Naturfotos
- Saltimbanco
- Geschlossen
-
-
Nicht böse sein, aber mein erster Gedanke, als ich das Bild sah, war der, daß dieses Motiv gut auf eine Beileids-Karte (oder wie heißen die Dinger) passen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Toll - darf ich fragen, mit welchem Objektiv Du ihn fotografiert hast und welche Brennweite?
Hier in Berlin soll der "Supermond" ja heute abend perfekt zu sehen sein, wenn ich es schaffe, zeitlich, werde ich es mal mit meinem 600mm versuchen...Ich hab mit meiner Lumix FZ200 fotografiert. Voller zoom entspricht bei ihr 600mm, zusätzlich hab ich aber noch den digitalen zoom genutzt.
-
Könnt ihr ganz viele Supermond Fotos machen? Hier in BW ist es so bewölkt dass man leider Garnichts sieht
-
Nicht böse sein, aber mein erster Gedanke, als ich das Bild sah, war der, daß dieses Motiv gut auf eine Beileids-Karte (oder wie heißen die Dinger) passen würde.
Warum sollte ich darüber böse sein - dass ist ja grundsätzlich nix negatives.
-
Wolken, Regenschauer, Sonne: schottisches Wetter im Rannoch Moor.
Blackwater Reservoir by Marion Woell, auf Flickr -
-
Könnt ihr ganz viele Supermond Fotos machen?
Hab ich gemacht. Bin extra mit Stativ und 400mm Objektiv plus Streulichtblende ins Feld gefahren. Das Ergebniss ist absolut enttäuschend:
a7ada6fe60f9cdd06e9b59eca.jpgDas muß wohl mit dem Winkel der Sonneneinstrahlung zusammenhängen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Guckt mal zum Vergleich dieses Bild habe ich im September mit der gleichen Technik einfach aus dem Küchenfenster gemacht:
3daf8e8d.jpgDas war kein Supermond, aber die Aufnahme gefällt mir um Welten besser.
-
Was den angeblichen Supermond betrifft: Ich konnte ja auch kurz mal gucken. Aber ich fand ihn nicht sonderlich größer als sonst. Vor ein paar Jahren war im Dezember ein Vollmond, der mir viel größer vorkam.
-
Danke @Wildner !
Ich finde die Bilder klasse, danke dafür!@BeardiePower ich hab leider auch keine Ahnung davon, aber vielleicht ist das Standort & Uhrzeitabhängig wie man das sieht? Ich habe gerade einen Freund der derzeit in den kalifornischen Hügeln bei Eureka unterwegs ist, der hat mir Hammer Fotos geschickt, da sah der Mond wirklich riesig aus. Aber die waren halt auch auf dem Berg, bei ganz klarer Sicht und 9 Stunden später dran als wir . . . vielleicht hat es damit zutun?!
Vielleicht weiß hier jemand mehr?
-
Bei uns (Berlin) war der Mond zwischen 16 und 17 Uhr am größten, als er grade über den Horizont kam, je weiter er nach oben stieg, desto weniger spektakulär sah es aus.
Und bei Vollmondbildern fehlen dann natürlich auch die schönen Krater -
Ja, daran lag es. Nur am Horizont erschien er größer, aber da oben war er dann wieder "normal".
Als ich heimfuhr und er gerade hochkam, da dachte ich jetzt aber schnell den Mond fotografieren und bis ich die Kamera hatte, war das Schauspiel schon wieder vorbei
Hab dann ein paar Aufnahmen gemacht, aber Mond und ich wollen nicht so richtig -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!