Neues Trockenfutter
-
-
Das interssiert mich im Übrigen wirklich - ich möchte schon gern hochwertige Nassfutter Menuedosen geben und war eigentlich bisher der Meinung, Herrmanns wäre es.
Ich finde auch die Herrmanns Dosen gar nicht so arg kostenintensiv, Cenpura oder Auenland ist ja z.B. noch viel teurer! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Scampolo:
Na preislich macht das schon einen Unterschied.
HH 800gr. 4,40€
TC 800gr. 3,96€ getreidefrei
TC 800gr. 3,76€ glutenfreiWenn mir eine dieser Dosen am Tag reichen würde, könnte ich ggf. mal über den Preis wegsehen (wären ja "nur" hi und da mal 44 bzw. 64 Cent mehr) , wenn ich aber 2,5 Dosen am Tag bräuchte, dann steigert sich das schon auf 1,10 bzw. 1,60€. Das läppert sich bei so einer Bestellung schon zusammen und am Ende hätte ich dann von TC 3-4 Dosen mehr bestellen können, wie von HH.
Bin ja echt kein Korinthenkacker, aber Kleinvieh macht auch Mist. Versuche meinen Jungs hochwertiges Futter zu bieten und gebe dafür gerne mal mehr aus, aber verschenken tu ich dennoch nichts, vor allem nicht, wenn ich dafür die gleiche Qualität (oder bessere) bekommen und meine Hunde es vertragen.
-
Zitat
der Rohproteingehalt ist doch im Schnitt ähnlich den anderen Menuedosen etwa dieser Preisklasse, Terra Canis, Pfotenliebe und co., daher verstehe ich diese Einschätzung auf Grund des RP Gehaltes nicht ganz.
Eine hochwertige Fleischdose hat einen Proteingehalt von ca. 20 %. Siehe Dosen Lunderland, Marengo, Cleynes!
Bei reinen Fleischkonserven, die weit unter 15 % RP liegen, steht fest , das prozentual gesehen mehr minderwertige Schlachtabfälle enthalten sind .
Zu den bindegewebsreiche Schlachtabfällen zählen z.B. Ohren, Euter, Knorpel, Därme, Fell, Lunge, Hoden, Sehnen, Schlund, Luftröhre u.s.w. . Kurzum: Masse statt Klasse.Zu viel Bindegewebe in der Fütterung ist:
1.Mitverursacher von Blasensteinen
2.schwer verdaulich
3.schlecht verdauliche Proteine belasten die Nieren
4.ungünstig für die Darmflora -
Danke für die Information, Samojana, aber macht es nicht einen Unterschied, ob man was den RP Gehalt betrifft von Reinfleisch oder von Menuedosen spricht, die ja nur ca. 50% Fleisch enthalten? Ich hab noch keine Menuedose mit 20% RP gesehen, die, die du nennst, kenne und verwende ich auch, das sind aber Reinfleischdosen.
Sorry, dass ich so doof frag, aber ich würde wirklich gern wissen, welche Menudosen dann alternativ als hochwertig zu empfehlen sind, außer den üblichen "hochwertig erscheinenden" Verdächtigen, die im RP Gehalt ähnlich liegen, wie Herrmanns. Oder sollte man dann gar keine Menuedosen nehmen?
Die Menuedose von Marengo hat sogar relativ wenig RP, weit weniger als Herrmanns!Gut, bei den 800g Gebinden kenne ich die Preise nicht, hab grad geschaut, da liegt Herrmanns tatsächlich seltsamer Weise teurer als Terra Canis, bei den 400g Dosen, die ich immer kaufe, aber nicht, da ist es eher anders herum!
-
Okay, ich werde wohl mal die Cleynes Menuedosen testen, da ist der RP zwar nicht bei 20 und bei einigen Sorten auch deutlich unter 15, aber doch etwas höher als bei Herrmanns, Terra Canis und co.
Danke für den Hinweis, Samojana, da hatte ich wirklich noch nie drüber nachgedacht! -
-
Zitat
Die Menuedose von Marengo hat sogar relativ wenig RP, weit weniger als Herrmanns!Hat Marengo eine Menüdose im Angebot? Das wäre mir jetzt neu.
Hochwertige Menüdosen liegen i.d.R. auch bei ca. 13- 15 %. Siehe Auenland oder Cleynes.
Eine Hermannsmenüdose enthält z.B. :
Rind [Kronfleisch, Herz, Lunge, Kehlkopf, Strossen, Pansen] (50%), Buchweizen (25%), Apfel, Birne, Bockshornkleesaat.die letzten 4 Kompotenten zählen zu den bindegewebshaltigen Schlachtabfällen. Fleisch der Kategorie 3.
Auenland verzichtet auf diese Fleischabfälle . Hinweis dazu steht auf der HP. -
Zitat
Okay, ich werde wohl mal die Cleynes Menuedosen testen, da ist der RP zwar nicht bei 20 und bei einigen Sorten auch deutlich unter 15, aber doch etwas höher als bei Herrmanns, Terra Canis und co.
Cleynes bietet Menüdosen und reine Fleischkonserven an. Reine Fleischdosen liegen fast alle bei 20 % RP und teilweise sogar leicht darüber.
-
Ja, Marengo hat eine Menuedose, schau, diese:
http://www.futterfreund.de/fut…14ck82tu5ne271rb5uapv6k8pHm, stimmt, so gesehen ist die Zusammensetzung bei Herrmanns wirklich ein wenig mau...
Der Tipp mit Cleynes ist echt hilfreich, Samojana, vielen Dank - ich wär jetzt selbst nicht drauf gekommen, da nach Nassnahrung zu schauen!
-
Ich will das Threadthema an der Stelle mal erweitern, hab gerade gesehen, das Arden Grange eine neue getreidefreie Serie hat, das Farrado.
Finde es klingt für ein Trofu ziemlich gut, nur die Protein Werte sind vielleicht etwas hoch, aber da auch rel. viel Fett drin ist sollte man auch mit etwas weniger Menge auskommen, so das sich der Proteinwert wieder etwas normalisiert! Aber müsste man testen. Hat von euch schon wer das Futter gestete, das wäre interessant ?Es gibt drei Sorten, die alle fast die gleichen Werte haben, nur ne andere Proteinquelle (Ente, Forelle, oder Kaninchen). Hier mal als Bsp die Zusammensetzung und Analyse vom Forelle (12 kg kosten 56,00€)
Zusammensetzung:
frische Forelle (min. 26%), Forelle getrocknet & gemahlen* (min 24%) Kartoffeln, Erbsen, Hähnchenöl*, Leinsamen, Bierhefe,
Rübenmark, Holunderbeeren Pulpe, Meeresalgen, Natrium Chlorid, FOS, MOS,
Yucca Extrakt * mit gemischten Tocopherolen haltbar gemacht.Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A (15.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.000 IE/kg), Vitamin E [all-rac-alpha-Tocopherolacetat] (115 mg/kg),
Eisen-carbonat 63 mg, Kupfer [als Kupfer-(II)-sulfat] 48 mg/kg, Mangan(II)-oxid 77 mg,
Kobalt (II)-carbonat mono 3 mg, Zinkoxid 49 mg, Calcium Jodat Anhydrat 9 mg, Natrium Selenit 12 mgInhaltsstoffe:
Protein 29 %, Fett 18 %, Rohfaser 2,5 %, Asche 7,4%, Feuchtigkeit 8%, Kalzium 1,3 % : Phosphor P 1,0 %, -
Kupfer 48 mg. Ist das ein Druckfehler?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!