Hund kann sich nicht beruhigen,wenn Baby oder Kind da ist

  • Hallo Tierfreunde,
    ich hätte hier ein Problem mit meinem Hund .Meine Schwester hat eine Tochter bekommen und mein Zwergschnauzer reagiert auf das Baby sehr seltsam und ich weisse es nicht mehr weiter .Seine Reaktion ist auf das Nachbarskind (er ist 1 und halb) das gleiche.Wenn sie die Wohnung betreten,ist mein Hund voller Aufregung und schreit schrill (nicht bellt) die ganze Zeit ,wie verrückt.Er kann sich nicht mehr beruhigen oder besser gesagt er kann nicht beruhigt werden.Davor hatte er nur selten Kontakt zu Kinder und wenn ,dann nur auf die Straße.
    Die Rangordnung ist mitlerweile festgestellt,daher verstehe ich es nicht und ich bin ratlos :???: .Er ist nicht agressiv,mehr aufgeregt und eventuell eifersüchtig oder aber er hat einfach Stress. Ich kann seine Handlung leider nicht einschätzen und verstehen .Ich habe schon versucht die Situation mit Ignoranz ,mit gezielte harte Worte ,mit Ruhe bewahren,Beschäftigung oder Ablenken zu beweltigen,es hat nichts genutzt :hilfe: .
    Das gleiche Schreien macht er zum Beispiel auch vor Spaziergänge ,bevor wir rausgehen,es ist helle Aufregung,denke ich ,obwohl ich selber gelassen und ruhig bleibe.Zum Glück die Nachbarn sind NOCH! sehr geduldig mit uns :-).
    Ich kann uns im Moment leider keinen Hundetrainer leisten.Das Problem aber muss schnell ,wie möglich gelöst werden,damit ein schönes Zusammenleben zwischen Kind und Hund wahr werden kann :-) .
    Ab sofort darf er wieder nicht mehr auf die Couch,ansonsten habe ich keine Idee .
    Ich wäre sehr-sehr froh darüber ,wenn jemand eine Lösung oder nützliche Tipps für uns hätte.
    Ich bin natürlich bereit meine Haltung zu ändern,wenn die zum Problem führt nun ich weisse es nicht wie :( .1000 Dank schon im voraus.

  • Wohnst du denn mit deiner Schwester zusammen oder kommt sie nur auf Besuch?

  • Hast du ausprobiert, ihn auf seinem Platz zu belassen?


    Ich würde dem Hund erst mal zeigen, dass er nichts mit dem Kind zu tun hat. Ihn also im ausreichend räumlichen Abstand zum Kind ablegen, so dass er sich von weit weg dran gewöhnen kann.
    Nicht mit dem Kind auf ihn zugehen! Ihm zeigen: Brauchst dich nicht um das Kind zu kümmern, das machen wir.
    Das könnte dem Hund seinen Stress nehmen (denn den hat er, so wie du es beschreibst).


    Erst mal muss der Hund ans Kind gewöhnt werden und die niedrigste Stufe dabei wäre, räumlich zusammen zu sein. Schaut dabei, wie viel Abstand der Hund zum Kind braucht, um gelassen bleiben zu können!


    Anderer Gedanke: Draußen, wie sieht es draußen aus?
    Evt. hilft es, wenn ihr dem Kind draußen begegnet und dann zusammen in die Wohnung geht?
    (Also das Kind zusammen draußen abholt, aber wieder ohne Aufmerksamkeit vom Hund zum Kind, s.o.)


    Es könnte auch helfen, wenn ihr ein vom Baby getragenes Kleidungsstück da behaltet (ab und an durchrauschen gegen ein frisch getragenes), so dass der Hund lernt, den Geruch als normal, als in sein Lebensumfeld gehörend, einzuordnen.



    Verhaltet ihr euch denn normal, wie immer? (Also halbwegs, trotz der neuen Situation mit dem Kind.) Oder was ändert sich für den Hund noch, wenn/weil das Baby da ist?

  • Hallöschen,
    zuerst danke für die Antworten.


    Lockenwolf:
    Ich sehe gerade du hast auch einen Zwerg :-).Schreit dein Hund auch ab und zu?Eine zeitlang hat meine Schwester bei uns gewohnt aber schon seit zwei Jahre nicht mehr,sie kommt und geht aber regelmäßig.


    BigJoy:
    die Idee uns draußen zu treffen hatte ich auch,zusammen reinkommen aber nicht .Wir werden es gleich morgen ausprobieren.
    Abstand halten versuchen wir auch ,aber er quitscht und schreit egal ,wo er im Raum ist.Benutze Pipi-Windeln (natürlich in einer geschlossener Tüte) und Bodys zu schnüffeln nehme ich öfters mit nach Hause.Den Geruch kennt er ja bereits.Das Nachbarskind sieht und riecht er jeden Tag am Zaun,wenn die draußen sind,trotzdem macht er immer wieder Palaver,wenn der Kleiner zu uns kommt.Das Kind wirft dem Hund Ball,ist freundlich mit Gino....ich vermute ,es könnte Unsicherheit oder Eifersucht sein.Mein Hund ist sehr anhänglich.Ansonsten für den Hund ändert sich rein gar nichts ,wir verhalten uns sehr ruhig ,aber wenn dieses Schreien zu viel für meiner Schwester ist, geht Sie auch wieder .
    Was denkst du ,was kann man in dem Fall machen?

  • Zitat

    :smile: Bei Martin Rütter käme der Hund erst mal in eine Box, wenn das Kind zu Besuch kommt! Oder?!?



    Kommt ganz toll, vor allem wenn der Hund eine Box nicht kennt - oder war das ironisch gemeint???


    Ansonsten würde mich auch interessieren, ob der "Zwergi" sich bei Kinderkontakt draußen genauso anstellt und inwieweit er Kinder als komische, schreiende, sich seltsam bewegende kleine Menschen überhaupt schon kennengelernt hat.
    Wobei mir die Unruhe vor dem Spaziergang eher so aussieht als wäre die "Rangfolge" eben nicht geklärt, bzw. scheint es mir so, dass noch einige Baustellen was die Sozialisierung und Erziehung angeht bestehen.
    BigJoy hat schon einen ganz guten Aspekt angesprochen, langsames Gewöhnen des Hundes an Kinder, erst mal dem Hund beibringen auf seinen Platz zu gehen und dort zu bleiben.
    Kann er das?

  • Kampfzwerg 01:


    Er hat eine Box,er benutzt sie zum Schlafen.Tagsüber hat er sein Kissen im Wohnzimmer.Er bleibt auf seinem Platz,ist aber weiterhin total unruhig.
    Es hat mir sehr viel Zeit und Energie gekostet die Fehlern zu korriegieren ,die wir im Welpenalter gemacht haben,sprich der Hund wurde verwöhnt und er war der Boss.
    Er konnte natürlich auch nicht allein bleiben.Nach vielen Regeländerungen haben wir "fast" alles geschafft .Da hast du Recht , es sind wahrscheinlich noch die Baustellen ,woran wir noch arbeiten müssen.
    Jetzt weisse ich aber nicht mehr wie :-(.
    Auf die Straße sind Kinder für ihm fast uninterressant ,wenn es so kommt lässt er sich auch streicheln.Wir treffen aber kaum welche.

  • Huhu,


    wir haben ja eine sehr lebhafte einjährige Hündin die die Kinder einfach nicht in Ruhe lassen mchte, aber weil sie so aufgeregt ist und sich freut ;)
    Daher ist das Problem ein anderes, aber zum Heranführen haben wir es so gemacht das ich einfach fter mal einfach mit ruas gegangen bin und wir gemeinsam spazierten, Hund und ich und das Baby mit meiner Freundin, da hat es Mia auch iwann nicht mehr interessiert ob das Baby schreit oder nicht.
    Drinnen ist es meist immer noch so, da wird Mia auf den Platz geschickt und an der kurzen Leine dort befestigt.
    Es ist halt so das der Hund begreifen muss das er nix mit dem Kind an der Mütze hat und ausschließlich dein Besuch ist.
    Das kann dauern, er wird es aber lernen, Hunde können Kinder meist nicht einschätzen, die verhalten sich ja auch komisch :D
    Kratzt dein Hund den an Türen?
    Ich meine, hätte er auch Stress wenn du z.B. mit dem Besuch in deinem Schlafzimmer, Wohnzimmer, etc. sitzt und die Tür zu dem Raum zu ist?
    Ich habe Mia vor einigen Monaten einfach mal ein RIESENSUPERLeckerli gegeben, da war sie so verfressen das es sie alles nicht mehr interessiert hat- vielleicht wäre das etwas?


    LG Penny

  • Liebe Penny,
    jetzt klappt es mittlerweile bei geschlossenen Türen aber nicht wenn jemand da ist .Er kratzt zwar nicht aber er meldet sich ständig .Jaaaaahhhhh,wo ich hier lese und schreibe ,muss ich feststellen ,es ist wahrscheinlich immer noch ein Zeichen von Dominanz.Oh Weia.... Es klappt ja nicht mal mit dem Rausgehen richig ,damit muss ich anfangen aber wie kann ich das Schreien unterbinden :-S?
    Das mit der Leine innerhalb der Wohnung ist auch keine schlechte Idee ,werde mal ausprobieren.Gemeinsame Spaziergänge mit dem Sprößling samt Hund sind ab morgen auf die Tagesordnung :-).

  • Huhu,


    wie gesagt, unsere Hündin ist immer total aufgedreht und auch eher unsicher.
    Also "offline" ist unsere selten :roll:


    Aber ich habe es auch schon drinnen öfter so gemacht das ich mich auf den Boden setze und ihr somit die Mglichkeit gebe das auch was Nettes in dieser Situation für sie dabei ist, also einfach etwas gestreichelt zu werden.


    Wie fährt deiner denn im Auto mit?
    Mia ist ja in der Box im Kofferraum, wir sind letztens mit zwei Freunden unserer Tochter gemeinsam im Auto gefahren, danach war Mia im Haus erstaunlich ruhig (die Kids waren noch da), wobei man bei ganz Kleinen ja einfach jeden "körperlichen Kontakt" vermeiden will, also ich bei meiner, weil sie spirngt und schleckt :headbash:


    Oder noch ne Idee damit du deinen Zwerg besser einschätzen lernst, was ist wenn deine Schwester mit Kind kommt und die beiden in einen Raum gehen und du dein normales zu hause Programm durchziehst, so als wären sie nicht da?


    Die Frage ist ja ob er einfach keine Ahnung hat was er zu tun oder zu lassen hat und die Situation nicht einschätzen kann, oder ob er das "Kind iwie weghaben möchte! .




    LG Penny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!