Mit dem Agility aufhören?

  • ...ich kenn das Elend. Mit meinem Zeus hab ich ja auch Agility gemacht. Der hat zwei Jahr gebraucht, um sich über den Steg zu trauen. Ich habe auch Augenrollen geerntet, wenn ich mit Klicker da stand und geübt habe, dass Zeusilein den Steg mal anschaut - und das Wochenlang :D


    Da hilft nur eins: Dickes Fell zulegen oder andere Gruppe suchen. Ich hab mir ein dickes Fell zugelegt...

  • Zitat

    Du wirst das Unvorherzusehende nie ausschließen können, egal was du letztlich mit deinem Hund unternimmst.


    Für den Moment würde ich pers. wohl mit dem Agi pausieren. Würde aber Selbssicherheitsübungen machen. Dazu kann gehören: über auf dem Boden liegende Planen gehen, sich drauf ablegen. Hundi neben Stangen zu setzen und diese zaghaft berühren müssen, Gegenstand unter einem knapp über dem Boden befindlichen Steg rausholen lassen, sodass hundi gegen diesen Steg so richtig ankämpfen muss, durch enge, etwa mit Stangen gebaute Gassen gehen sodass Hundi die Stangen richtig berühren muss um durchzukommen, Über Wellblech gehen, so ne Art Mikado mit Stangen legen und den Hund durch/drüberführen, Styroporwürfel besorgen, die Berührung derselben mit der Nase beibringen und diese dann mal auf dem Boden liegend bewegen, anstupsen. So ne Art Bändervorhang basteln und Hundi durchlocken usw. Kurzum, ganz viel Übungen mit irgendwelchen Gegenständen machen.
    Es versteht sich von selber, dass solche Übungen/Spielchen so gestaltet werden, dass Hundi das Gefühl hat, etwas ganz gewaltiges geleistet zu haben.


    Grüßle
    Antonius


    Selbstsicherheitsübungen machen wir immer, nicht gezielt aber es wird einfach im Alltag mit eingebaut.

  • Zitat

    ...ich kenn das Elend. Mit meinem Zeus hab ich ja auch Agility gemacht. Der hat zwei Jahr gebraucht, um sich über den Steg zu trauen. Ich habe auch Augenrollen geerntet, wenn ich mit Klicker da stand und geübt habe, dass Zeusilein den Steg mal anschaut - und das Wochenlang :D


    Da hilft nur eins: Dickes Fell zulegen oder andere Gruppe suchen. Ich hab mir ein dickes Fell zugelegt...


    Oh ja das kenne ich, das dauerte bei uns in etwa 2 Monate dafür sitzt es jetzt alles perfekt, die Übungen an sich sind zum Glück nicht das Problem, sonst hätte ich schon längst aufgehört.


    Dickes Fell habe ich auch. Ein anderer Verein käme nicht in Frage weil ich die UO leite.

  • Für solch einen Hund halte ich es für wesentlich besser, ihm ab und an in ansonsten spaßbringenden Situationen ein wenig "Streß" zuzufügen/bzw. es halt passieren zu lassen, dass ihn auch mal was stresst, als "krampfhaft" jede Form von Angstauslöser von ihm fernzuhalten.


    Ein gewisses Maß an nervlicher Belastung kommt auch im Hundeleben immer mal wieder vor und auch das muss ja irgendwie trainiert werden. Und das ist für Euch beim Agility doch eine gute Möglichkeit in ansonsten freudiger Umgebung.


    Vielleicht würde es noch helfen, wenn Du Dich in Deinen Reaktionen auf diese Attacken noch mal beobachten läßt, ob da noch was zu optimieren sein könnte, um ihn da noch schneller und besser wieder rauszuholen.


    Wenn die anderen Teilnehmer genervt davon sind, dass man einem ängstlichen Hund ein wenig mehr Zeit zugestehen muss, sind das - mit Verlaub - aber ganz schöne Dumpfbacken...laß Dich davon nicht selbst unter Druck setzen, nicht das Milow das auch noch mitbekommt und sich das Ganze so nur noch verschlimmert....das sollte doch von jedem zu verstehen sein, warum Du das so handhabst, wie Du es tust.
    Um mit Angst umgehen zu lernen, muss man halt auch ab und an mal Angst haben...


    Notfalls - mal nicht "andere Mütter haben auch nette Söhne...", sondern "andere Vereine haben auch nette Agility-Gruppen"...


    LG, Chris

  • Ja, als er es konnte, war er der sauberste an den Geräten in der Gruppe. Aber neue Sachen haben ihn sofort wieder zurückgeworfen. Das ist so, bei Angsthunden. Ich erinnere mich noch, dass - als er den Steg dann konnte - er bei einer Trainingseinheit mal mitten drauf eine Vollbremsung machte und sich platt auf den Steg krallte. Ich hab erstmal doof geschaut. Tja, in dieser Trainingseinheit hatten wir den Tunnel unter den Steg gelegt. Das gab es vorher nie!

  • Zitat

    Ja, als er es konnte, war er der sauberste an den Geräten in der Gruppe. Aber neue Sachen haben ihn sofort wieder zurückgeworfen. Das ist so, bei Angsthunden. Ich erinnere mich noch, dass - als er den Steg dann konnte - er bei einer Trainingseinheit mal mitten drauf eine Vollbremsung machte und sich platt auf den Steg krallte. Ich hab erstmal doof geschaut. Tja, in dieser Trainingseinheit hatten wir den Tunnel unter den Steg gelegt. Das gab es vorher nie!


    Ohhhh jaa genau das war es das wir bei einem Turnier den letzten Platz gemacht haben. Es lag eine Plane unter der Brücke. Wie furchtbar :headbash: .

  • Zitat


    Meine Trainerin sagt gar nichts dazu weil sie nur für Agility zuständig ist und sich an Milows Erziehung nicht ran traut.


    das ist natürlich ziemlich blöd! gibt es keinen anderen agility-platz bei euch?


    und denkst du denn sonst, dass er spaß an der sache hat? wenn ja, würde ich nicht aufhören!


    meine hündin war damals auch sehr ängstlich.sie hat dann über die jahre über die UO sehr viel selbstbewußtsein bekommen. aber auch heute gibt es noch situationen,in denen sie angst hat. die klaren strukturen der UO geben ihr dann immer wieder halt, sodass sie sich sicher fühlen kann.


    habt ihr ein blickkomando eingeübt? vielleichthilft das in paniksituationen? beobachte dich auch selbst in diesen situationen, du wirst bestimmt auch stress haben. ist ja leider meist unvermeindlich, versuche da an dir zu arbeiten!


    wenn du eine ersatzarbeit suchst, kannst du dich ja in richtung obidience mal umhören?

  • Kommt eine solche Situation, ein solcher "Auszucker" denn regelmäßig vor? Wie oft zirka?


    Jenachdem würd ich mal versuchen, in Einzelstunden (mit oder auch ohne die Trainerin, wenn die euch mit dem Problem ohnehin nicht hilft) an das Problem heran zu gehen. Dort hast du dann die Ruhe weg, vor allem eben in einer solchen Situation, und kannst dich mehr auf dein Verhalten konzentrieren.


    lg

  • Ein Sichtkomando haben Milow und ich, aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen dies an zu wenden, danke für den Tipp


    Ich bin in solchen Situationen immer ruhig und lass mich auch durch die anderen nicht stressen.


    Einzelstunden gehen nicht weil wir den Platz nur 2x Wöchentlich haben und dann erst den Parcour aufbauen müssen.

  • Zitat

    Kommt eine solche Situation, ein solcher "Auszucker" denn regelmäßig vor? Wie oft zirka?


    lg


    Das kommt nicht regelmäßig vor, gott sei dank. Manchmal wochenlang gar nichts und dann wieder öfter.


    Die Grundstellung ist immer unter einem großen Baum und im Herbst wenn windig ist hat Milow sich geweigert oder ist abgehauen. Bis ich bemerkt habe worum es Milow geht bin ich echt verzweifelt. Jetzt ist er unter diesem Baum an einem Kurzführer und ich lasse den los sobald Milow im lauf ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!