Naturfotos
- Saltimbanco
- Geschlossen
-
-
zwar wie immer nur Handyfotos...
aber das sieht hier vor meiner Haustür aktuell gerade so aus:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nicht gerade die beste Qualität, aber trotzdem süß. Die nächste Generation meiner Spatzenbande.
Ein Video gibt es auch noch, das muß ich aber erst hochladen (und durch den Zoom ist es auch nicht so scharf, weil es nur mit der Digitalkamera gefilmt ist).
Und was soll ich sagen? Natürlich ist der kleine Spatz genau da ausgeflogen, wo ich die Kamera gerade mal ausgeschaltet hatte. Typisch! -
Ich mag Spatzen.
Die sind ähnlich wie unsere Schwalben immer guter Laune, so hats den 'Eindruck und sie gehören einfach zu einem belebten Hausumfeld dazu.
Erschütternd finde ich, dass selbst solche vermeintlichen Allerweltsvögel bereits auf den Vorwarn-Listen in Sachen Bedrohung stehen, weil die aufgeräumte Siedlungslandschaft ihnen grundlegende Bedürfnisse nicht mehr ermöglicht. Es wird immer gern isoliert auf die Landwirtschaft mit der intensiven Bewirtschaftung geschimpft, aber auch jedermanns Hausgarten mit nicht-heimischen Pflanzen, kurzgeraspeltem Golfrasen und mangelnden Brut- und Nahrungsmöglichkeiten trägt mit zum Rückgang von Allerweltsarten bei.
LG, Chris
-
Erschütternd finde ich, dass selbst solche vermeintlichen Allerweltsvögel bereits auf den Vorwarn-Listen in Sachen Bedrohung stehen, weil die aufgeräumte Siedlungslandschaft ihnen grundlegende Bedürfnisse nicht mehr ermöglicht. Es wird immer gern isoliert auf die Landwirtschaft mit der intensiven Bewirtschaftung geschimpft, aber auch jedermanns Hausgarten mit nicht-heimischen Pflanzen, kurzgeraspeltem Golfrasen und mangelnden Brut- und Nahrungsmöglichkeiten trägt mit zum Rückgang von Allerweltsarten bei.
Das ist eine Ursache aber ich habe noch eine andere Beobachtung gemacht.
Unser Hausumfeld hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert. Die Spatzen brühten unter den Dachrinnen und waren vor ein paar Jahren noch richtig zahlreich vorhanden, wie auch Meisen und Grünlinge, die bei uns auf dem Balkon brühten wollten ( Eier wurden von Nebelkrähen gefressen).Gleichzeitig vermehren sich die, unter Naturschutz stehenden, Nebelkrähen rasant weiter. Sie plündern die Nester und fressen die Jungvögel weg.
Grünlinge sehe ich gar nicht mehr, Meisen nur vereinzelt und die Spatzenpopulation nimmt immer mehr ab. Da entsteht ein Ungleichgewicht der gestoppt gehört.LG Sabine
-
Beides stimmt. Hier hat vor einiger Zeit der Waschbär eines der Nester geplündert. Und ein Sperber hat sich einen geholt.
Hier scheinen sie sich wohl zu fühlen, daß jedes Jahr mindestens 4 Nester an Haus und Scheune sind.
Die Spatzen sind meine besonderen Lieblinge. Die wirken so schön frech. Und sie sind sozial. Da wird auch mal von anderen gefüttert. Es gibt auch immer Wächter - wie bei den Erdmännchen - die bei Gefahr warnen.
Hier das Video -
-
Heute beim Wandern:
-
Meine Rosen erwachen
-
Ein fleißiges Hummelchen heute früh:
-
-
So, und heute waren wir auch fotografisch unterwegs, nach dem Motto "Artenvielfalt". Unglaublich, wie groß diese links und rechts vom Wegesrand ist, man muss sie nur sehen...
Schönen Sonntagabend!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!