Aber: "Ein paar Stunden" ist natürlich ein dehnbarer Begriff ;-)
Wie lange wäre das denn? Und ist Dir bewusst, dass Du dann abends nach Feierabend noch den Hund auslasten musst (wenn Deine Mutter das nicht tagsüber macht)? Bei einem Terrier und zB jetzt, wo es ab 17 Uhr dunkel ist, gar nicht so einfach.
Ich weise darauf hin, weil es viele Leute gibt, denen das gar nicht so bewusst ist. Wenn das bei Dir anders ist, ist ja gut :-)
-
Naja 4x die Woche so 5 Std. vielleicht? Kann ich konkret noch nicht sagen. Hängt ja dann auch von meinen Arbeitszeiten ab. Wenn ich später anfange als meine Eltern, ist die Zeit alleine kürzer, weil meine Mom sehr früh anfängt und demnach früh zu Hause ist.
Ich habe ja auch noch keine definitive Entscheidung getroffen. Meine Mom kommt Samstag hierher. Wir fahren gemeinsam zum Tierheim und besprechen auch die ganze Sache wie wir es handhaben können, sodass der Kleine umsorgt wäre. Es kann ja auch sein, dass nach dem Tierheim Besuch eh erst einmal alles auf Eis gelegt ist, weil sich herausstellt das er ein Problemhund ist oder wir nicht zusammen passen.
Aber mir ist durchaus bewusst das ich nach Feierabend meine Zeit intensiv mit dem Hund verbringen muss.
Wie lange bist du immer arbeiten und musst deinen Hund alleine lassen?
-
Ich habe das Glück, dass mein Hund mit zur Arbeit kann. Mittags gibts jetzt in der dunklen Jahreszeit eine lange Runde. Im Sommer gehts dann nach Feierabend länger raus.
Meiner Auffassung nach wären 5 Stunden okay, aber Du wirst hier auch andere Meinungen finden.
Ich weiß nicht, ob ich einen Hund hätte, wenn ich ihn nicht mit zur Arbeit nehmen könnte. Aber bei mir wären es dann eben auch nicht 5 Stunden, die der Hund allein wäre, sondern deutlich länger. Wenn ich dann nicht das Geld hätte für einen Dogwalker, hätte ich sicherlich keinen Hund.
Ich habe mir meinen Hundewunsch erst vor etwa 1,5 Jahren erfüllen können, weil vorher die berufliche Situation einfach nicht passte.
Du musst halt auch bedenken, was Plan B ist, wenn Deine Mutter mal ausfällt. Man braucht wirklich einen "doppelten Boden" für solche Fälle. Heißt: Gibt es jemanden, der einspringen könnte oder wäre es finanziell möglich, einen professionellen Hundebetreuer einzuschalten?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!